Tschechien
EU-Grundsatzrede von Olaf Scholz fällt bereits in Prag durch
Meinung Olaf Scholz tritt mit seinen Reformideen die Flucht nach vorn an. Er will das Einstimmigkeitsprinzip in der EU abschaffen. Aber er müsste wissen, dass das derzeit nicht durchsetzbar ist
Ein Blick auf den Urin reicht
Biopic Agnieszka Holland erzählt in „Charlatan“ die ambivalente Karriere des tschechischen Naturheilers Jan Mikolášek
Kühl kalkuliertes Monster
Kino Den Film „The Painted Bird“ schaut man nicht an, man setzt sich ihm aus
„Hallo, hier Ruslan ...“
Tschechien Lokaltermin in Vrbětice, wo russische Agenten im Jahr 2014 zwei Munitionsdepots gesprengt haben sollen
Zum verreckten Hund
Tschechien Die Kneipenwirte wollen bei der Wahl im Herbst mit einer eigenen Partei antreten
Fehlalarm, sagt Petr Holub
Tschechien Im Land mit dem härtesten Lockdown Mitteleuropas schreibt ein Journalist Bücher gegen zu viele Corona-Dekrete
Meinung schaffen
Theater In Salzburg inszeniert Peter Handke den Streit der Ansichten
Prager Blut
Tschechien In der Stadt an der Moldau lehnen Männer in Cord an Theken. Kann ich einer von ihnen werden?
Des Knaben Wunderhorn
Tschechien Über den Tycoon Daniel Křetínský weiß man nur, dass er sich überall einkauft. Zu welchem Zweck?
Nächte im Eldorado
Moderne Das Prag, in dem Franz Kafka aufwuchs und fast bis zum Ende lebte, war eine durch und durch europäische Metropole
Diesen Prozess kannst du nur verlieren
Erbe Kafka hätte seine Werke am liebsten verbrannt gehabt. Das geschah nicht. Der Streit um seinen Nachlass will nicht enden
Wir Habsburger
Europa Er war Österreicher, sprach Tschechisch und Deutsch, lernte fleißig Hebräisch und schwärmte auf Jiddisch. Ist Kafka der Erzähler für die EU von heute?
Milan Kundera
A-Z Seine Protagonisten verzweifeln nicht nur an der Leichtigkeit des Seins, sondern urinieren auch in Waschbecken. Am ersten April wird er 90 Jahre alt. Unser Wochenlexikon
Im Land des Konterbiers
Sachbuch Spezial Unsere Hommage an das diesjährige Gastland der Leipziger Buchmesse
„Mein Großvater brachte mich zur Musik“
Porträt Thibaut Dumas repariert Celli und schaut dabei nicht aufs Geld. Er hilft auch den Handwerkern seines Viertels in Lissabon
Schwarzweißfilmerei
Selbstgenügsam „I, Olga“ versucht die Annäherung an eine Amokläuferin
Der Kommerz-Demokrat
Porträt Andrej Babiš stößt als designierter Premier Tschechiens zur Riege der EU-Dissidenten in Osteuropa
Das Kein-Problem-Problem
Tschechien Juristin Barbara Havelková untersucht die mangelnde rechtliche Gleichstellung von Frauen
Ein unangenehmer Geruch
Tschechien Zu lange ließen es die Behörden zu, dass auf dem Gelände des ehemaligen Roma-KZ Lety Schweine gemästet wurden
Zum Preis von einem Škoda
Medien Die „Prager Zeitung“ gibt es nicht mehr. Mit ihr verliert der europäische Dialog eine weitere Stimme, meint ihr ehemaliger Chefredakteur
Die Verwandlung
Neu im Kino Trivialisierte Geschichte: Tomáš Mašins Film "Three Seasons in Hell", in dem das Leben des tschechischen Intellektuellen Egon Bondy nicht wieder zu erkennen ist
Ein Kanarienvogel in Athen
Film Entdeckungen auf dem 47. Internationalen Filmfestival im tschechischen Karlovy Vary