Tel Aviv-Jaffa

Von Gefängnis zu Gefängnis
Die 57. Filmfestspiele von Locarno gaben sich betont politisch

Sharons Zündhölzer für Arabiens Öl
Aufstieg zur fünftstärksten Nuklearmacht der Welt

Jenseits der "unbestreitbaren" Wahrheit
Yoni Ben-Artzi, Wehrdienstverweigerer in Israel, über eine Entscheidung zwischen Gefolgschaft und Gewissen, Armee und Arrest

Haben Sie eine Waffe?
Auf der 21. Internationalen Buchmesse in Jerusalem zwischen allen Fronten

Netanyahu wäre das größere Übel
Für eine Mehrheit der Israelis ist der ökonomische Verfall kein Grund, Ariel Sharon die Stimme zu verweigern

Vergifteter Alltag
Die Friedensaktivistin Efrat Kaplan über die kriegsähnlichen Zustände in Israel und die Idee, um die Autonomiegebiete eine Mauer zu bauen

Zdrasdwujtije und Shalom, Sharon
Die russischen Einwanderer sind zum Machtfaktor geworden - besonders jetzt im Konflikt mit den Palästinensern

Seismograph Jugendbuch
Zohar Shavit, Jugendbuch-Forscherin an der Universität Tel Aviv, über die anhaltende Homogenität der Erzählungen über den Holocaust - ein Sonderweg im internationalen Vergleich

Aus unsicherer Distanz
Fremd, nah, begreifbar und völlig absurd

Im Jenseits von Eden
Zwei aberwitzige Bücher des jungen israelischen Autors Etgar Keret

Zwei Träume - ein Land
Was vernünftig wäre, ist nicht machbar - was machbar wäre, ist nicht vernünftig

Der Papst ist schuld
Israel im Millenniums-Dilemma

Berliner Abend
Ein Teilerfolg - kein Durchbruch für das internationale Strafrecht