Serbien

Ein anderer Traum der Welt
Peter Handke reist zu einer Nachschrift nach Serbien - ein eigensinniger literarischer Versuch, dem Land in der Wahrnehmung Westeuropas seine Wirklichkeit zurück zu geben

Zur Not hilft Tito
In Serbien hat die Wirtschaftskrise besonders hart zugeschlagen. Die Löhne sind jeden Monat weniger wert, und nun kehren auch noch in Scharen die Arbeitsmigranten zurück

So viele Bomben wie möglich
Vor zehn Jahren schickte die rot-grüne Regierung erstmals seit 1945 wieder deutsche Soldaten in den Kampfeinsatz. Es durfte keine Feuerpause geben

EU-Mündel Kosovo will eigene Soldaten
Vor einem Jahr erklärte das Kosovo einseitig seine Unabhängigkeit von Serbien. Der Status ist seitdem umstritten. Jetzt will Prishtina gar eine Armee aufbauen

Ein Fenster zur Welt
Vor 80 Jahren gründete Paul Bihaly den Belgrader NOLIT-Verlag und brachte die Moderne nach Serbien

Letzte Instanz
Belgrad ruft den Haager Weltgerichtshof an

600.000 $ u lokalnoj valuti
Haben die USA vor zwölf Jahren Radovan Karadzic´ zugesichert, dem UN-Tribunal in Den Haag zu entgehen

Ikone des Trotzes hat ausgedient
Zur Festnahme von Radovan Karadzic´ in Belgrad

Verhängnisvolle Geschichte
In der Kroatien-Anthologie "Südliche Luft" hängt das Meer zwischen den Ästen

Europa wird zur Religion
Serbiens Präsident Tadic´ will zur Tagesordnung und EU-Aufnahme übergehen - der zurückgetretene Premier Kostunica und die serbische Gesellschaft noch nicht

Eine höhere Form von Katzenjammer
Der CDU-Politiker Willy Wimmer (MdB) über die schleppende Anerkennung des Kosovo, das Ramba-Zamba der Amerikaner und das Erbe vergangener Jahre

Skipetarische Sturzgeburt
Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wird ein Staat ohne Zustimmung der UNO geteilt

Warum eigentlich?
Mit dem Wahlsieg von Boris Tadic sei Serbien auf dem Weg nach Europa, wird versichert, als sei das Land zeitweilig in die Wüste Gobi ausgelagert ...

Russischer Balkan
Der Westen gewinnt das Kosovo und verliert Serbien: Das ist die jüngste Botschaft von der Balkanfront. USA und EU wollen in den nächsten Wochen ohne ...

Adenauer serbisch
Ein "Referendum" sollte sie werden, die serbische Präsidentschaftswahl - so jedenfalls hat Amtsinhaber Boris Tadic im Vorfeld postuliert. Der erste ...

Warum wird Kurden und Basken verwehrt, was Kosovo-Albaner dürfen?
Stellungnahme zur Position des Auswärtigen Amtes über eine Unabhängigkeit des Kosovo, abgegeben von dem Völkerrechtler Professor Norman Paech

Chronik einer angekündigten Sezession
Status laut Standard Juni 1999 Die UN-Resolution 1244 bestätigt nach dem Ende der NATO-Intervention die territoriale Integrität der Bundesrepublik ...

Den Haag statt Pristina
Aleksandar Simic, Berater des serbischen Premiers Kostunica, über die Ohnmacht des EU-Gesandten Ischinger und den Anachronismus der Kosovo-Sezession

Lieber schenkt man den Extremisten alles, was sie haben wollen
Die NATO sichert die Abspaltung des Kosovo von Serbien militärisch ab

Balkan, mythenfrei
Kroatiens Literaturlandschaft im Umbruch. Eindrücke von einer Reise nach Zagreb und Pula

One-Way-Ticket nach Amsterdam
Zwei bombastische Plädoyers und ein Hauch von Todessehnsucht

Ein Friedensnobelpreis für Gerhard Schröder
Dankesrede zur Verleihung des Kurt-Tucholsky-Preises 2007

Wem gehören die Melodien des Balkans?
Shantel, der "König des Balkan Pop", über den Glam am Provinziellen, technische Feinheiten beim Remixen und falsche Vorstellungen von Weltmusik

Den Haag gibt das Super-Ego
Der kroatische Philosoph Zarko Puhovski über Vaterländische Kriege, deutsche Busenfreunde und ein Tennisspiel zwischen Steffi Graf und Monika Seles