Richard Wagner

Radikal und sinnlich

Als „neudeutsch-preußischer Reichsmusikant“ wurde Richard Wagner von Karl Marx verspottet. Und doch teilten die beiden mehr als nur 70 Jahre gemeinsame Lebenszeit

Meese in Israel

Die Provokation gehört zu Jonathan Meese wie früher die Leinwand zum Maler. Nun sprach er in Tel Aviv über seine Kunst und – ausgerechnet – über Richard Wagner

Ein Mann mit Tattoos spricht und gestikuliert.

Ein Hakenkreuz und die Vergangenheit

Der russische Bassbariton Nikitin sagt seinen Auftritt in "Der fliegende Holländer" ab. Dabei wäre die Debatte um seine Tattoos mit NS-Symbolik Stoff für Dramen

Wagner mit Israel in Bayreuth

Das Israelische Kammerorchester führt in Bayreuth Wagner auf, weil der in Israel nicht gespielt werden darf. Hier hat die Aktion ein Geschmäckle

Da die irdische Liebe ihr Recht fordert

In Aribert Reimanns Oper "Melusine" kehren Themen der Opern von Wagner, Mozart und Strawinski wieder - eine großartige Verkettung, die sogar an Stuttgart 21 erinnert

Wagner für alle? Widerlich!

In Bayreuth ist die Oper per Public Viewing wieder öffentlich geworden. Das Massenpublikum findet das toll - und die Bayreuther Chi-Chi-Gesellschaft bangt um ihr Privileg

Alte Inszenierung, neue Regie

Mit Christoph Marthalers "Tristan & Isolde" haben die Bayreuther Festspiele begonnen, erstmals unter der Leitung von Wolfgang Wagners Töchtern Katharina und Eva.

Der Tod auf Erden

Am 1. Mai beginnt das Theatertreffen mit Christoph Schlingensiefs "Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir": Wie der Regisseur Krankheit als Kunst inszeniert

Opus 1945

Bis heute tut man sich schwer, über die politischen Einstellungen des avantgardistischen Komponisten zu sprechen

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung