Rechtsextremismus

30. Januar 1933: Das war keine Machtergreifung

Am 30. Januar jährt sich der Beginn der NS-Diktatur zum 90. Mal. Bis heute hält sich der Mythos von der „Machtergreifung“ der Nazis. Doch die Macht wurde Hitler ausgehändigt – von den konservativen Eliten Deutschlands

Nancy Faeser blickt nachdenklich zur Seite, die Hand am Kinn.

Nancy Faeser: SPD-Innenministerin macht CSU-Politik

Ungutes Déjà-vu: Nancy Faeser will die Zahl der Geflüchteten in der EU klar begrenzen. Sie setzt damit die rigide Politik ihres Vorgängers Horst Seehofer fort – und verlässt die Linie ihrer eigenen Partei in Fragen der Asylpolitik

Alexander Dugin spricht vor einem Porträt seiner verstorbenen Tochter Darja.

Darja Dugin: Attentat im Auto

Für den Mord an der rechten Aktivistin Darja Dugin zirkulieren etliche, interessengeleitete Erklärungen. Der Einfluss ihres Vaters Alexander Dugin auf Wladimir Putin aber wird überschätzt

Ein blutendes Gesicht, von Polizisten in Schutzkleidung festgehalten.

Pogrom von Rostock-Lichtenhagen: Dreißig Jahre Überleben

Wer die rassistischen Anschläge von Lichtenhagen miterleben musste, hat heute die Öffentlichkeit oft satt. Wie wird sich das auf die zentrale Gedenkfeier in Rostock am 25. August mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auswirken?

Silhouetten einer Person gehen über einen beleuchteten Platz mit vielen Kerzen.

Drei Formate klären auf: Wie kommt es zu rechtem Terror?

Am 22. Juli 2016 erschoss ein Mann in München neun Menschen aus rassistischen Motiven. Das Format „Terror am OEZ“ klärt über die Motive des Täters auf. Auch andere Podcasts beschäftigen sich mit Rassismus in Deutschland

Lehrer mit Globus und Modell erklärt Schülern etwas vor einer Tafel mit Himmelskörpern.

Ein neuer Radikalenerlass?

AfD-Rechtsaußen Jens Maier als Richter, Björn Höcke als Lehrer: Soll der Staat beim Verfassungsschutz nachfragen, bevor er jemanden verbeamtet? Am weitesten sind die Pläne dazu in Brandenburg. Doch gerade alte Linke warnen

Überlagerung von russischen Flaggen und dem Georgsband vor einem Gebäude mit Personen.

Pro & Contra: Ist Putins Regime schon Faschismus?

Nach dem Einmarsch in die Ukraine verändert sich auch die Machtausübung in Moskau. Manche Kritiker sprechen bereits von Faschismus – andere halten die neue Herrschaft für fragil

Person hält eine Maske mit dem Gesicht einer älteren Frau mit Brille und blonden Haaren.

Frankreichs Rechte: Mein Sohn, der Neonazi

Weshalb haben in Frankreich die Rechtsextremen so viel Zuspruch? Im Bestseller „Was es braucht in der Nacht“ gibt Laurent Petitmangin eine literarische Antwort

Aufgabe verfehlt

Journalist*innen werben mit ihren eigenen Gesichtern für das Impfen – warum das nicht zu ihrer Rolle als Vierte Gewalt passt

Und de Gaulle rotiert im Grab

Die Präsidentschaftswahlen rücken näher und die Konservativen müssen sich neu ausrichten. Auf der Suche nach Kandidaten für das Amt haben die Republikaner die Mauer zwischen rechts und rechtsextrem eingerissen

Vier Personen stehen vor einer Ziegelwand mit zwei Fenstern, eines davon zerbrochen und vergittert.

Stella Leder: „Wir lernten die Deutschen als Opfer kennen“

Zum Jahrestag des Mauerfalls richtet sich der Blick stets auf Ost- und Westdeutschland. Die Autorin Stella Leder kennt beide Perspektiven. Sie erzählt von verfehlter Erinnerungskultur, Nazis in Ost und West – und von ihrer Stasi-Großmutter

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung