Vereinigte Staaten
Eine neue linke Erzählung
Klassenpolitik hier, Antirassismus und Feminismus dort: Wir sollten verstehen, dass sie alle zusammengehören
Geparkte Kämpfer
Der Krieg gegen den IS scheint gewonnen, die Enttäuschung über den Westen wächst aber weiter
Himmlischer Frieden
Es gilt ein historischer Kompromiss: Zwei Weltmächte bescheinigen sich Ebenbürtigkeit
Nasse Socken im Amt
Der Präsident verteidigt sich in der Russland-Affäre wenig geschickt

Aufsteiger
Wer aufgestiegen ist, war mal woanders. Unten. Der Soziologe Didier Eribon hat einen Bestseller über seinen Aufstieg aus der Arbeiterklasse geschrieben. Das Lexikon

Schnitzel ohne Leiden
In den Laboren des Silicon Valley wächst das Essen der Zukunft. Haben wir bald Fleisch und Fisch, ohne dafür Tiere töten zu müssen?
Schluss damit!
Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert
Neoliberalismus ist die herrschende Ideologie unserer Zeit
Der Neoliberalismus drängt Ökonomien auf der ganzen Welt zu Deregulierung. Mit ihm wird der Gott des Marktes verehrt. Gleichzeit nimmt uns der Neoliberalismus das, was uns menschlich macht
Die diskriminierten Weißen
Mit oder ohne Trump: Für die Republikaner ist Identitäts- vor allem Machtpolitik

Der Jahresrückblick 2017
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Zelten auf Zeit
Während der Südsudan ausblutet, gibt sich Uganda solidarisch mit den Flüchtlingen. Was ist dran?
Aufbruch ins Ungefähre
Sigmar Gabriel will, dass Europa Lücken füllt, die die USA in der Welt hinterlassen

Allein unter Trump-Fans
Über die traurig-komische Serie „One Mississippi“ der US-Stand-up-Komikerin Tig Notaro. Spoiler-Anteil: 8 Prozent

Herr des Verfahrens
Donald Trumps Jerusalem-Entscheidung kann schwerlich die realpolitische Logik abgesprochen werden
Ein Rüpel, ein Visionär
Der Ultranationalist Donald Trump hat die Zwei-Staaten-Lösung zu Grabe getragen. Kommt nun die erste wirkliche Demokratie in Nahost?
Oops, wir haben jetzt einen Imperialismus
Die Studie von Michael Hudson über die Entstehung der dominanten Stellung der USA in der globalen Finanzpolitik liegt endlich auf Deutsch vor
Außer Kontrolle
Dank Donald Trump dürfen US-Behörden weiter überwachen – auch ohne gesetzliche Grundlage
Jenseits der Diplomatie
Trumps Schwiegersohn und Berater Jared Kushner scheint der Auffassung zu sein, er könne den gesamten Nahen Osten neu gestalten – mit möglicherweise verheerenden Folgen
Zweieinhalb vor zwölf
Das Bündnis ICAN erhält heute den Friedensnobelpreis für den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen. Einige Atommächte bleiben der Veranstaltung aus Protest fern
Galoppierende Gefahr
Wer sich mit dem in der Türkei inhaftierten Journalisten solidarisiert, sollte nicht übersehen, wie es um die Bürgerrechte in Deutschland steht
Opfer seiner selbst
Robert Mugabe war anfangs ein Hoffnungsträger und hinterlässt nun als tragikomische Figur einen gescheiterten Staat

Mahlzeit, Blechkollegen!
Roboter ersetzen Menschen: Ist das ein Horrorszenario oder die Gelegenheit zur Befreiung vom Joch der Arbeit? Zu Besuch in einer Fabrik
Trumps und Gottes Diener
Richard Grenell wollte die USA bei der UNO vertreten, nun wird er Botschafter in Deutschland

Lust auf Muskeln
Mit dem Handelskrieger Trump in einer Front gegen Nordkorea