Viren

Kein Heros

Zum 85. Geburtstag von Horst-Eberhard Richter

Symbolische Bannung

Noch keine Katastrophe und schon durchgefallen. Doch der Faschingsauftritt der Bundeswehr und das fröhliche Hühneressen stiften täuschende Einigkeit

Schwanengesang

In Deutschland ist die Wildtierforschung das Stiefkind der biologischen Wissenschaft - auch dies ist eine Ursache für das mangelhafte Katastrophenmanagement

Abwehrkommando

Die Tierkrankheit breitet sich aus - doch wie gefährlich ist der Vogelzug?

Wir hängen am Huhn

Die Mutation des Virus heißt nicht, dass er von Mensch zu Mensch übertragbar ist. Doch der Historiker Mike Davis zeichnet ein düsteres Bild, falls das Virus nach Afrika wandert

Friedenszeiten

In den Bundesländern werden schnelle Eingreiftruppen eingerichtet - der Blick in die Geschichte zeigt, dass die Seuchenbekämpfung auch heute noch mittelalterliche Züge trägt

Das Huhn als Würfelbecher

Ob sie kommt, ist nicht bekannt. Ob sie dem Menschen gefährlich wird, ebenfalls nicht. Aber einige Nachbarländer reagieren gelassen

Sex and Drugs and Risk

Jacques Normand, Direktor der US-Drogenbehörde, über AIDS-Forschung, Poppers und den neuen, in den USA aufgetauchten Super-Virus

Kollaps

Der Infektionsmediziner Bernhard Ruf zum Influenza-Virus H5N1

Unsichtbare Bomben

Die dual-use-Möglichkeiten der Gentechnik steigern die Bedrohung durch biologische Waffen und machen wirkungsvollere Kontrollen im Rahmen des B-Waffen-Abkommens dringlich

Wittig und ein Engel aus dem fernen Osten

Der Molekularbiologe Burghardt Wittig entwickelte die Genfähre MIDGE, gründete die Mologen Holding AG und wurde "Unternehmer des Jahres 1999" für Berlin-Brandenburg

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung