Artikeln

Fußball-EM: Spielplan
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 beginnt am 14. Juni um 21 Uhr mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. Hier gibt es alle Ansetzungen und Ergebnisse bis zum Finale am 14. Juli in Berlin
Julian Assange: Extradition to the United States? What's at stake in London on Monday
Extradition to the US or another opportunity to fight his persecution through the courts? Wikileaks founder Julian Assange fights for his freedom in London
Julian Assange: Auslieferung an die USA? Was am Montag in London auf dem Spiel steht
Auslieferung an die USA oder eine weitere Gelegenheit, sich auf dem Gerichtsweg gegen seine Verfolgung zu wehren? Wikileaks-Gründer Julian Assange kämpft in London um seine Freiheit
Sober: Zehn Facts über ein alkoholfreies Leben
Es gibt weniger Umdrehungen: Brauer stellen sich auf immer mehr „Null Promille“-Kunden ein, der Trend fing aber schon in der DDR mit dem AUBI an. Warum Abstinenz Beziehungen retten kann und Nietzsche kein Vorbild ist
Militante Veganerin: „Wie, du bist nicht vegan? Gute Besserung, du Tierquäler“
Raffaela Raab ist auf Tiktok als „militante Veganerin“ bekannt geworden. Nicht nur Fleischesser, auch Vegetarier geraten oft in ihr Visier, so auch unser Reporter. Ein Lehrstück über radikalen Aktivismus und die Grenzen des guten Geschmacks
Interna aus HKW-Literaturpreis-Jury: „Das Ende des Anstands“
Zwei ehemalige Jury-Mitglieder behaupten, der Internationale Kulturpreis sei nach politischen Kriterien vergeben worden. In der „Zeit“ machten sie die Jurydiskussionen publik. Für Kritikerin Insa Wilke ein ungeheuerlicher Vertrauensbruch
Sachbücher im Mai: Dichte Kulturgeschichten der Entkulturisierung
Prof. Erhard Schütz liest Bücher über Faschismus, deren Aktualität man nicht eigens hervorheben muss
Eva Illouz fordert: „Den Staat Palästina jetzt anerkennen“
Israelische Persönlichkeiten, darunter Politiker, Wissenschaftlerinnen sowie ehemalige Diplomaten, fordern die EU-Mitgliedstaaten zur Anerkennung des palästinensischen Staates auf: Jetzt müsse die Zweistaatenlösung umgesetzt werden
Eva Illouz: „Die koloniale Analyse passt nicht wirklich, um Israel zu verstehen“
Von Black Lives Matter bis zu Feministinnen mit Kufiya: Die Linke sieht den Konflikt zwischen Israel und Palästina als einen kolonialen. Doch auch die jüdische Bevölkerung ist indigen. Die Soziologin Eva Illouz ordnet ein
“Resisting digital authoritarianism”: the 32nd conference of the Disruption Network Lab
The "Beyond Control" conference was dedicated to resistance against digital authoritarianism and the privilege of state secrecy, as touched upon by WikiLeaks
„Robot Dreams“ von Pablo Berger: Wenn die Maschine am Tage träumt
Pablo Bergers Animationsfilm „Robot Dreams“ sehnt sich nach einer Aussöhnung mit der Technologie und einem Kino jenseits des gesprochenen Wortes
ARD-Serie „Die Zweiflers“: Was Sie schon immer über Juden wissen wollten
Immer wieder ist angemerkt worden, dass Erzählungen über Juden der Gegenwart fehlen. Nun haben wir den Salat: Die ARD zeigt in der hoch gelobten Mini-Serie „Die Zweiflers“ alle Geschichten über alle Juden auf einmal
Volles Rohr für gute Löhne: Baubranche streikt zum ersten Mal seit 2002 deutschlandweit
Diese Woche beginnen die ersten bundesweiten Streiks in der Baubranche seit über 20 Jahren. Die Forderung der Beschäftigten: 500 Euro mehr für alle. Das ist das Mindeste in einem Arbeitsumfeld, wo jeden dritten Tag ein Kollege zu Tode kommt
Sexkaufverbot ist keine Lösung
Das nordische Modell hat weder in Schweden noch Frankreich zu einem Ende der Prostitution geführt. Aber ausgerechnet Friedrich Merz, der gegen die Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe war, stimmt ihm zu
Migrationspolitik: „Humanität spielt keine große Rolle“
Kann man Fluchtmigration steuern? Verletzt schon diese Frage die Menschenrechte? Darüber streiten Clara Bünger von der Linkspartei und Migrationsforscher Ruud Koopmans
Kafka: Seine Texte rächen sich bis heute
Auch 100 Jahre nach seinem Tod verweigern Franz Kafkas Romane jedwede Deutung. Dass wir sie nicht verstehen, sollte uns aber nicht verzweifeln lassen
Democracy, press freedom and the politics of publishing in the Assange case
During World Book Day (23 April) and World Press Freedom Day (3 May), where Enlightenment values are reflected in the celebration of the press and the advancement of public knowledge, we pondered the politics of publishing
Nullsummen-Denken: Wie eine schwache Wirtschaft zum Erstarken der AfD führt
Wenn die eine Gruppe gewinnt, muss die andere verlieren: Eine Studie der Harvard-Ökonomin Stefanie Stantcheva legt eine neue These zum Rechtsruck vor. In Zeiten stagnierender Wirtschaft tendiere die Gesellschaft zum „Nullsummen-Denken“
Bautzener Ex-Stadträtin: „Die Zivilgesellschaft kann in Dresden beim Plakatieren helfen“
Die Historikerin Annalena Schmidt war 2019 grüne Stadträtin im sächsischen Bautzen und engagierte sich dort gegen rechts. Anfeindungen, Drohungen und Übergriffe kennt sie aus eigener Erfahrung
Rechte Jugendliche: Sieben Thesen, warum die Kids zur AfD rücken
Früher kämpften Jugendliche und junge Erwachsene gegen Rassismus und für Klimaschutz. Heute neigen sie nach rechts. Und das ist mehr als eine Tiktok-Radikalisierung