Polizei
2012: Regen in Sanford
Der schwarze Teenager Trayvon Martin wird von „Nachbarschaftswächter“ George Zimmerman erschossen. Sein Freispruch ist Auslöser der Black-Lives-Matter-Bewegung

Das kleinere Übel
In Hamburg wurde eine Großdemo gegen die Corona-Maßnahmen untersagt, weil Verstöße erwartet wurden. In der aktuellen Situation ist das nur richtig, findet unser Autor
Menschenrechtsverletzungen inklusive
Mauretanien, Mali, Niger: In vielen Ländern nehmen die Konflikte zu. Die EU will jetzt mit öffentlichen Geldern die Ausbildung fremder Armeen finanzieren und deren Waffenarsenale auffüllen. Es sei an der Zeit für eine Dosis „Hard Power“
Was bringt ein Boykott?
Rechte Verlage sind ein Problem, aber der Ausstellung fernzubleiben ist keine Lösung. Wir müssen um sie kämpfen
Benebelt ist vor allem die Verbotspolitik
Der Kampf gegen Cannabis ist verloren, er hat sämtliche Ziele verfehlt: Millionen Deutsche kiffen. Zeit für die Legalisierung
Eine fragwürdige Razzia
Die Polizei durchsucht Olaf Scholz’ Ministerium. War das noch normale Ermittlungspraxis oder schon politische Einflussnahme?
Knüppeln für das Auto
In Bayern werden Benzinkritiker wie Terroristen traktiert – dank neuem Polizeigesetz
Schwarz-grünes Modell
In Hessen regiert die Koalition seit acht Jahren – taugt das als Vorbild für den Bund?

1991: Letztes Geleit
Im Kriminalfilm „Thanners neuer Job“ wird Hauptmann Fuchs auf dem Altar des Zeitgeistes geopfert und ein Plot bemüht wie nie zuvor im „Polizeiruf 110“
Der schwule Staatsfeind
Die Netflix-Doku „Hating Peter Tatchell“ erzählt von einem Aktivisten – und vom Hass gegen ihn
Wie bei G20
Nach einem Spiel in Dresden kam es zu heftigen Ausschreitungen. Recherchen zeigen: Insbesondere der Einsatz von Tränengaskartuschen war ungewöhnlich und unverhältnismäßig
Künftig wird alles kontrolliert
Liebes-SMS, Dienstgeheimnisse oder die Einkaufsliste: Der Staatstrojaner hat alles im Blick. Die GroKo sieht da kein Problem
Ein Nazi kommt selten allein
Steckt hinter „NSU 2.0“ ein Einzeltäter, der die Polizei an der Nase herumgeführt hat? Wohl kaum

Dynamo-Randale: Was war los in Dresden?
Rechtsradikale, Angriffe auf Journalisten, Straßenschlacht mit der Polizei – typisch Dynamo, im Osten nichts Neues? Wie so oft liegen die Dinge nicht so einfach

„Der Staat hat Angst vor uns“
Trotz breiter Unterstützung wird die Lage in der Türkei immer schlechter
Blockierte Souveränität
Die Wahlabsage ist verständlich. Was ist die Gesetzgebung wert, wenn der Gesetzgeber als nicht legitim erachtet wird?
Wollen wir Urteile – oder wollen wir leben?
Derek Chauvins Schuldspruch zu feiern, reicht nicht. Die Verurteilung von Polizisten allein rettet keine Leben. Die Polizei muss abgeschafft werden
Nicht nur Derek Chauvin
Beim Floyd-Prozess in Minnesota wird über mehr als Polizeibrutalität geurteilt

Ein Spitzel unter Linken
Jahrelang spähte Mark Kennedy Westeuropas linke Szene aus. Das beschäftigt nun ein Gericht in Schwerin
Der kaputte Rechtsstaat
Der Berliner Staatsanwalt Ralph Knispel prangert den Zustand der deutschen Justiz an
Die Lücke in der inneren Sicherheit
Was tut das Innenministerium im Hinblick auf Gewalt gegen Frauen? Bislang zeigt man sich nur „offen“ für ein gut dokumentiertes und großes Problem
Überall Polizei, nirgendwo Ärztinnen
Am Schauplatz von zehn Jahren neoliberaler Gesundheitspolitik sehen wir: Wo das Soziale kaputt gespart wurde, bleibt in der Pandemie nur die Aufrüstung

Gegen die Gewalt
In der Türkei wird der Protest gegen Frauenmorde größer. Die Regierung reagiert auf die Kritik mit Repression
Pandemie und Protest
Wie sollten Linke, die die Corona-Politik der Regierung kritisch sehen, mit der diffusen Bewegung gegen diese Politik umgehen? Neun Thesen aus der Sozialistischen Linken