USA

Apokalypse Waco

Vor 20 Jahren stieß ein selbst ernannter Prophet in Texas mit der Staatsmacht zusammen. Die Konfrontation endete mit einem Inferno. Die Ursachen sind bis heute umstritten

Notstand in den Köpfen

Mit dem Antiterror-Kampf geben die Bürger immer wieder elementare Rechte preis. Und der Staat wird zum Monster, der seinen Sicherheitsapparat darbieten kann

Gegen den ökonomischen Sadomasochismus!

Die theoretische Rechtfertigung der aktuellen Wirtschaftspolitik ist falsch. Aber es gibt eine Alternative, die aus dem Teufelskreis der Sparpolitik herausführen kann

Saturday Night Fever

„EDM“ ist in den Staaten das Next Big Thing der Live-Musikszene geworden. Und damit auch das Next Big Business

Leider nur die halbe Wahrheit

Die Rüstungsausgaben sind weltweit leicht gesunken. Aber kein Trend in Sicht: Für Kriegsmaterial ist immer noch doppelt so viel Geld da wie vor dem 11. September 2001

Plötzlich ist der Terror zurück

Nach dem Bombenanschlag in Boston rückt das Land vorerst enger zusammen. Droht den Amerikanern ein noch schärferer Überwachungsstaat?

Die Gunst der Stunde

US-Präsident Barack Obama muss endlich den Dialog mit Nordkorea suchen – auch wenn es schwerfällt

Waterboarding in Polen

Die Regierung in Warschau duldet geheime Folterarreste der CIA in ihrem Land. Für die USA ist diese Gefälligkeit wichtiger als der Einsatz polnischer Soldaten im Irak

Tödlicher Exportschlager

Das jüngste UN-Abkommen beschränkt internationale Waffenlieferungen. Aber bei dem Geschäft mit Panzern und Pistolen bleiben Schlupflöcher. Eine Analyse

Jeder stirbt für sich allein

Der Soldat Bradley Manning wollte die Öffentlichkeit mit den an die Internetplattform Wikileaks weitergegebenen Dokumenten aufrütteln – nun wird er von ihr ignoriert

Ein Krieg zu viel

Am Nachlass des Irak-Konflikts trägt das Land bis heute. Sein globaler Machtanspruch hat sich bis auf Weiteres erledigt, auch der imperiale Schneid ging verloren

Bald ist es zu spät

Gideon Levy arbeitet als Kolumnist bei „Haaretz“. Er beschreibt, warum viele Israelis von Barack Obama enttäuscht sind und trotzdem auf seine zweite Amtszeit hoffen

Am Abgrund

Den Irakern geht inzwischen jede Hoffnung verloren, jemals Terror, religiösem Hass und ethnischen Konflikten zu entkommen. Auch der Syrien-Krieg bedroht das Land

Nicht alles gelingt sofort

Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika mussten die Gründung einer gemeinsamen Bank zunächst einmal zurückstellen, es gibt noch offene Fragen zu klären

Die Zukunft der Proteste

Was wird aus Occupy und Indignados? Ein Interviewband zum globalen Aktivismus versammelt Perspektiven zeitgenössischer Denker

Lieber Harald Welzer!

Der Sozialpsychologe Harald Welzer ruft in seinem neuen Buch „Selbst denken“ zum Widerstand auf und wirbt für eine Strategie kleiner Schritte. Eine Antwort

Das Schweigen der Offiziere

In den USA gibt es neuerdings eine Debatte über die hohe Anzahl von Vergewaltigungen innerhalb der Armee. Wer sich wehrt, wird verunglimpft und der Lüge bezichtigt

Pjöngjang darf, Teheran darf nicht

Sowohl im Iran als auch in Nordkorea gibt es Atomprogramme. Warum aber wird das eine Land dabei härter sanktioniert als das andere?

Ein Mann fürs ganz Grobe

Als vor zehn Jahren die Besatzung im Irak beginnt, entstehen Sondereinheiten. Um die kümmert sich auch Oberst Jim Steele, der sich als El-Salvador-Veteran empfiehlt

Let’s Frack!

Die USA sind die Pioniere dieser Technologie. Gas wird billiger, die Unabhängigkeit steigt. Wie hoch ist der Preis dafür?

Helfer oder Helfershelfer?

Die Vereinten Nationen haben den USA vor zehn Jahren zwar das diplomatische Geleit bei ihrer Intervention verweigert, doch blieben sie nicht unbescholten

Nein Danke!

Bohrungen nach Schiefergas lassen Bürger um ihr Trinkwasser fürchten. Das Problem ist aber größer: Das neue Verfahren macht den Klimaschutz kaputt

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung