USA

Kopf mit Dollarzeichen-Muster, Person mit Hut, gelber Hintergrund

Lockerheit war gestern

Die US-Zentralbank Fed beginnt mit dem Ausstieg aus Niedrigzinsen und Aufkaufprogrammen. Sie will für die kommenden Finanzkrisen gerüstet sein

Hassan Rohani, Präsident des Iran, trägt Turban und Brille. Er spricht vor einer bunten Kulisse.

Trumps wahres Kalkül

Eine Aufkündigung des Atomabkommens durch Washington würde die Erosion der westlichen Gemeinschaft weiter vorantreiben. Es ist mit einem subtileren Vorgehen zu rechnen

Mann mit Irokesenschnitt trägt Blumenkranz, daneben ein Junge. Im Hintergrund Polizisten zu Pferd.

1997: Einiges Tränenreich

Nach dem Tod von Prinzessin Diana hat deren Idealisierung fast sakrale Züge. Die Monarchie setzt erst auf erhabene Distanz, schaltet dann jedoch auf mehr Volksnähe um

Ein Vertrag, sie zu ächten

120 Staaten wollen Atomwaffen per Vertrag verbieten. Der Schönheitsfehler: die neun Staaten, die über Atomwaffen verfügen, machen nicht mit

Soldaten hissen die afghanische Flagge auf einem Militärfahrzeug in Afghanistan.

Afghanistan ist ein hoffnungsvolles Land

Afghanistan braucht die US-Truppen für den Wiederaufbau des Landes. Donald Trump schert das nicht. Dennoch gibt es Hoffnung, sagt Politikwissenschaftler Nematullah Bizhan

Macht und Missbrauch

Laura Poitras porträtierte Edward Snowden. Ihr neuer Dokumentarfilm „Risk“ erzählt nun über Julian Assange – und eine Entfremdung

Demonstranten mit schwarz-rot-weißen Fahnen ziehen durch eine Straße, dahinter Polizisten.

Von Charlottesville nach Stammheim

In Stuttgart stehen die Betreiber des Internetportals Altermedia vor Gericht. Zu ihren Fans gehörte auch der Anführer einer der größten Neonaziorganisationen der USA

Achtung, Hegemoniefalle!

Deutschland ist dabei, Klassensprecher des Westens zu werden. Im Wahlkampf wird das ausgeblendet

Im Herzen der Finsternis

Über die Zusammenhänge, die in der weißen Arbeiter- und unteren Mittelklasse der USA zur massiven Unterstützung Donald Trumps geführt haben

Satellitenaufnahme eines Hurrikans über dem Meer mit einem sichtbaren Auge. Links ist eine Küstenlinie zu sehen.

Der Planet schlägt zurück

Hunger, Stürme, Kriege und eine Sonne, die uns kocht: Wie der Klimawandel die Welt verändern wird

Xi Jinping und Peng Liyuan stehen vor einem chinesischen Landschaftsgemälde.

Gegen die US-Dominanz

Durch den Rückzug der USA aus der Rolle der Weltordnungsmacht wird in Xiamen deutlich, dass China seine Position innerhalb des losen Staatenbundes gerne stärken würde

Zwei Protestierende halten Plakate mit einer Karikatur von Donald Trump, der mit Texten über seine Augen und seinen Mund bedeckt ist.

Gefährliches Kalkül

Sollten Trump und die USA das nukleare Tabu brechen, würde das den Einsatz von Atomwaffen als geopolitisches Mittel auch für andere Mächte legitimieren

Ein Monster-Truck fährt durch überflutete Straßen, Menschen sitzen auf der Ladefläche.

Trump liebt Texas

Ob Texas auch Trump liebt, hängt davon ab, was aus seinen großzügigen Versprechen gegenüber den Opfern des Hurrikans wird

Die Knochenbrecher

Der Bürgerkrieg hat Tausende von Landminen hinterlassen – mit fatalen Folgen

Win-Win Diesel

Finanzinvestoren schielen auf Auto-Aktien: Bis der Elektromotor kommt, lässt sich verdienen

Angela Merkel und Martin Schulz schütteln sich die Hände vor einem blauen Hintergrund mit dem Schriftzug

Von Duell keine Spur

Bei außenpolitischen Themen ist Herausforderer Martin Schulz während der TV-Debatte um Geschenke an Kanzlerin Merkel nicht verlegen

Nahaufnahme von Janet Yellen, Präsidentin der US-Zentralbank FED, mit weißem Haar.

Teufelszeug Zinsschub

Beim Treffen der Notenbanker in den USA bleibt alles beim Alten: Die Politik des lockeren Geldes wird nicht korrigiert

Gartenfigur eines sitzenden Kindes mit Hund auf einer Bank in überfluteter Straße.

Schneise der Zerstörung

Der Süden der USA kämpft mit den Folgen des Tropensturms "Harvey". Die enormen Schäden hängen auch mit dem Klimawandel zusammen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung