Tel Aviv-Jaffa
Ein Wundertäter käme gelegen
Nachdem sich Ehud Barak brüsk aus der Arbeitspartei verabschiedet hat, gilt der bisherige Sozialminister als ein Hoffnungsträger für Israels Sozialdemokratie
Durch den Checkpoint
Indem sie Palästinenserinnen aus der West Bank ans Meer fahren, protestieren israelische Frauen gegen restriktive Einreisegesetze
Ein Mann für alle Fälle
Raphi Walden ist Leibarzt von Präsident Peres. Er behandelt afrikanische Flüchtlinge – und könnte dafür mit Gefängnis bestraft werden
Der Reporter als Feind
Er will von Bord der Gaza-Flotilla berichten, doch israelische Elitesoldaten nehmen ihn fest. Die verstörende Bilanz eines eingebetteten Journalisten
Sturm über Tel Aviv
Nir Barams Roman „Der Wiederträumer“ ist eine Parabel auf die geistige Situation Israels und den Verlust des einstigen Pioniergeistes
Obama? Oh weh!
Uri Avnery zum Jahrestag des Gaza-Krieges über die enttäuschende Nahost-Politik des US-Präsidenten
Handwerkszeug des kulturellen Widerstands
Das palästinensische Freedom Theatre aus Jenin ist momentan in Deutschland auf Gastreise. Gespräch mit Leiter Juliano Mer Khamis und der Schauspielerin Batool Taleb
Der Anti-Macho
Aviv Geffen ist für einen Palästinenserstaat und hält Gott für Bullshit - Israelis lieben ihn dafür. Jetzt will der Musiker aus Tel Aviv den Rest der Welt begeistern
Die Wutausbrüche des Rabbi Ovadia
Israel ist – anders als der Iran – eine echte Demokratie. Dennoch gibt es viele Gemeinsamkeiten
Schwierige Liebe
In Jerusalem gehen Homosexuelle bei der "Gay Pride Parade" für gleiche Rechte auf die Straße. Unter religiösen Juden ist das Thema immer noch ein großes Tabu
Die Ära des Zwinkerns ist vorbei
Barack Obama erwartet von Premierminister Netanjahu, dass er über einen palästinensischen Staat nicht nur redet, sondern sichtbare politische Schritte unternimmt
Spirale der Gewalt
Der kalte Krieg zwischen Iran und Israel droht zu eskalieren und die Gefahr, dass Atomwaffen zum Einsatz kommen, wächst. Ein Ausweg wäre eine kernwaffenfreie Zone
Die Traumtänzerin
Inbal Pinto zählt mit ihrer Tanzkompanie zur Avantgarde der israelischen Szene. Den Zauber ihrer Choreographien erlebt man am intensivsten bei ihren Proben
Keine Sieger
Zwischen Hoffnung und Resignation: Was israelische und palästinensische Künstler über die neue Regierung in Jerusalem und die Aussichten für den Friedensprozess denken
Sinnbild des Ausnahmezustandes
Israels Staatspräsident Shimon Peres hat in Jaffa ein "Peace House" errichten lassen. Entstanden ist eine Mischung aus Avantgardearchitektur und Prestigeprojekt
Der Vatermord hatte längst stattgefunden
Der Historiker Moshe Zuckermann über das Jahr 1968 in Israel, über Verdrängte und Verlierer, Triumphe und Tragödien
Die Stufen knarrten noch
Laudatio von Volker Ludwig, Intendant des Berliner GRIPS Theaters, zur Verleihung der Luise-Schroeder-Medaille an die Schriftstellerin und Journalistin Inge Deutschkron
Ein Omelett in Eier zurückverwandeln
Vor 60 Jahren teilten die Vereinten Nationen Palästina. Eine Erinnerung
Wer also bin ich, wenn ich hier bin
Europa, vom Rande her gesehen. Aus dem Skizzenbuch einer Reise nach Tel Aviv
Die Kreuzfahrer sind voller Ungeduld
Vom Kampfbegriff zur Kriegsallianz
Kein heimtückischer Plan
Der Krieg gegen die Hisbollah war nur das Vorspiel für den längst geplanten Krieg gegen den Iran
Waghalsige Spekulationen
Bisher hat niemand ernsthaft behauptet, der Iran verfüge über einsatzfähige Atomwaffen, auch nicht die USA und Israel
Ein heimtückischer Plan
Was wäre geschehen, hätte die Hisbollah in höchster Bedrängnis Mittelstrecken-Raketen auf Tel Aviv abgefeuert?
Vom Beben der Zeit
Die Videokünstlerin Yael Bartana untersucht die Konstruktion individueller und staatlicher Repräsentation - Ausstellungen in Hamburg und demnächst in Kassel