Vereinigte Staaten

Teurer Euro - großer Weltmarkt
Für den deutschen Außenhandel ist der schwache Dollar bei weitem nicht so gefährlich, wie ständig suggeriert wird

Insel der Klima-Götter?
Die Boykotteure ins Boot holen, das einer Arche Noah gleicht

Noch scheint ja die Sonne
Die Republikaner wollen beim Klima nicht "hysterisch" werden - die Demokraten den Boykott der Bush-Jahre beenden

Lizenz zum Morden
In seinem Bericht "Ich bin ein Deserteur" beschreibt der GI Joshua Key die Brutalisierung der US-Soldaten im Irak

Man muss sich wundern, dass es Pakistan noch gibt
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Sicherheitsexperte Willy Wimmer über die Sorge der USA, mit Pakistan mehr als einen treuen Verbündeten zu verlieren

Deren Name nur Gott allein kennt
In Burma und im benachbarten Thailand trieb während des Zweiten Weltkriegs ein japanisches Bauprojekt 100.000 asiatische Zwangsarbeiter in den Tod. Erinnert wird meistens nur an die Opfer der Alliierten

Gras fressen für die Bombe
Das latente Kriegsrisiko sowie die islamistischen Kader in der Armee sind eine Gefahrenquelle sondergleichen

Heldin hinter Stacheldraht
Noch ist der Deal zur Machtteilung zwischen Pervez Musharraf und Benazir Bhutto nicht vollends gescheitert

Patriotische Abweichler
Anmerkungen zur McCarthy-Ära in Hollywood, die vor 60 Jahren begann

Opfere Blut und Seele für den verborgenen Ruhm
Außenministerin Zipi Livni will sich ab sofort mehr mit Außenpolitik befassen

Die Demokratie demokratisieren
In seinem neuen Buch plädiert der Politikwissenschaftler Mohssen Massarrat für den Übergang von der Konkurrenzdemokratie zur dialogisch-kooperativen Demokatie

Weder Opfer noch Ego
Der "Third Wave" Feminismus könnte einen Weg weisen jenseits des Frontverlaufs zwischen altem und Post-Feminismus

Mit wohligem Lächeln
Weniger Erfrorene durch Klimaerwärmung - mehr Frieden durch Krieg

Das Imperium wird zurückschlagen - nur wann?
Der Iran verstößt den Dollar und muss sich auf noch härtere Sanktionen einstellen

Handverlesene Gästeschar in Annapolis
Für das Ende November geplante Treffen stehen bisher vor allem die Ausgeladenen fest

Großer Lauschangriff auf den russischen Bären
Präsident Putin und seine Militärs fühlen sich von den US-Stationierungsplänen für Polen und Tschechien ins Mark getroffen und das zu recht

Brauchen wir nicht eine Klimapolizei?
Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises, will eine radikale Klimapolitik, warnt vor riesigen Feuerbällen und schlägt eine ökologische Globalisierung vor

Wie eine Siegerin
Träume und Albträume

Im ungezügelten Galopp
China macht sich als Hegemonialmacht auf den Weltmärkten bemerkbar

Staatsterroristen bitten zu Tisch
Die Generäle haben den Besuch des UN-Sonderbeauftragten zur Eigenwerbung genutzt und dabei keinerlei Machtmüdigkeit gezeigt

Europäerin a. D.
Warum hat die deutsche Kanzlerin nicht für einen ständigen Sitz der EU im UN-Sicherheitsrat geworben?

Juden im Iran
Dalia Sofers Roman "Die September von Schiras" führt zurück zur iranischen Revolution von 1979

Frauen werden als Währung gehandelt
Ungebrochene Warlord-Kultur in Afghanistan

Die Peinlichkeiten des Wie-hieß-er-doch gleich?
Die Labour-Partei und ihr Premier verfallen einer akuten Irak-Amnesie