USA

Mainstream der Zukunft

Mit dem Magazin „Jacobin“ will der junge US-Journalist Bhaskar Sunkara die Welt verändern. Ernsthaft

„Dann droht Krieg“

Die Briten entscheiden diese Woche über ihren Verbleib in der EU. Links-Politiker Gregor Gysi über die möglichen Folgen der Abstimmung, Fehler der EU und einen Neustart

„Die Scheu verlieren“

Wie wahrscheinlich ist es, dass Maschinen eines Tages ihre Schöpfer vernichten? Der Cybersecurity-Experte Thomas Rid ergründet eine zutiefst menschliche Furcht

Es gewinnt die Bank

Die privilegierten Schichten und die Mainstream-Medien spielen beim Brexit-Votum ein erbärmliches Spiel

Holzkreuz mit Regenbogenflagge und Schild

Im Augenblick der Krise

Die politischen Reaktionen nach dem Massaker sind breit gestreut und Demagogen nutzen die Angst für sich. Um was es auch gehen mag – mit Einwanderung hat es nichts zu tun

Muhammad Ali trainiert mit einem Sandsack, während zwei Männer im Hintergrund zusehen.

Er war Amerika

„Ich bin der Teil, den ihr nicht anerkennen wollt.“ Ein Nachruf auf den Mann, der weit mehr war als Schwergewichtsweltmeister im Boxen

Wie Gadgets uns überwachen

Smart Devices erleichtern den Alltag. Doch viele Geräte könnten eine Luke öffnen, durch das jeder Hacker ganz einfach schauen könnte, um uns auszuspionieren

Die Vereinigten Stätten

Micah Magees Film „Petting Zoo“ ist nur ein Beispiel für das Interesse des aktuellen US-Indiekinos an lokaler Ortsvermessung

Maskottchen in Toilettenform läuft auf einem Footballfeld vor jubelndem Publikum.

Von wegen stilles Örtchen

In den USA tobt ein erbitterter Kampf um die Toilettenwahl von Menschen mit Transidentität. Der Streit ist aber nur ein Ausschnitt eines tiefgreifenderen Problems

Viele Helikopter fliegen in Formation am grauen Himmel.

Mit dem Helikopter voran

Trotz Niedrigzinsen schwächelt die Wirtschaft. Jeremy Corbyn schlägt eine Alternative vor

Arbeiter zerlegen das Google-Logo mit Werkzeugen wie Bohrer, Schubkarre und Kettensäge.

Zu groß, um so zu bleiben

Der Einfluss der Internet-Konzerne wächst rasant. Die EU führt nun ein Wettbewerbsverfahren gegen Google. Es braucht aber radikalere Eingriffe

Zwei Männer in Anzügen sitzen auf einem Sofa. Der linke Mann ist Colin Powell, der rechte ist al-Scharaa.

Gunst der Stunde

Bei aller Gegnerschaft sind taktische Arrangements zwischen den USA und der Assad-Regierung durchaus denkbar. Es hat sie schon gegeben

Demokratie als Konsumentscheidung

Der Brexit-Diskurs wird von Populismus, Paranoia und Verschwörungstheorien beherrscht. Und die Bevölkerung wird in die Opferrolle gedrängt

Der Kampf der Professoren

Können die Finanzexperten Thomas Piketty und Yanis Varoufakis Europa retten? Eine Analyse ihrer neuesten Publikationen

Zieht’s euch rein

Die Weltgemeinschaft hat bei Drogen bisher auf Verbote und Verfolgung gesetzt und ist gescheitert. Bei einem UN-Sondergipfel im April gab es erste Zeichen eines Umdenkens

Beyoncé singt in Lederoutfit mit Tänzern auf Bühne, Publikum filmt mit Handys.

„Mittelfinger hoch!“

Schon lange hat kein Musikalbum mehr so hitzige Diskussionen provoziert wie Beyoncés „Lemonade“. Eine begeisterte Einordnung

Frauen halten Schilder mit

Kampf der Graswurzeln

Bernie Sanders hat zwar im Staat Indiana gewonnen, aber gegen Hillary Clinton letzten Endes doch verloren. Geschlagen geben will er sich trotzdem nicht

Knalli Dalli

Die Spielshow aus dem Geist der Psychiatrie: Lutz Dammbecks Materialsammlung „Overgames“

Rote Briefkasten mit Ananas, Kirsche, Schirmchen und Trinkhalmen, umgeben von Palmenblättern.

Symptom Steuer

Das Datenleck ist groß wie nie und könnte Steuervermeidung erschweren. Doch reicht das?

Sebastian Puschner

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung