USA
Ein Tod ist nicht genug
Donald Trump steht schwer unter Druck. Die Liquidierung des IS-Chefs verschafft ihm kaum die erhoffte Entlastung

Hoch die Internationale
Sechs Jahre dauert der Arbeitskampf gegen den Konzern bereits. Inzwischen steht Verdi allerdings nicht mehr allein im Ring

Zu nah an der Null
Die Lufthansa will ihr Catering verkaufen. Dessen US-Angestellte arbeiten für Hungerlöhne
Ein Modell auf Probe
An Russland gibt es bei internationalen Entscheidungen kaum mehr ein Vorbeikommen, wie der Gipfel mit der Türkei in Sotschi zeigt. Welche Strategie verfolgt Putin?

Freundin der Konzerne
Die Bundesregierung findet Menschenrechte nicht ganz so wichtig. Die EU ist da schon einen halben Schritt weiter
„Verändern, wie wir leben“
Jeremy Rifkin warf Ölfässer in den Hafen von Boston, um gegen Treibstoffpreise zu protestieren. Heute hat er einen Plan zur Rettung der Welt
„Es ist finsterer geworden“
Die USA sind für Keeanga-Yamahtta Taylor ein gespaltenes Land. Doch sie hat Hoffnung
Nichts ist in Stein gemeißelt
Bernie Sanders hat einen radikalen Umverteilungsplan. Er würde die Art und Weise verändern, wie Unternehmen arbeiten – und für wen
Ich bin kein Problem
Nach Halle ist Antisemitismus wieder Thema. Doch auch gut gemeinte Identitäts-Diskurse führen in die Irre
Eine Frage der Logik
Großbritannien und die EU haben sich geeinigt. Aber kann Boris Johnsons Deal überhaupt halten, was er verspricht?
Reparatur statt Revolution
Bei den Demokraten läuft bei der Kandidatenkür alles auf Senatorin Elizabeth Warren zu
Edward Snowden über die NSA-Überwachung: Auf beiden Augen blind
Weltweit führen Regierungen einen Feldzug gegen sichere Kommunikation. Hier erklärt Edward Snowden, warum Verschlüsselung uns nicht nur sicher, sondern auch frei macht

„Wir bräuchten mehr Regulierung“
Sarah Lenz bezweifelt, dass ethische Banken den Kapitalismus besser machen
Lauf, John! Lauf!
Steffen Kopetzkys „Propaganda“ ist ein wilder Ritt durchs 20. Jahrhundert – Bukowski, Nazis, Kennedy und Vietcong inklusive
Erdoğan riskiert viel
Sein Angriff auf die Kurden konfrontiert den türkischen Präsidenten mit zahlreichen Unwägbarkeiten
Wer solche Freunde hat
Wenn Trump sich zurückzieht und Erdoğan das Feld überlässt, kann nur noch Syrien den Kurden helfen
Eine Revolution in Zeitlupe
Marx und Keynes sind tot. Neue linke Konzepte streben eine gerechtere Welt an

Mitten im Albtraum
Die Würfel sind gefallen: Die Demokraten wagen ein Impeachment gegen Donald Trump
Gefällt nicht allen
Facebook kündigt eine eigene Währung an. Für Schwellenländer wäre sie ein Eingriff in die Souveränität
Nicht zu verteidigen
Drohnenangriffe verändern das strategische Gefüge in der Region
Wissenslücken
Beim Umgang mit dem Land agieren viele westliche Staaten ohne Verständnis für dessen politisches Innenleben. Einer Deeskalation steht das im Weg
Lagerfeuer des Marktes
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Die Erziehung zum Kapitalismus kommt ganz ohne Schlagstock aus
Brennende Ölfelder
Im Nahen Osten zeigt sich, dass die USA den Zenit ihrer Macht überschritten haben

Der Krieg hat längst begonnen
Die Huthis reklamieren den Angriff auf die saudi-arabische Ölindustrie für sich. Hinter ihnen steht der Iran