Tel Aviv-Jaffa

Israelischer Lehrer Meir Baruchin: Von Facebook in den Knast

Meir Baruchin unterrichtet Geschichte und Staatsbürgerkunde in Israel. Als er das Vorgehen von Israels Armee in Gaza nach dem 7. Oktober kritisiert und vor blinder Rache warnt, wird er inhaftiert – die Anklage: Hochverrat

Israel: Kein Gedenken an die „Nakba“

Zwar konnten sich Araber in der Vergangenheit an Israels höchste Instanz der Rechtsprechung wenden, wenn ihre Rechte verletzt wurden – Viele Gesetze, mit denen Besatzungsrecht durchgesetzt wurde, blieben dabei jedoch unangetastet

Knallhart und kalkuliert

Ajelet Schaked sichert als Innenministerin die rechte Flanke im Kabinett von Israel-Premier Naftali Bennett

130 Raketen pro Minute

Die palästinensische Hamas und Israels Premier Netanjahu sind beide Gewinner der Eskalation

Ein Appell an die Zuschauer

Auch Tomer Dotan-Dreyfus musste schon wegen Raketen aus Gaza nachts in den Schutzraum. Trotzdem trauert er um alle Toten des Krieges – nicht nur die auf jüdischer Seite

Der Rätselhafteste

Der westdeutsche Schriftsteller Andreas Merkel trifft den ostdeutschen Schriftsteller Alexander Osang zum Literaturspaziergang

Am Jordan droht Chaos

Die Regierung Netanjahu trifft Vorkehrungen, einen Teil der Westbank zu annektieren

Aus der Reihe tanzen

Immer mehr israelische Juden wollen am 2. März für die arabische Vereinte Liste stimmen

Ausgelöschte Frauen

Kurdische Kämpferinnen halfen mit, den IS zu besiegen. Nun sind sie bedroht wie nie

Ist ja eh alles Hummus

Der Nahostkonflikt als Soap, geht das? Sameh Zoabis Film spielt es durch: „Tel Aviv on Fire“

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung