Slowakei
Die Opposition in der Slowakei träumt von einem Majdan in Bratislava
Seit die Ukraine den Erdgastransfer Richtung Slowakei unterbrochen hat, kämpft das Land mit Energieengpässen. Premier Fico sieht eine Alternative in besseren Beziehungen zu Russland, seine Gegner laufen Sturm
Slowakei: In der Bibliothek von Levice lese ich den Dichter, der auf Robert Fico schoss
Juraj Cintula, der den slowakischen Premier Robert Fico töten wollte, arbeitete acht Jahre in den Bergwerken von Handlová, der Stadt des Anschlags. Er schrieb Gedichte über die Kohle und sich. Martin Leidenfrost fuhr in seine Bibliothek
Attentat auf Robert Fico: Slowakischer Premier angeschossen
Premier Robert Fico sagte erst kürzlich in einem Video, dass die gehässige Linie der liberalen Medien zu Gewalt gegen Regierungspolitiker führen könne. Der mutmaßliche Attentäter verortete sich zuletzt im liberal-prowestlichen Lager
Attentat auf Robert Fico: Schwer verletztem Premier wird Trump-Nähe vorgeworfen
Robert Fico hat es als Politiker stets verstanden, das Establishment in seinem Land wie der EU herauszufordern, in dem er sich als Anti-Establishment zu erkennen gab. Ihm wurde das mit Vorliebe als Populismus angekreidet
Warschauer Sicherheitsforum: Fragen zu Verhandlungen bleiben unbeantwortet
Auf dem diesjährigen Warsaw Security Forum in Polen lautet der Grundtenor weiterhin: Krieg bis zum Sieg über Russland. Die Notwendigkeit einer erheblichen Aufrüstung im Westen wird dabei als selbstverständlich angesehen
Warum der slowakische Wirtschaftsminister unseren Reporter auf ein Steak treffen wollte
In der Slowakei ist nach der Parlamentswahl am 30. September mit einer Rückkehr von Premier Robert Fico zu rechnen. Noch-Wirtschaftsminister Richard Sulík wollte vorher unbedingt einen ihm kritisch gesonnenen Journalisten sprechen
Moldava: Probefahrt für Haubitze Zuzana
Das slowakische Unternehmen „Konštrukta Defence“ wollte Hallen mieten, um mehr ukrainische Militärtechnik warten zu können. Damit konnte sich der Bürgermeister allerdings nicht durchsetzen. Über ein Land, das kriegsmüde ist
Agrarprodukte aus der Ukraine: Polen und die Grenzen der Belastbarkeit
Die Einigung über den Transit von Agrarprodukten aus der Ukraine ist keine Lösung. Gelangt ukrainische Ware zollfrei auf den Binnenmarkt, ist das ein Vorgriff auf Konflikte, die bei einer EU-Mitgliedschaft Kiews unweigerlich anstehen
Von einem Skandal zum nächsten
Vor viereinhalb Jahren wurde die Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia ermordet. Warum können skandalöse Zustände, die dies ermöglichen, der regierenden Labour Party nichts anhaben?
Was wäre, wenn?
Michal Hvorecky hat sich ein verrücktes Szenario ausgedacht. Den Ernst hat der Slowake in „Tahiti Utopia“ klug versteckt
„Wir schaffen das“ – nicht
Auch fünf Jahre nach der „Flüchtlingskrise“ ist eine europäische Migrationspolitik nicht in Sicht

Falsche Mythen
Richard von Weizsäcker spielte die Täterschaft seiner Familie herunter – und wurde so zum Vorbild deutscher Selbstentlastung
Wo sind meine Winterpullis
In der Slowakei fand mein halbes Leben statt. Jetzt darf ich nicht mehr hin
Korruption und Doppelmord in der Slowakei: Unter anständigen Leuten
Meine Frau drehte einen Film über den Mord an Ján Kuciak und Martina Kušnírová in der Slowakei - 100.000 sehen ihn

1994: Mission erfüllt
Die Treuhand hat den Osten deindustrialisiert. Anfangs gilt ihre Schocktherapie als Muster für osteuropäische Nachbarländer – doch das ändert sich schneller als gedacht
1968: Skeptische Brüder
Der „Prager Frühling“ setzt auf Reformen und schreckt die Bruderparteien der KPČ. Sie sehen den Sozialismus akut bedroht. Ein gemeinsamer Brief soll Prag umstimmen
Gefühlter Kolonialismus
Osteuropas Rechtsruck speist sich auch aus ungleichen Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland und dem Westen
Der Premier raunt über Soros
Nach dem Mord an dem Journalisten Ján Kuciak muss sich der slowakische Premier Fico einem Misstrauensvotum stellen. Dass er an der Macht bleibt, ist aber gut möglich
"Viele haben Ján Kuciak persönlich gekannt"
Der Mord am Journalisten Ján Kuciak setzt Premier Fico unter Druck, aber er wird nicht fallen, meint der österreichisch-slowakische Publizist Martin Leidenfrost
Die Spur des Models
Der ermordete Journalist Jan Kuciak hatte mutmaßliche Mafia-Verbindungen in die slowakische Politik untersucht
Die Holden und der Unhold
Kampf der Migration heißt Kampf den Migranten, so sieht das die West-Ost-Achse Wien-Budapest. Über das Wie wird gestritten
Chronische Verschwindsucht
Noch bleibt offen, wie der Staatenbund den Exit der Briten verkraftet. Eine existenzielle Krise steht vorerst nicht in Aussicht
Solidarität Marke Merkel
Im EU-Streit um die Flüchtlingsquoten werden die Osteuropäer diszipliniert

Der Kommerz-Demokrat
Andrej Babiš stößt als designierter Premier Tschechiens zur Riege der EU-Dissidenten in Osteuropa