Rassismus

Wie eine Sekte

Der Terror von Hanau entspringt einer Ideologie, die rechts floriert

Das Beruhigungsmittel

Metaphern können helfen, sich ein besseres Bild von der Realität zu machen. Der Gift-Vergleich führt beim Thema Rassismus aber auf den Holzweg

Eine deutsche Stadt

Was ist das für ein Ort, an dem ein Rechtsterrorist zehn Menschen erschießt?

Raus aus der weißen Perspektive

Was Gesellschaft zur Prävention rechten Terrors leisten muss, ist zusammenzuwachsen, und zwar nicht nur an Tagen wie heute. Höchste Zeit für Anteilnahme und Solidarität

Elsa Koester

Niemand kann mehr wegschauen

Das Internet quillt über vor Videos von Polizeigewalt. Nun musste selbst die französische Regierung einräumen, dass es ein Problem mit den Methoden der Polizei gibt

Rassismus geht viral

In deutschen Notaufnahmen grassiert die Angst vor dem Fremden. Lesen Sie hier den Erfahrungsbericht einer Ärztin

Die Schuld der Preisgabe bleibt unvergessen

Nicht nur in der Bundesliga an diesem Wochenende gedenkt die Fan-Initiative „!Nie wieder“ der im Nationalsozialismus Verfolgten, dieses Jahr besonders der Sinti und Roma

Deutschland macht mich ratlos

Ich besuche das Land, das meine Großeltern ermordete. Eine gute Idee? In Landsberg am Lech beginnen die Zweifel

Meghan, mach’s gut!

Meghan Markle brüskiert die Royals. Was soll’s, die Monarchie muss eh weg – ça ira!

Auf der Galeere

Studenten verarmen und hungern. Einer von ihnen hat versucht, sich zu verbrennen. Ein Besuch in Lyon

Roter Anstecker mit weißer Schrift auf gestreiftem Stoff:

Ich habe Angst

David Graeber sieht in der Kritik am Umgang der Labour Party mit Judenfeindlichkeit eine Kampagne, die ihrerseits antisemitisch ist

So etwas sah man noch nie

Die letzten Zeitzeugen des Holocaust sterben. Mit einer waghalsigen Ausstellung setzt das Münchner NS-Dokumentationszentrum ein Zeichen für eine neue Erinnerungskultur

Blick über eine Stadt mit einem Stadion im Vordergrund und dramatischen Wolken am Himmel.

Revolution, aber als Happening

Der Kondomhersteller „einhorn“ möchte die Demokratie neu erfinden und eine Bürger*innenversammlung einberufen. Dafür gibt es Hohn und Spott aus dem Netz

Sacha Baron Cohen, bekannt als Borat, trägt einen schwarzen Anzug und ein weißes Hemd.

Die größte Propaganda-Maschine der Geschichte

„Borat“-Darsteller Sacha Baron Cohen kritisiert in einer Rede Tech-Firmen wie Facebook, YouTube, Google oder Twitter scharf. Hier können Sie sie im Wortlaut lesen

Rebellen mit Grund

Eberhard Seidel und Klaus Farin haben Frust und Aggression junger Erwachsener nach 1990 konserviert

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung