Terrorismus

Junge mit Rucksack und roter Kappe vor Schaufenster mit Graffiti

Die Schuld der anderen

Für Randale gibt es keine Rechtfertigung? Richtig. Nur sind die G20 selbst organisierte Gewalt

Mann hält Stein in der Hand, im Hintergrund Auto und Menschen.

Die Missachteten

Pankaj Mishra erklärt, wie Terror und Wut mit den uneingelösten Versprechen der Aufklärung zusammenhängen

Soldaten in Uniformen mit Gewehren marschieren vor Fahnen und einer Tribüne.

Noch wirkt Teheran gelassen

In Syrien haben US-Truppen im Juni dreimal das Feuer auf vom Iran unterstütze Kräfte eröffnet. Ein ungeplanter, rasch eskalierender Konflikt ist möglich

Ein Junge steht in zerstörter Stadtlandschaft mit ausgebrannten Gebäuden und Trümmern.

Ideologien kann man nicht erschießen

Die Anti-Terrorpolitik des Westes ist gescheitert. Der Nahe und Mittlere Osten brauchen eine umfassende Friedenskonferenz – und den Abzug fremder Mächte

Wer klagt hier an?

Ein Aktionsbündnis will in Köln den Opfern rechtsterroristischer Gewalt zu Gerechtigkeit verhelfen

Jeremy Corbyn winkt lächelnd in die Menge.

Der Unwählbare

Seine Kritiker erklärten Jeremy Corbyn für nicht vermittelbar. Dass die Wähler darüber entscheiden, wurde vollkommen vergessen

Theresa May spricht vor der Tür von Downing Street 10.

Schuss aus der Hüfte

Was die britische Premierministerin May nach dem Attentat von London zu den Kommunikationsmitteln der Attentäter sagt, ist purer Aktionismus

Facebook-Logo mit Daumen-hoch-Symbol vor Bäumen.

Lizenz zum Löschen

Recherchen des "Guardian" zeigen, wie Facebook Inhalte seiner Nutzer bewertet – und entfernt. Ein unsicheres Terrain. Tötungsvideos etwa werden nicht zwingend gelöscht

Afghanische Soldaten stehen an einem Tor. Im Hintergrund ein Minarett und die afghanische Flagge.

Berge gesprengt

Wie der Anschlag auf einen Militärkonvoi in Kabul zeigt, war der Abwurf der US-Superbombe GBU-43 strategisch ohne Sinn. Die Aufständischen sind unbeeindruckt

Mit den falschen Waffen

Der Journalist Markus Bickel versucht, den Weg deutscher Rüstungsexporte in Krisengebiete nachzuzeichnen

Vorwärts und nicht verdrängen!

Der Favorit der Präsidentschaftswahl will Frankreich zu einer zu einer diversen, offenen Gesellschaft umgestalten. Es sind schwierige Zeiten für dieses Projekt

Radikale Ratlosigkeit

Brennende Autos und zerschlagene Scheiben sind Taten linker „Chaoten“, heißt es. Doch die Militanz hat einen ernsthaften Kern

Bombardieren ist einfacher

Bei der Schlacht um Mossul nimmt die Anti-IS-Allianz auf Zivilisten wenig Rücksicht. Ein Augenzeugenbericht

Ist ihm egal

Die vielen Gesetzesverschärfungen zeigen: Die Koalition schert sich immer weniger um den Rechtsstaat

Die nächste Terrorzelle

In Freital verübte eine Neonazi-Gruppe Anschläge auf Asylbewerber und Linke. Der Prozess gegen sie soll ein Zeichen setzen

Terrorist in heroischer Pose

Die Entscheidung, das Attentat auf den russischen Botschafter in Ankara zum Foto des Jahres zu erklären, ist umstritten. Doch der Preis kommt im richtigen Moment

Freispruch zweiter Klasse

Aus dem Urteil aus Karlsruhe kann man eine Lehre ziehen: Der Kampf gegen rechts muss anders laufen

Zugriff des Staats

Mehr Polizisten, schärfere Gesetze, bessere Überwachung: Die Parteien verteidigen ihre Interessen, nicht unsere Freiheit

Ein neuer Anlauf

Diese Woche beginnen Verhandlungen unter Schirmherrschaft von Russland, der Türkei und dem Iran. Können sie endlich Frieden bringen?

Giftige Toleranz

Der Psychoanalytiker Carlo Strenger sieht die Freiheit in Gefahr. Wir müssen sie neu verstehen lernen. Raus aus der Komfortzone, rein in den (verbalen) Kampf

Kein Ende der Gewalt

Die Türkei taumelt Richtung Diktatur – und der jüngste Anschlag in Istanbul destabilisiert das Land auch 2017 weiter

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung