Tony Blair
        
      Briten lieben Underdogs
Die letzte Schlacht des Roten Ken
        
      Margrets zweiter Enkel
Wenn Premierminister Gordon Brown Land und Partei regiert, dann blüht Labour wieder auf, hoffen selbst Linke
      Sechs Jahre am Megafon
Seit Juni 2001 steht Brian Haw vor dem Unterhaus und protestiert gegen Tony Blairs Irak-Politik
        
      Sieg nach Punkten
Der PR-erfahrene Tony Blair hat eine PR-Schlacht gegen die Islamische Republik Iran klar verloren
        
      Sperr-Riegel gegen Russland
Die USA und Großbritannien können nicht davon lassen, eine sachliche begründete Kooperation zwischen Berlin und Moskau zu torpedieren
      Altes Kraut
"Die Queen", Stephen Frears ironisches Meisterwerk darüber, wie eine alte Königin und ein junger Premierminister sich zum Regieren zusammenraufen
        
      Ziemlich freudianisch, nicht?
Peter Morgan, Drehbuchautor von "Die Queen", über Tony Blair im Fußball-Shirt und andere Faux-Pas
        
      Sorry, diese Iraker tun uns leid
Wenn die Handschuhe ausgezogen werden
        
      Münchhausen zappelt noch
Wo die Schlote aufhören zu rauchen, sollen "Creative Industries" die Wirtschaft retten. Ob sie mehr sein können als eine hochgeschraubte Hoffnung, bleibt fraglich
        
      Reumütige Wiederholungstäter
Je prekärer die Lage im Irak, desto inständiger wird die Erinnerung an den "Kampf gegen den Kommunismus" beschworen
        
      Kollaps in Raten
Tony Blair hat nur noch ein politisches Ziel. Sein Überleben und die Geschichtsbücher
        
      Terroristen sind immer die anderen
Ein Mord, ein neuer Anlauf und ein runder Geburtstag
        
      Nichts ist jemals passiert
Aus der Rede des britischen Schriftstellers Harold Pinter zur Verleihung des Literaturnobelpreises am 10. Dezember 2005
      Zypern ist ein Floh, und Griechenland ist ein Floh
Ein Text des britischen Literaturnobelpreisträgers Harold Pinter aus dem Jahr 2002
        
      Das Diktat der Politmanager
Der amerikanische Soziologe Richard Sennett über die Paradigmen der modernen Ökonomie und weiche Spielarten des Faschismus
        
      Das sind die Bomben von Tony Blair
Der Irak-Krieg erschüttert Großbritannien
        
      Drei Jungs aus Leeds
All die Überwachung der vergangenen Jahre hat wenig genutzt - die Attentäter kamen aus dem eigenen Land und doch aus einer anderen Welt
      Ende einer Ära
Knapper Sieg für New Labour
        
      Die Gunst der Stunde
Der 5. Mai dürfte für Labour erneut die Mehrheit bringen. Doch hoffen viele, dass danach manches anders wird
        
      Staatsfeind Nr. 1
Mit dem Sturm auf Falludscha gerät die Regierung Blair innenpolitisch weiter unter Druck. Eine Form des Protestes hat sie jeden Tag direkt vor ihrer Haustür
        
      Das vorletzte Spiel
Die Republikaner wollten ihrem Erzfeind Ian Paisley ein außergewöhnliches Geschenk machen. Sie deuteten eine Auflösung der IRA an
        
      Wieder eine humanitäre Intervention
Der Westen will "keine Möglichkeit" der Hilfe ausschließen
        
      In Staub und Dreck
Nicht allein der verlustreiche Kampf mit der irakischen Guerilla entzaubert den triumphalen Feldzug der US-Armee vor einem Jahr
      März und April 2003
Der Blitzkrieg