USA
Mehr als eine kleine Revolution
Es gibt noch immer das andere Amerika. Jetzt im Wahlkampf erst recht
Die lästigen weißen Wähler
Hillary Clinton wird immer mehr zur bösen Tante in der nach Zusammenhalt strebenden Familie der Demokraten
Begibt sich Indien unter die Obhut der Weltmacht, Frau Ghose?
Die USA fordern vehement, dass Indien in zivilen nuklearen Fragen endlich mit Washington kooperiert. Wird Delhi noch zur Amtszeit von Bush einen ...
Die SPD sprach von Ku-Klux-Klan
Der Schweizer Historiker Daniele Ganser über seine Studien zu den Geheimarmeen der NATO und zur terroristischen Seite des Westens
Spiel mit dem Feuer
Hillary Clintons Versuch, Barack Obama zu zerstören, beschwört für die Demokraten den Super-Gau herauf
Fannie und Freddie brauchen Billionen
In den Vereinigten Staaten stehen 18 Millionen Häuser leer und sind wegen weiter fallender Immobilienpreise nahezu wertlos
Die achte Plage
Wie die Finanzkrise die Nahrungsmittelmärkte infiziert
Amerikas Afrika-Zentrale liegt in Stuttgart
Die Vereinigten Staaten wollen von Deutschland aus den schwarzen Kontinent mit Ordnung und Sicherheit versorgen
Eine Übung in Heuchelei
Das ungute Gefühl, einer Gehirnwäsche unterzogen zu werden
Wichtiger als eine Million Worte
Die dringend nötige Inventur der US-Politik werden weder John McCain noch Hillary Clinton zustande bringen - Barack Obama vielleicht
Wir können das Thema wie ein Gespenst behandeln
Aus der Rede von Barack Obama am 18. März 2008 in Philadelphia über den Wahlkampf und die verhängnisvolle Macht des Rassismus
Auf der Suche nach dem Gelobten Land
Am 4. April 1968 wurde der schwarze Bürgerrechtler und Friedensnobelpreisträger Martin Luther King ermordet
Vielleicht zerfleischen sich die Demokraten selber
Obama und Clinton - Persönlichkeitspolitik hoch zwei
6.000.000.000.000 US-Dollar
Militärisch ist der Waffengang der USA in Irak nicht zu gewinnen - und er ist auch längst nicht mehr zu bezahlen
Kommunismus ohne Geheimdienst?
Christel Wegner und viele andere haben sich mental noch nicht von der Sowjetunion gelöst
Ein Lob ins Klassenbuch
Balance halten, Contenance wahren, Zurückhaltung üben
Goldene Brücken
Die Zocker der globalen Finanzmärkte rufen den Staat
Crime Watch
Am 19. März 2003 übte George W. Bush seine TV-Ansprache über die bevorstehende Invasion des Irak im so genannten "Vertragsraum" des Weißen Hauses ...
Auf Marx vertrauen
Elmar Altvater ist gestorben. Zum Andenken ein Text des Marxisten und langjährigen Freitag-Autors aus dem Jahr 2008 – zu Marx und dem Kapitalismus der Gegenwart
Der Sündenstolz auf die eigene Geschichte
Der Historiker Norbert Frei über die Deutungshoheit der 68er, die Entstehung der Neuen Linken und absurde historische Vergleiche
Lied von der unruhevollen Jugend
Zwei Bücher von Norbert Frei und Stefan Wolle blicken über den Tellerrand der westdeutschen 68er hinaus
Europa wird zur Religion
Serbiens Präsident Tadic´ will zur Tagesordnung und EU-Aufnahme übergehen - der zurückgetretene Premier Kostunica und die serbische Gesellschaft noch nicht
Ausflug nach Pinkville
US-Truppen säubern in Südvietnam ein Vietcong-Gebiet
Der erbitterte Beobachter, dem das Herz blutet
Der Iraker will seine Heimat erst wiedersehen, wenn die Amerikaner gegangen sind