USA
Lösungen müssen her
Der Oppositionelle Juan Guaidó erklärt sich zum Übergangsstaatschef, Präsident Nicolás Maduro gerät zunehmend unter Druck. Die Lage im Land ist chaotisch

Wenn Angst regiert
Seit Jahren verbreiten sich in Deutschland islamfeindliche Einstellungsmuster. Wer daran etwas ändern will, braucht klare Antworten
Und täglich droht der Notstand
Im Haushaltsstreit testet Donald Trump aus, wie weit er den Rechtsstaat beugen kann

Geschichte zu Ende bringen
Was haben die Ideen von Rosa Luxemburg mit den international aufkeimenden Sozialismus-Vorstellungen heute noch zu tun?
Ein Land, zwei Regierungen?
Es wird einsamer um Nicolás Maduro, dem die Opposition seine zweite Präsidentschaft streitig macht

Endspiel für Assange
Die Regisseurin Angela Richter besuchte den Wikileaks-Gründer in Ecuadors Botschaft in London. Zum letzten Mal, fürchtet sie
In einer Welt der Hasardeure
Außenpolitisch könnte es für den Abschied von der Europäischen Union kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben

Weiter im Text
LED-Schriftbänder haben Jenny Holzer berühmt gemacht. Die Tate Modern zeigt nun ein umfassenderes Bild von ihr
Dritte Kraft
Beim Treffen zwischen Kim Jong-un und Xi Jinping gibt sich China als stiller Teilhaber der Annäherung zwischen den USA und Nordkorea zu erkennen

Sie kennt keine Zurückhaltung
Alexandria Ocasio-Cortez hätte 2020 beste Chancen, Donald Trump abzulösen. Doch die Verfassung steht ihr im Weg
Die Trump-Doktrin
Mit dem US-Abzug aus Syrien wird eine Mission ohne realistisches Mandat beendet
Blasseres Orange
Der Präsident geht verbissen in ein drittes Amtsjahr, das ihn einer entschlossenen Opposition aussetzt

1919
Der Krieg war vorbei. Rosa Luxemburg wurde ermordet. Räte errungen vielerorts die Macht. Unser erstes Lexikon 2019, über Menschliches und Unmenschliches vor 100 Jahren
Unruhestifter Zinsen
Der US-Notenbankchef Jerome Powell hat den Leitzins erhöht. Zum Unmut von Donald Trump
Auf die Plätze
Das Kollektiv CrimethInc erzählt vom anarchistischen Kampf
„Freuds Mutter fehlt“
Joel Whitebook holt ans Licht, was der Großmeister der Psychoanalyse lieber verdrängte
Hier wie dort – America first
Bei seiner Syrien-Entscheidung wie dem Truppenbesuch im Irak folgt der US-Präsident durchaus gleichen Intentionen und bedient eine konsistente Doktrin

Uterus zu vermieten
Vor 30 Jahren wurde Leihmutterschaft verboten. Das Geschäft läuft trotzdem weiter
Der Blick nach unten
Das Ressentiment ist eine wichtige Treibkraft im sozialen Protest - links wie rechts. Gibt es dennoch entscheidende Unterschiede?
Das Plastik-Paradox
Müllteppiche verschmutzen die Meere, Mikroplastik unsere Körper – Kunststoff ist überall. Wie kam es dazu? Und wie wollen wir in Zukunft damit umgehen?
Sanktionsopfer
Der Fall der inhaftierten Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou belastet das ohnehin angespannte politische Verhältnis

Sag nicht immer Trumpland
Ein Italiener mischt sich in den USA mit seiner Kamera unter die Ausgegrenzten

„Angola-Kritik?“
Samuel Salzborn sieht eine neue antisemitische Revolution, getragen von Autoritarismus und Islamismus
Nun wird mitregiert
Erster Realitätscheck für die demokratische Opposition im Kongress – wer soll uns führen?