Artikeln
Das Gemeinsame ist der Geldbeutel
Verteilungsfragen stechen Identitätsfragen: Wenn die LINKE in diesem Wahljahr wieder zweistellig werden möchte, muss sie mehr Materialismus wagen

Gefühlt genau
Das Bonmot mit den „selbst gefälschten“ Statistiken stammt nicht von Winston Churchill, trifft aber oft zu – ein Quiz
Büro
Als es im 19. Jahrhundert aufkam, versprach es Aufstieg und Freiräume, die Trennung von beruflich und privat. Dann kamen der Computer und Corona. Was folgt? Unser Lexikon

Es geht um die Wurst
Woher kommt eigentlich diese Redensart? Und dass zu viel Fleisch gegessen wird, ist klar, aber wie viel isst man genau?
Emanzipation ist mehr als Gleichberechtigung
Am Equal Pay Day nur die Lohnlücke anprangern? Die Pandemie trifft Frauen in besonderer Weise. Die Antwort muss so grundsätzlich und radikal sein, wie die Ursachen dafür

Weltraumrennen
Der „Rote Planet“ hat gerade viel irdischen Besuch. Das Quiz zu der Frage, was Menschen im All treiben

Abkürzung
Gar nicht einfach, den Überblick zu behalten. FYI: Es gibt Kürzel, die unser Leben vereinfachen, etwa fürs „schulisch angeleitete Lernen zu Hause“ (saLzH). Unser Lexikon

Ziel: Exil
Was lernen deutsche Schülerinnen und Schüler über Flucht und Migration? Das Quiz der Woche
Wo liegt Amazons Grenze?
Jeff Bezos tritt als CEO ab, sein Konzern wächst weiter. Doch das Imperium zeigt erste Risse

Leserumfrage 2021
Ihre Meinung ist uns wichtig
Recht und Rassismus: komplexe Komplizenschaft
Ein Fachaufsatz in einer renommierten Zeitschrift für Arbeitsrecht bedient sich rassistischer Denkfiguren. Wie ist das möglich? Und warum ist es kein Einzelfall?

Vorhang auf
Die zehn nominierten Inszenierungen stehen fest, Redakteur:innen von „nachtkritik.de“ stellen sie vor
„Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst“
Ferhat Unvar war einer der neun Menschen, die bei dem rechtsterroristischen Anschlag ermordet wurden. Hier erzählen Freund:innen und Familie seine Geschichte. Eine Graphic Novel
Wieso der Begriff „Rasse“ ad acta gehört
Heidelberger Ethnolog*innen sprechen sich für die Streichung des Begriffs aus dem Grundgesetz aus

Vorsicht, Kinder!
Viele Sorgen bereitet gerade der Unterricht, aber auch das Hinkommen ist voller Gefahren – unser Quiz
Gebt die Patente frei!
Über 200 Organisationen aus dem Globalen Süden fordern Angela Merkel und die EU auf, die Freigabe der Covid-Impfstoff-Patente nicht länger zu blockieren

Arm ist nicht sexy
Wie eine queere schwarze Influencerin aus den USA auf Bali in einen Shitstorm geriet – und dann reflexhaft verteidigt wurde
Außer Kontrolle
All die Skandale um die EU-Grenzbehörde zeigen: Europas eigentliches Problem ist der falsche Umgang mit Geflüchteten

Bildungsklassiker
Wie sieht die Doppelhelix bei Zoom aus? Früher sollte der Stoff möglichst schnell in die Köpfe gehämmert werden, in Corona-Zeiten ist das schwierig. Unser Wochenlexikon

Kleinanleger
Laien zerbrechen sich den Kopf über Leerverkäufe oder „Shorts“. Kleinanleger überschwemmen den Markt der Wertpapiere, der in der Coronakrise boomt. Unser Lexikon