Syrien

Hillary drückt auf den Knopf

Mutmaßlich erreicht der Bürgerkrieg ein entscheidendes, ultimatives Stadium, wozu die strategische Alllianz zwischen den USA und der Türkei nach Kräften beitragen will

Wegweiser mit Zielen wie Damaskus, Jerusalem, Haifa und Baghdad. Soldaten mit Gewehren sind im Hintergrund zu sehen.

Israels besorgter Blick

Trotz der geringen Sympathien für Assad ist man sich im Nachbarland nur allzu bewusst, dass jeder Versuch der Einflussnahme nach hinten losgehen könnte

Mann mit Waffe vor kurdischer Flagge und Kontrollpunkt.

Die kurdische Front

Im Norden geben sich Städte wie Kobani eine demokratische Verwaltung. Nun steigen die Spannungen mit der Freien Syrischen Armee und der Türkei

Kofi Annan spricht am Telefon vor einer UN-Weltkarte.

Noch länger, noch blutiger

Kofi Annan gibt als UN-Emissär auf. Sein Friedensplan hatte nie eine reale Chance, den jetzigen Bürgerkrieg aufzuhalten, der wohl bis zum bitteren Ende ausgetragen wird

Mann mit Brille telefoniert vor einem Fernseher, auf dem ein Mann mit Bart zu sehen ist.

Lautstark und bestens vernetzt

Gesicherte Informationen über den Konflikt sind rar. Die Exil-Opposition füllt die Lücke – mit ihrer eigenen Agenda

Syrische Rebellen feiern mit Masken und erhobenen Händen.

Was kommt nach Assad?

Alle Beobachter sind sich einig, dass das Regime abdanken muss. Aber haben die Nachbarstaaten die Kraft, eine stabile und vereinte Nation zu schaffen?

Gruppe von Männern mit Waffen auf Motorrädern.

15 Tage in Homs

Jonathan Littell war Anfang des Jahres mit Rebellen in Syrien unterwegs. Nun erscheint sein erschütternder Bericht

Männer in Anzügen und Sonnenbrillen, einige mit Bärten, stehen dicht gedrängt.

Der Schlag vom 18. Juli

Das Attentat auf drei führende Militärs des Regimes lässt fragen: Wer kann da noch sicher sein? Die nächste Zeit wird zeigen, ob die Regierung zum Gegenschlag ausholt

Hillary Clinton sitzt bei einer Konferenz. Im Vordergrund sind Namensschilder für die USA und Großbritannien.

Ein hohler Topf

Das Genfer Treffen hat mit der Idee einer Übergangsregierung für einen Rohrkrepierer gesorgt. Der Graben zwischen dem Assad-Lager und dessen Gegnern ist dafür zu tief

Recep Tayyip Erdoğan trägt rote Boxhandschuhe und lächelt.

Das Drehkreuz klemmt

Nicht immer waren Ankara und Damaskus derart verfeindet wie jetzt. Das Verhältnis wurde um so besser, je mehr sich die Türkei den Arabern als Regionalmacht empfahl

Nie zurückgekommen

Schreibe deine Geschichte auf, bat die Fotografin Lia Darjes die Menschen im Flüchtlingslager von Reyhanli: sieben Schicksale aus dem syrisch-türkischen Grenzgebiet

Bleib, wo du bist!

Suleyman Ramadan musste fliehen, weil er Alawit ist. Nun lebt er in der Türkei und muss zusehen, wie der Krieg in seinem Heimatland jeden Tag grausamer wird

Recep Tayyip Erdoğan geht an zwei Soldaten in Uniform vorbei, die salutieren.

Vom Fall Libyen zum Ernstfall Syrien

Der Abschuss des türkischen Kampfjets versetzt die NATO in keinerlei Beistandspflicht, ist aber eine Vorlage, um Interventionsszenarien durchzuspielen

Ein Kind springt über Reihen von Leichensäcken in einem Gebäude.

Kampagnen in Schwung bringen

Die meisten Syrien-Berichte berufen sich auf ungesicherte Quellen. Dass die Informationen oft schlichtweg falsch sind, zeigt das Beispiel des Fotografen Marco di Lauro

Russland dankbar sein

Präsident Wladimir Putin hat sich beim EU-Russland-Gipfel in seiner Syrien-Politik nicht umstimmen lassen. Nun sollte der Westen auf Realpolitik setzen

Sie tragen schwarz oder khaki

Einiges deutet darauf, dass die Toten von Hula marodierenden Milizen zum Opfer fielen. Sie werden offenbar von Geschäftsleuten bezahlt, die um ihre Privilegien fürchten

Geiseln eines Bürgerkrieges

Kofi Annans UN-Mission bleibt der letzte Wall gegen eine hemmungslose Eskalation. Der Region droht andernfalls ein Stellvertreterkrieg

Der Schrecken von Hula

Nach dem Massaker könnte Russlands Unterstützung für Kofi Annans Plan Syrien vor einem ausufernden Bürgerkrieg bewahren

Konzilianter als je zuvor

Die Atomgespräche in Bagdad lassen hoffen, dass optimistische Kommentare zum Istanbuler Treffen vom April über das iranische Nuklearprogramm berechtigt waren

Samar Yazbek, syrische Schriftstellerin, sitzt im Freien und raucht eine Zigarette.

In der Hölle

"Schrei nach Freiheit": Samar Yazbek zeichnet ein schwer erträgliches Bild von der Gewalt des Assad-Regimes

Ganz schön allein

Beim G-8-Gipfel am Wochenende wird Kanzlerin Merkel unter noch stärkeren Druck geraten, die reine Sparpolitik durch Wachstumsinvestitionen zu ergänzen

Allah ist weit, Assad ist näher

Im türkischen Antakya hat die Koexistenz der Kulturen ausgespielt, wenn ­die alewitischen Bewohner der Grenzstadt auf sunnitische Flüchtlinge aus Syrien treffen

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung