Palästinenser

Humus in Damaskus

Ein paar notorische Reflexe sind den Friedensofferten von Präsident Assad stets sicher

Am Drehkreuz

Erlebnisbericht über eine kurze Fahrt durch die besetzten Gebiete, die zum langen Marsch wird

Zweierlei Völkerrecht

Die ungleiche Behandlung der Israelis, der Libanesen und der Palästinenser ist nicht hinzunehmen

Das 155. Opfer

Die Regierung Olmert verabschiedet sich vom "Konvergenzplan" und schließt einen weiteren Waffengang im Libanon nicht aus

Die Verräter von Genf

Vor drei Jahren einigten sich prominente Israelis und Palästinenser auf ein Lösungsmuster für den Nahost-Konflikt

Nicht ein banaler Nebensatz

Kanzlerin Merkel und Außenminister Steinmeier leisten einen weiteren Beitrag zur Verluderung der internationalen Beziehungen

Alles ist erlaubt

Im öffentlichen Bewusstsein Israels ist eine weitgehende Erosion aller Wertenormen eingetreten

Kein Gesichtsverlust

Warum es auch für Hamas wichtig und richtig wäre, das Volk zu fragen

Der Bart des Propheten

Ein Hamas-Parlamentarier - oder der Unterschied zwischen dem Bürgerrecht und dem Wohnrecht in Ost-Jerusalem

Trab der grauen Pferde

Die neue Regierung von Ehud Olmert spricht öffentlich von der "Teilung des Landes" als einer "Rettungsleine des Zionismus"

Das große Zwinkern

Die sich anbahnende Koalition wird die Quadratur des Kreises - und deshalb möglich sein

Von Weimar nach Ramallah

Mit ihrem "West-Eastern Divan Orchestra" weisen Daniel Barenboim und Edward Said einen Ausweg aus dem west-östlichen Kampf der Kulturen

Moses, der Ägypter

In seinem letzten Vortrag "Freud und das Nichteuropäische" hat sich Edward Said mit Sigmund Freuds Lektüre des Alten Testaments auseinandergesetzt

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung