Wien

OSCE First

Die Forderung nach einer gestärkten OSZE ist aktueller denn je. Vor dem Gipfel in Astana ist die Debatte über eine neue Europäische Sicherheitsordnung wieder aufgelebt

Frisch, frech, freiheitlich

Auch nach der "Ära Haider" können die Freiheitlichen zum Königsmachermacher avancieren, dies gilt 2010 besonders für die Regionalwahlen in der Steiermark

Der Berlin-Wien-Vergleich

In ihrer Festrede zur Eröffnung der Buch Wien nannte Eva Menasse ihre Heimat „furchtbar verlogen.“ Und was ist mit ihrer deutschen Wahlheimat? Ein Gespräch

Lust und Verführung

Rolf Schneider baut seinen Roman ­„Marienbrücke“ aus ­historischen Infosteinen

Tristesse Royal

Eine kleine, aber informative Ausstellung dokumentiert Joseph Roths Überlebenskampf im Pariser Exil, wo der Schriftsteller von 1933 bis 1939 lebte

Der Dunst über der Steiermark

Eine Reise in den südöstlichen Teil Österreichs, wo der Wein schmeckt und ein Drittel der Bevölkerung rechtsextreme Parteien wählt

Immer und überall

Amstetten - oder warum aus Kontingenz Sinn werden soll. Kleine Attacke gegen ein paar allzu abgedrehte Schleifen der Kultursemiotik

Scham

Der Dokumentarfilm "Stealing Klimt" erzählt die Weltgeschichte eines Bildes

Suchbild mit Schatten

Bärbel Reetz sucht in "Die russische Patientin" nach der Psychoanalytikerin Sabina Spielrein

Das balkanische Mobile

Russland droht dem Westen im Falle einer Unabhängigkeitserklärung mit einer Gegenreaktion in Abchasien und Südossetien

Es gibt kein Volk

Österreich und die Europäische Union - ein gefährlich zukunftsträchtiges Verhältnis

Im Schatten der Störche

Ein Jahr nach der EU-Osterweiterung liegt die Gemeinde Marchegg immer noch mit dem Rücken zur Grenze

Selten so gemacht

Barrie Kosky inszeniert Mozarts "Die Hochzeit des Figaro" an der Komischen Oper Berlin wie zum ersten Mal

EU-Ticket gegen Land-Verzicht

Der serbische Spitzenpolitiker Miroljub Labus über die anstehenden Kosovo-Gespräche in Wien und Belgrads Balanceakt zwischen territorialer Integrität und europäischer Perspektive

Empfehlung der Woche

101 Gründe, Cannabis zu lieben

101 Gründe, Cannabis zu lieben

Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen

Softcover (farbig illustriert)

240 Seiten

24,80 €

Zur Empfehlung
Copa 71

Copa 71

Rachel Ramsay und James Erskin

Großbritannien 2023

Dokumentarfilm

91 Minuten

Ab 26. Juni im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung