USA

Trumps Denkschule
Wie hemmungsloser Ethnonationalismus dem Präsidenten zum Erfolg verhilft
Ausgebremst
Die zunehmende Öffnung der Taxi-Branche für gierige Plattformen treibt zahlreiche Existenzen in den Ruin
Ideeller Gesamtkrimineller
Hashim Thaçi hielt sich als Kosovo-Präsident für unantastbar. Nun droht ihm eine Anklage in Den Haag
Zurück in den Dunstkreis
Der 2017 gefeuerte Präsidentenberater Steve Bannon lobt Donald Trump und hofft auf ein Comeback in dessen Team

Island geht es zu gut für die EU
Die Ex-Ministerin Thorgerdur Gunnarsdóttir hofft vergeblich, dass ein EU-Beitritt wieder mehr Zuspruch findet
Manipulativ verletzlich
Robin DiAngelo schrieb einen Bestseller über weiße Fragilität. Nun erscheint er auf Deutsch – mit großen Anschlussproblemen
Rassismus lässt sich nicht wegtherapieren
Trainings gegen unbewusste Voreingenommenheit werden an einer bewusst diskriminierenden Politik wenig ändern
Hilfe für alle Syrer
Erneut zeigt der Sicherheitsrat, wie sich humanitäre Hilfe machtpolitisch instrumentalisieren lässt

Das weibliche Gesicht des Krieges
Viele Frauen aus Osteuropa und der Sowjetunion behielten ihre Weltkriegs-Traumata ein Leben lang für sich
Demo statt Frust
Jahrelang dachten meine Tochter und ich unterschiedlich. Nun wollen wir trotzdem beide auf die Straße gehen

Westen war gestern
Warum man die Welt mit anderen Augen zu sehen beginnt, wenn man Pankaj Mishra liest

Wunder mit Ansage
Die Sowjetunion brauchte dringend Geld, deswegen bekam Kanzler Kohl vor 30 Jahren, was er wollte
Narzisstische Kränkung
Beim Kampf gegen die sogenannte „Cancel Culture“ geht es in Wahrheit um den Verlust der Deutungshoheit alter Eliten im Zeitalter von Social Media

Kommt die Polizei, sterben Schwarze
Nana Kwame Adjei-Brenyahs Shortstorys wirken bedrückend real – sogar die mit Science-Fiction-Anteil
Der neue Kalte Krieg im Labor
Die Suche nach einem Impfstoff führt zu medizinischem Wettrüsten und Pharma-Nationalismus. Dabei ginge es auch anders
So viele Lügen, so viel Virus
Die USA sind weder fähig noch willens, ihre Bürger wirksam zu schützen. Selbstüberschätzung, Inkompetenz und Arroganz verhindern das
Gott schütze Britannien
Premier Boris Johnson strebt offenbar den harten „No Deal“-Austritt aus der EU an. Mit Vernunft hat das nichts zu tun

Zwei Staaten, eine Heimat
Die geplanten Annexionen in der Westbank belasten die Suche nach Lösungen des Palästina-Konflikts. Dabei gäbe es Alternativen. Droht eine neue Eskalation?
Dialog statt Kuba-Embargo
Die Bundesregierung sollte ihre EU-Ratspräsidentschaft dazu nutzen, endlich ein Zeichen gegen Trumps Kuba-Politik zu setzen
Dezent scharfe Worte vom Nachbarn
Seit Jahrzehnten gilt das Königreich als Garant für Sicherheit in Nahost. Jetzt sieht es seine Position bedroht

„Wir wollen besser leben“
Für Masha Gessen reicht es nicht, so weiter zu machen wie bisher, nur dass wir dabei keine Hosen tragen. Und Gessen will die Polizei abschaffen. Erst einmal zumindest
Pessach ohne Synagoge
Auf der Karibikinsel ist die Pandemie weitgehend eingedämmt. Es bleiben gravierende ökonomische Folgen, sodass die Jüdische Gemeinde sich selbst helfen muss
Sie pumpen wieder
Die Wirtschaft ächzt unter den Folgen der Corona-Pandemie, die Börsenkurse steigen. Warum?
Wer zuerst schießt
Zwischen den USA und Russland gibt es einen letzten Abrüstungsvertrag. Auch der steht vor dem Aus