RWE

Mann in Laborkittel prüft rote und weiße Behälter mit Strahlensymbolen.

Atomdeal mit Folgen

Die Uranfabrik im westfälischen Gronau soll verkauft werden – so geräuschlos wie möglich. Verliert der Staat damit die Kontrolle über die Atomwaffen-Technik?

Wechselmuffel beim Ökostrom

Das Bündnis "Atomausstieg selber machen" ruft zum Wechsel des Stromanbieters auf. Viele Kunden aber werfen den AKW-Betreibern weiter Geld in den Rachen. Warum nur?

Silhouetten von Biogasanlagen und Windrädern im Abendlicht.

Es lebe die Umverteilung!

Das Wehklagen über die Kosten des Atomausstiegs schwillt an. Dabei ist das Ökostromgesetz das sozialste, was man sich denken kann

Post-atomare Energiebürger

Ein grüner Traum wird wahr - aber das Ende der Atomkraft wird unser Leben mehr verändern, als wir denken

Verblendende Ideen

Der Atomausstieg wird Elektrofahrzeuge selbst für kritische Konsumenten attraktiver machen – und könnte so die Verkehrswende erschweren

Ausstieg 2.0

Der Lobbyismus wird sich rächen: Die nächste Bundesregierung wird den Energiekonzernen weit unangenehmer zusetzen als Rot-Grün im Jahr 2001

Die Atomlobby und der Frisörmeister

Was steht drin, wer profitiert wann? Und wie reagiert die Opposition? Fragen und Antworten zum „Geheimvertrag“ zwischen Bundesregierung und Energiekonzernen

Mit Sicherheit ein Problem

Für längere Laufzeiten müssten viele Reaktoren aufwändig nachgerüstet werden. Das könnte sogar die Stromkonzerne nachdenklich machen

Grüne Märchenstunde

Der Energiekonzern RWE will sich ein umweltfreundliches Image geben - und zeigt deshalb einen Werbespot, in dem ein sanfter Riese sich um den Strom kümmert. Wer's glaubt

Das Grüne vom Himmel

Ein Auto mit BioPower? Klingt gut. Ist aber „Grünfärberei“, genauso wie umweltfreundliches Fliegen. Ein Buch über die gezielte Irreführung des Verbrauchers

Auf dem Pulverfass

Die Verpressung von ­Kohlendioxid im ­Boden soll energie­politische Weichen stellen, doch es birgt Risiken. Politiker in Schleswig-Holstein fürchten ein neues Gorleben

Ein zweites Gallien

In Schleswig-Holstein haben Bürgerinitiativen ­gegen CO2-Endlager die Pläne der Energiekonzerne durchkreuzt und das geplante CCS-Gesetz verhindert. Ein Besuch vor Ort

Unter Verführern

Topographie der Macht: Der Verein Lobbycontrol führt Berlin-Touristen zu den Orten, wo die wirklich Mächtigen in der Hauptstadt arbeiten

Wartungsschleife

Die Kraftwerksbetreiber RWE und EnBW pokern hoch: Sie nehmen teure Produktionsausfälle in Kauf, um ihre alten Atommeiler Biblis A und Neckarwestheim ...

Schadenszauber

Sind Kohlekraftwerke ohne Treibhauseffekt denkbar? Ein falsches Versprechen soll populär werden

Es lebe Neu-Otzenrath!

Die Bagger rollen weiter auf ein niederrheinischen Dorf zu, das dem Tagebau weichen muss. Zu Besuch bei 1.700 Immobilien-Experten

Elmar Wigand

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung