Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten

Nichts sehen, nichts hörten

Im Wahlkampf spielt ein großes Thema nur eine kleine bis keine Rolle – dringend gebotene Verhandlungen mit den Palästinensern haben die Parteien völlig ausgeblendet

Zwei Frauen in Obama-Hüte und blaue Kleidung lachen hinter einem Vorhang.

Angst vor dem republikanischen Backlash

Bei vielen Amerikanerinnen löst die Frage, wer nächster Präsident wird, Befürchtungen aus: In Geschlechterfragen ist der Unterschied zwischen beiden Kandidaten gewaltig

Barack Obama blickt mit der Hand über den Augen in die Ferne.

„Wie war ich?“

2008 verzückte Barack Obama Millionen von Menschen. Aber was denken seine Anhänger von damals heute? Abschlusszeugnisse für die erste Amtszeit

Frauen halten US-Flaggen. Eine Frau hält ein Schild mit Wonder Woman und der Aufschrift

Divided States of America

In den USA hat sich das Freund-Feind-Schema in der Politik etabliert. Das Fundament der Gesellschaft ist inzwischen gefährdet

Geheimnisvolle Wege

Eigentlich hat Assange seinen Prozess vor dem britischen Supreme Court verloren. Doch seine Anwälte hegen noch Hoffnung. Wie es jetzt weitergeht

Chance für die Transparenz

Julian Assange darf ausgeliefert werden, sagt der britische Supreme Court. Gut so. Die Vergewaltigungsvorwürfe gehören vor Gericht, sonst bleiben sie an Wikileaks hängen

Wer bestimmt über Assange?

Wenn der britische Supreme Court den Wikileaks-Gründer aus formal rechtlichen Gründen nicht ausliefert, stellt er das System des Europäischen Haftbefehls infrage

Ein wirklicher Offenbarungseid

Wenn der Supreme Court über die Verfassungsmäßigkeit von Obamas Gesundheitsreform entscheidet, steht auch die Glaubwürdigkeit des Gerichts auf dem Prüfstand

Dünner Rettungsring

Die Generäle putschen vorerst nicht. Putschen die Richter? Der Machtkampf zwischen Justiz und Regierung eskaliert, weil Korrutionsverfahren neu aufgerollt werden sollen

Postmann unter Arrest

Julian Assanges Weltsicht formte sich in der Auseinandersetzung mit Gerichten. Jetzt aktualisiert er dieses Muster. Vorher möchte er noch ein neues Einreichsystem vorstellen

Brücke für die Konservativen

Mit der Nominierung von Elena Kagan für das Oberste Gericht versucht sich US-Präsident Obama einmal mehr im „Brückenbauen“. Derzeit ist das Gremum tief gespalten

Anwalt für die letzte Instanz

Robert Bryan hat als Strafverteidiger die Revision vieler Todesurteile erreicht. Der Kampf gegen eine Hinrichtung von Mumia Abu-Jamal ist sein bisher schwerster Fall

Neugier ohne Grenzen

"News of the World", eine Sonntagszeitung Rupert Murdochs, soll tausende Prominente abgehört haben. Die Polizei ermittelt. Sogar die Politik gerät in den Sog der Affäre

Im Netz weiß man mehr

In der Debatte um Bushs Kandidaten für den Supreme Court zeigt sich, dass amerikanische Blogger eine Gegenöffentlichkeit mit erheblichem politischen Einfluss geschaffen haben

Der Richter des Präsidenten

Mit der Nominierung von John Roberts will die Exekutive das Oberste Gericht auf Linie bringen. In Zeiten des Anti-Terrorkrieges ist "mehr Regierung" im Strafrecht erwünscht

Die Toten mahnen nicht

Der Preis für die Demokratisierung des Landes war ein Kniefall vor der "Kultur der Straflosigkeit" - erst der "Fall Pinochet" schien das zu ändern

Alles auf eine Karte gesetzt

Das neue Verteidiger-Team des 1981 zum Tode verurteilten afro-amerikanischen Journalisten Abu Jamal präsentiert einen Auftragstäter und eine überraschende Tatversion

Deportation im Wagen der Firma

Ehemalige Ford-Betriebsräte verklagen den Konzern wegen seiner Kollaboration mit der Militärdiktatur. Sie fordern Entschädigung für die Jahre der Haft

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung