Sozialdemokratie

Regenerierungsauftrag

Ein Wahlkampf gegen eine CDU unter Friedrich Merz könnte die Genossen wieder auf Trab bringen

Von Thatcher lernen

Chantal Mouffe fordert einen linken Populismus und plädiert für eine Radikalisierung der Demokratie

Großflächige Werbeplakate mit Nike-Logo und Tennisspielerin an Hausfassade vor blauem Himmel.

Das kommende Beben

Der Neoliberalismus ist am Ende. Die Frage ist nur, ob er laut oder leise gehen wird. Zwei Szenarien

Eine Gruppe von Menschen steht hinter einem blauen Netz. Eine Person hält eine schwedische Flagge.

Die Stille vor dem Knall

Die rechtsnationalen Schwedendemokraten stehen vor einem Wahltriumph. Das Land hat seine identitätsstiftende Geborgenheit verloren

Ein Mann im blauen Anzug im Vordergrund, im Hintergrund Menschen mit Smartphones und Tablets.

Ein Land schreibt sich groß

Kurz vor Übernahme der nächsten EU-Ratspräsidentschaft zeigt Kanzler Kurz, wie situationselastisch er sein kann

Kalte Wut, kämpf!

Dietmar Dath hat hundert Seiten über 200 Jahre Karl Marx geschrieben, und zwar so, dass es nicht reicht

Deutschland klaut

Unser Obst und Gemüse wird im Globalen Süden meist unter katastrophalen Bedingungen geerntet. Eine Reise rückwärts – vom Supermarkt nach Ecuador

Neue Gesichter, alte Leier

Angela Merkel stellt gekonnt die personellen Weichen für die Weitergabe ihres verheerenden Erbes

Sebastian Puschner
Martin Schulz und ein Mann im Anzug blicken nach rechts.

Erlaubt ist, was misslingt?

Der Parteitag der SPD entblättert ihr enormes Selbstzerstörungspotential. Wenn die Partei sich retten will, muss sie runter vom schwarz-roten Pfad

Der Vorhang zu und alle Wege offen?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Zwei Männer in Anzügen, einer im Fokus, der andere unscharf.

Keine "Nebensächlichkeiten des Wahlkampfes"

Will die SPD wieder linke Volkspartei werden, braucht sie emanzipatorische Alternativen zum Kapitalismus, schreibt Dierk Hirschel, Mitglied der SPD-Grundwertekommission

Eine weiße Schere auf blauem, faserigem Hintergrund.

Ungleichheit ist doch ganz normal

Der Mathematiker Per Molander hat ein Buch über die wachsende Arm-Reich-Schere geschrieben, das nun auf Deutsch vorliegt

Noch ist Zeit, werde Marxist!

Thomas Steinfeld unterzieht in seinem Essay „Herr der Gespenster“ Karl Marx einer hochinteressanten Re-Lektüre, quasi mit der Feuilleton-Brille

Frau mit blonden Haaren und Brille hält Hand vor den Mund, roter Ballon mit Schriftzug.

In England ist Marx ein Hipster

Die SPD ist am Ende. Sollte man überhaupt noch auf sie hoffen? Wie es wieder aufwärts gehen könnte, zeigt der Blick nach Portugal und Großbritannien

Mehrere Anstecker mit einem Bild von Jeremy Corbyn und der Aufschrift

Sozialismus oder Sieg

Als erklärter EU-Anhänger wäre Labour-Chef Corbyn wohl längst Regierungschef und könnte die Tories zur Regeneration schicken

Traktor Katalonien

Wie die Region unter dem Druck der rechten Zentralregierung in Madrid immer weiter nach links gerückt ist

Hausautoren

Noch nichts zu lesen für den Urlaub? Wir hätten da ein paar Vorschläge. Worum es geht? Europa, Sex, Christian Kern und das Jahr 1967. Unser Bücherlexikon

Ronald McDonald Figur mit rot-weißen Streifen und ein Kopf in einem Korb.

Mehr Europa lohnt sich

In der EU läuft ein ruinöser Steuerwettbewerb, der allein Konzerne freut. Das könnte sich jetzt ändern

Mann mit Brille hebt die Hand, im Hintergrund eine ältere Person.

1977: Zucht und Zügel

In Spanien gibt es die ersten demokratischen Wahlen seit Ausbruch des Bürgerkrieges 1936. Die Überwindung der Franco-Diktatur soll als ein bruchloser Übergang gelingen

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung