Tschechien

Vertreibt die Deutschtümelei

Wer Versöhnung will, sollte sich nicht vom „Bund der Vertriebenen“ und seinen Positionen dominieren lassen

Zum verreckten Hund

Die Kneipenwirte wollen bei der Wahl im Herbst mit einer eigenen Partei antreten

Fehlalarm, sagt Petr Holub

Im Land mit dem härtesten Lockdown Mitteleuropas schreibt ein Journalist Bücher gegen zu viele Corona-Dekrete

Schön spröde

Das Festival des osteuropäischen Films in Wiesbaden bringt den neuen Osten in den alten Westen

Die Stunde der Verfassungsgerichte

Auch während einer Pandemie gilt: Ausgangsbeschränkungen und Kontaktsperren können und sollten überprüft werden

Wir Habsburger

Er war Österreicher, sprach Tschechisch und Deutsch, lernte fleißig Hebräisch und schwärmte auf Jiddisch. Ist Kafka der Erzähler für die EU von heute?

Viktor Orbáns Antithese

Zuzana Čaputová ist die Hoffnung der Liberalen bei den Präsidentschaftswahlen in der Slowakei am Samstag

1994: Mission erfüllt

Die Treuhand hat den Osten deindustrialisiert. Anfangs gilt ihre Schocktherapie als Muster für osteuropäische Nachbarländer – doch das ändert sich schneller als gedacht

Patienten ohne Grenzen

Ob Kururlaub an der Ostsee oder Zahnersatzreise nach Ungarn: Der Medizintourismus boomt. Der wahre Preis ist unklar

Gefühlter Kolonialismus

Osteuropas Rechtsruck speist sich auch aus ungleichen Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland und dem Westen

Chronische Verschwindsucht

Noch bleibt offen, wie der Staatenbund den Exit der Briten verkraftet. Eine existenzielle Krise steht vorerst nicht in Aussicht

Tarifverträge für die Welt

Die Streiks bei Amazon haben zentrale Bedeutung für die Zukunft der Arbeiterrechte im digitalen Kapitalismus

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung