Ukraine-Krieg
Der Ukraine-Krieg begann am 24. Februar 2022 mit einem russischen Angriff auf die Ukraine. Putins erklärte Kriegsziele: Eroberung Kiews und Sturz der ukrainischen Regierung

Brautschau
Vor einigen Wochen kündigte sich bei uns Besuch aus der Ukraine an. Taras Makarenko teilte per Email sein Kommen mit, er beabsichtigte zwei Wochen in ...

Ich sehe keine härtere Gangart bei Russland
Der Sicherheitspolitiker Egon Bahr (SPD) über Wahlhilfe für John McCain, ein gespaltenes Europa und ein gescholtenes Russland

Rauchzeichen wären besser
Wer mit dem Fahrrad durch Russland fährt, erkennt, dass ein neuer Kalter Krieg eine Erfindung der Medien ist

Die Kalaschnikow für alle Fälle
Gibt es dieses Land überhaupt? Oder existiert es nur in den Köpfen seiner Bewohner, russischer Generäle und Touristen?

Ein lockendes, rätselhaftes, furchterregendes Volk
Livia Járóka ist ein umworbener Jungstar in Brüssel, Ladislav Fízik der Partner einer Rechtsaußen-Partei in Bratislava

Czernivzi Express
Fünf Millionen Ukrainer sind als Altenpflegerinnen, Putzfrauen, Bauarbeiter oder Erntehelfer im Ausland unterwegs. In ihren Heimatorten lassen sie Lücken entstehen und öffnen Sehnsuchtsräume. Eine Reportage über die Unmöglichkeit des Ankommens

Randspalte
Duldete die Ukraine illegale CIA-Praktiken? ...

Großer Lauschangriff auf den russischen Bären
Präsident Putin und seine Militärs fühlen sich von den US-Stationierungsplänen für Polen und Tschechien ins Mark getroffen und das zu recht

Blendwerk
Erst Rosen in Georgien, dann Orange in der Ukraine - jetzt Safran in Birma

US-Raketen in Polen und Tschechien - für oder gegen die Europäische Union?
Die EU gerät in einen gärenden Konflikt zwischen den USA und Russland

Am kürzeren Ende der Leitung
Schulterschluss mit dem "Reich des Bösen"?

Neue Maueropfer
Der ungarische Menschenrechtler Ferenc Köszeg berichtet, dass an osteuropäischen Grenzen Polizeibeamte über das Schicksal von Flüchtlingen entscheiden

Gegen das deutsche Rohr
Die Regierung Kaczynski droht mit dem Bau eines Kernkraftwerks - 140 Kilometer vor Berlin

Das Schattenvolk
Im Umkreis des Tschernobyl-Reaktors leben illegal Menschen - die Begegnung mit ihnen hat Marina Schubarths Leben verändert

Jeder Vierte stirbt ohne medizinische Versorgung
Die ukrainische Medizinerin Angelina Nyagu über Tschnernobylfolgen und die Verantwortungslosigkeit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO)

Büchse der Pandora
Belarus war vom radioaktiven Niederschlag am stärksten betroffen - der entstandene Schaden liegt bei 32 Nationalbudgets

Der Vater entlässt seine Kinder
Ein drakonischer sozialer Aderlass stürzt Pensionäre in existenzielle Not

Trassen durch Minenfelder
Wie sicher ist unser Energiehaushalt?

Auf Öl gebaut
Der real existierende Pragmatismus zwischen Deutschland und Russland

Auge um Auge, Hahn um Hahn
Russland bediente die Ukraine 15 Jahre lang zu Sonderkonditionen mit Erdgas, nun werden Gegenleistungen erwartet

Auf nach Nirgendwo
Die Ukraine ein Jahr nach der Orange-Revolution

Unterwegs für den "Freitag"
Markus Bernath Frankreich und Westeuropa ...

Stellenweise Glatteis
Mutmaßungen über die Polen-Politik einer Großen Koalition in Berlin

Einkreisen und Eindämmen
Die GUAM-Staaten empfehlen sich als neuer Machtfaktor im postsowjetischen Raum - die USA stehen ihnen als Mentor zur Seite