USA
Proteste der fliegenden Besen
Die Türkei kann auf eine lange Tradition der Frauenbewegung zurückblicken. Auf dem Weg in die EU spielen die feministischen Kämpfe eine wichtige Rolle
Machtbeben im Fergana-Tal
Präsident Islam Karimow will die "kirgisische Lektion" gelernt haben
Das Gespenst heißt Chávez
Nach dem achten Präsidentenwechsel seit 1996 könnte demnächst auch der "venezolanische Weg" nicht mehr ausgeschlossen sein
Im Land der starken Männer
Nationalismus und eine schleichende Aufrüstung sind die Kennzeichen des neuen US-Alliierten Georgien
Warum die Linke für die Verfassung kämpfen muss
Angelika Beer (Grüne), Sylvia-Yvonne Kaufmann (PDS) und Jo Leinen (SPD)
Scharlach-rote Schmetterlinge
Erkundungen über Emanzipation, Pressefreiheit und Menschenrechte
Mythen der Alliierten
Für Roosevelt und Churchill war das Nazi-Regime nicht von Anbeginn das absolute Böse und die Befreiung nicht Zweck, sondern Folge des Krieges
Gigant Europa
Die Universität Maryland fragte in 23 Ländern - "Wer wird die Welt in Zukunft führen?"
Die Narbe aufreißen
Viel gelernt wurde daraus nicht
Bombodrom im Südpazifik
Ein von 175 Staaten unterzeichneter Teststopp-Vertrag verbietet alle Nuklearexplosionen - aber er liegt auf Eis
Waffen für jeden
Die USA bemühen sich nach Kräften, durch lukrative Angebote ein neues Wettrüsten zwischen den beiden südasiatischen Atomstaaten anzufachen
Leichenfeld Kambodscha
Vor 30 Jahren - Pol Pot erobert Phnom Penh
Peking bekommt längst, was es will
Willy Wimmer (CDU), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, über das Waffenembargo gegenüber China und Japans aggressive Politik in der Taiwan-Straße
Ein undiplomatischer Diplomat
Außenministerin Rice will die Wirkungsstätte ihres Staatssekretärs John Bolton von Washington nach New York in das UN-Hauptquartier verlegen
Sex and Drugs and Risk
Jacques Normand, Direktor der US-Drogenbehörde, über AIDS-Forschung, Poppers und den neuen, in den USA aufgetauchten Super-Virus
Schakale und Sklaven
Ein Economic Hit Man (HTM) aus Neuengland packt aus
Castro wird immer die letzte Instanz bleiben
Bert Hoffmann vom Hamburger Institut für Iberoamerika-Kunde über designierte Nachfolger des Maximo Líder, Hardliner und Pragmatiker, Kubaner und Osteuropäer
Blockiert diesen Mann
In einem Brief an den US-Senat fordern 59 Diplomaten, einen skrupellosen Hardliner nicht zum UN-Botschafter zu ernennen
Den Sicherheitsrat im Blick
Schröder und das Waffenembargo gegen China
Vom Griff nach dem großen Gleichmacher
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Nuklearmacht Iran den Nahen und Mittleren Osten stabilisiert
Eine Qual ohne Wahl
Abschreckendes Exempel einer entgleisten Sterbehilfedebatte
Um 21.49 Uhr war Gary Graham tot
Das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten verbietet die Hinrichtung von Jugendlichen - eine generelle Ächtung der Todesstrafe ist kaum in Sicht
Blut, Schweiß und Tränen für alle
In den USA wird über eine selektive Rückkehr zur Wehrpflicht nachgedacht
Läuft Washington gegen den "BRIC-Wall"?
Mit einem strategischen Bündnis fordern Brasilien, Russland, Indien und China die Vereinigten Staaten heraus