Ukraine-Krieg

Der Ukraine-Krieg begann am 24. Februar 2022 mit einem russischen Angriff auf die Ukraine. Putins erklärte Kriegsziele: Eroberung Kiews und Sturz der ukrainischen Regierung

Biden braucht Beinfreiheit

Fundamentalopposition gegen die Erdgasleitung war gestern. Sie ist für die USA nicht relevant genug, um in Europa politisches Kapital zu riskieren

Von der Mumie zur Stulle

In „Atlantis“ von Walentyn Wassjanowytsch hat der Krieg die Ukraine zerstört – das Grundwasser ist sauer und knapp

Kompromiss: West Stream 1

Beim Streit um die Trasse „Nord Stream 2“ bahnt sich möglicherweise eine Verständigung an

Big Daddy Amerika

Die transatlantischen Bekenntnisse der neuen Biden-Administration beflügeln Europas Hang zum westlichen Lagerdenken

Muster und Makel

Der Kaukasus-Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan hat historische Vorgänger

Lukaschenko oder Chaos

Der belarussische Diktator steht vor dem Aus. Russland wird ihn nicht retten, will aber die Kontrolle behalten

Die Einsicht kommt spät

Rechter Terror hat sich international organisiert. Doch jetzt erst erkennen deutsche Behörden den Ernst der Lage

Kräne, tanzt!

Künstler haben die Maidanproteste initiiert. Künstler suchen auch jetzt nach einer Zukunft für das Land

Ohne Pathos, ohne Putin

In Sankt Petersburg treffen russische auf deutsche Künstler. Freiheit ist hier auch die Freiheit von politischen Debatten

Mein Kind, dein Kind

Das Geschäft mit der Reproduktion im Ausland blüht, gerade in der Ukraine. Zu welchem Preis?

Mitten im Albtraum

Die Würfel sind gefallen: Die Demokraten wagen ein Impeachment gegen Donald Trump

Abräumer Selensky! Aufräumer Selensky?

Wolodymyr Selensky hat die Wahl überdeutlich gewonnen. Die Kardinalfrage seiner Präsidentschaft wird lauten: Kann in Kiew unabhängig vom Westen regiert werden?

Hüben wie drüben

In Magnitogorsk entsteht der Eindruck, dass Europa in mentale Kontinentalplatten zerfällt

Mach mal, Halla

Benedikt Erlingsson schickt seine Heldin in einen Guerillakrieg gegen den Klimawandel

Die Wellenreiter

Zwischen der Ukraine und Russland hat die Diplomatie längst ausgesorgt. Alle Beteiligten sind doch sehr in ihre Rollen verliebt und wollen sie ausfüllen

Vorsätzlich beschädigt

Prominente aus Kultur und Politik analysieren in einem Essayband den Status der Beziehung zwischen Deutschland und Russland

Hier bekommst du nichts

Die Moskauer Hilfsorganisation CAC hilft Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan. Nur wenige haben Aussicht auf Asyl

Frostschutzgipfel

Vereinbaren Trump und Putin in Helsinki eine Sicherheitspartnerschaft?

Artgerechte Diplomatie

Minister Heiko Maas muss als Kind des atlantischen Zeitalters die Frage beantworten, wie Deutschland mit dessen Ende umgeht

Es ist Rufmord

Weil Russland dem Westen zuweilen Grenzen aufzeigt, steht es derzeit am Pranger wie noch nie seit dem Epochenbruch 1990

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung