Tel Aviv-Jaffa
Kriegstagebuch aus Israel: Wie Taucher den Sauerstoff teilen
Meine regulären Vorträge in Israel sind alle abgesagt. Stattdessen soll ich über Hoffnung reden. Aber wo finde ich die?
Touristinnen in Israel: Der Nahost-Konflikt als Abenteuer-Urlaub
Die Sirenen vor der Hisbollah-Rakete auf Tel Aviv kamen bei unserer Autorin kaum an. Während sie den Save Room inspiziert, träumt ihre Hostel-Nachbarin vom Abenteuer als IDF-Soldatin
Israelischer Lehrer Meir Baruchin: Von Facebook in den Knast
Meir Baruchin unterrichtet Geschichte und Staatsbürgerkunde in Israel. Als er das Vorgehen von Israels Armee in Gaza nach dem 7. Oktober kritisiert und vor blinder Rache warnt, wird er inhaftiert – die Anklage: Hochverrat
Zur Zeugenschaft gezwungen: Wie Juden und Israelis mit den Bildern des Terrors umgehen
Die Hamas hat ihre Gräueltaten gefilmt, um allen Juden klarzumachen: Ihr seid nirgendwo sicher. Gleichzeitig geben die Bilder Aufschluss über den Verbleib Verschleppter und können der Aufklärung dienen. Wie soll man also mit ihnen umgehen?
Israel/Gaza: Geiselfreilassung gegen Feuerpause – was das für Benjamin Netanjahu heißt
Der Druck auf Benjamin Netanjahus Kabinett in Israel wurde immer größer. Jetzt hat Tel Aviv mit der Hamas ein Abkommen über die Freilassung israelischer Geiseln wie palästinensischer Inhaftierter und eine Feuerpause geschlossen
Israels Hassliebe zu Deutschland: Zionisten als Anhänger von deutschen Antisemiten
Die gegenseitige Beeinflussung zwischen deutschem und jüdisch-deutschem Nationalismus wirkt bis heute nach, finden Moshe Zimmermann und Moshe Zuckermann. Über die Untersuchung einer Entwicklung, die den Zionismus maßgeblich geprägt hat
Nach den Terror-Angriffen der Hamas: „Ich hoffe, die Solidarität kann das überstehen“
In der Bewegung „Standing Together“ arbeiten Freiwillige mit verschiedenen ethnischen Hintergründen zusammen, um den Opfern der Gewalt in Israel zu helfen. Beispiele dieser Art jüdisch-arabischen Zusammenhalts sind Anlass zur Hoffnung
USA/Nahost: Joe Biden ist eigentlich kein Fan von Benjamin Netanjahu
Während Joe Biden nach Tel Aviv reist, bleibt die Unterstützung für Israel in Washington parteiübergreifend Konsens. Doch die Zeit nach dem Krieg wirft schon ihre Schatten voraus: Der Konflikt in Nahost wurde zu lange ignoriert
Botschafter für Palästina: Zwischen Saudi-Arabien und Israel bleibt es schwierig
Auf eine Normalisierung der Beziehungen mit Saudi-Arabien hatte Israel gehofft – doch jetzt betont ein Schritt Riads die Gegensätze beider Seiten. Es geht um einen palästinensischen Staat
Israel: Kein Gedenken an die „Nakba“
Zwar konnten sich Araber in der Vergangenheit an Israels höchste Instanz der Rechtsprechung wenden, wenn ihre Rechte verletzt wurden – Viele Gesetze, mit denen Besatzungsrecht durchgesetzt wurde, blieben dabei jedoch unangetastet
Ohne Mauern: Früher fuhren die Leute aus Sderot zum Essen hinüber nach Gaza-City
Im Konflikt zwischen Israel und Palästina scheint es keine Aussicht auf Frieden zu geben. Das war nicht immer so: Es gab eine Zeit, in der keine Mauern den Gazastreifen isolierten. Ein Besuch in Sderot, einer Stadt direkt an der Grenze
Israel/Palästina: Unser Traum vom Frieden und sein Ende
1997: Er war Palästinenser, ich Israeli. Eines Sommers hatten wir eine Vision: Verständigung. Als er kurz darauf während der zweiten Intifada starb, starb mit ihm auch meine Hoffnung

Straßenmusik: Von Bänkelsängern bis Bob Dylan
40 jahre Pariser Musikfest, mittlerweile in die ganze Welt exportiert – Straßenmusik war Tagesschau, Anti-Vietnam-Protest und ist heute Geschäft
Willkommen in der teuersten Stadt der Welt
Ein Wirtschaftsmagazin kürte Tel Aviv jüngst zur kostspieligsten Metropole überhaupt. Wie lebt es sich da?
„Wenn du Glück hast, gibt es Krieg“
Unser Redakteur ist für zwei Monate in Tel Aviv. In diesem Report schreibt er von seinen ersten Eindrücken

Knallhart und kalkuliert
Ajelet Schaked sichert als Innenministerin die rechte Flanke im Kabinett von Israel-Premier Naftali Bennett
130 Raketen pro Minute
Die palästinensische Hamas und Israels Premier Netanjahu sind beide Gewinner der Eskalation
Ein Appell an die Zuschauer
Auch Tomer Dotan-Dreyfus musste schon wegen Raketen aus Gaza nachts in den Schutzraum. Trotzdem trauert er um alle Toten des Krieges – nicht nur die auf jüdischer Seite
Der Rätselhafteste
Der westdeutsche Schriftsteller Andreas Merkel trifft den ostdeutschen Schriftsteller Alexander Osang zum Literaturspaziergang
Ein Schritt, doch der Frieden ist fern
Der Vertrag Israels mit den Vereinigten Arabischen Emiraten setzt die Annexion aus, löst aber keine Probleme
Am Jordan droht Chaos
Die Regierung Netanjahu trifft Vorkehrungen, einen Teil der Westbank zu annektieren
Aus der Reihe tanzen
Immer mehr israelische Juden wollen am 2. März für die arabische Vereinte Liste stimmen

Ausgelöschte Frauen
Kurdische Kämpferinnen halfen mit, den IS zu besiegen. Nun sind sie bedroht wie nie

Ist ja eh alles Hummus
Der Nahostkonflikt als Soap, geht das? Sameh Zoabis Film spielt es durch: „Tel Aviv on Fire“