Serbien

Panther, Kaimane, Skorpione
Vom "smoking gun" in der Beweisführung gegen den Angeklagten war die Rede

Rote Erde
Wiedererkennen und Bestürzung

Video
Bilder des Tötens wühlen die serbische Gesellschaft auf

Kosta Bulatovic darf sich bewähren
Immer wieder setzt das Gericht die Zeugen der Verteidigung unter Druck, auch bei krankheitsbedingter Abwesenheit des Angeklagten auszusagen

Lob des Parasiten
Beobachtungen zum Dramaturgie-Konzept der "Parasiten" an der Volksbühne Berlin

Im Zweifel gegen den Angeklagten
Die Verteidigung hat erst 20 ihrer 118 Zeugen aufgerufen - das Gericht und die Anklagevertretung sprechen schon jetzt von Zeitverschwendung

Bosnia Gate
Ab 1993 sorgte die Regierung Clinton dafür, dass die bosnischen Muslime hochgerüstet wurden

Geheimdienst und Journaille
Nun steht der Reporter unter Beschuss, der den Skandal aufgedeckt hat - unter anderem wegen eines Interviews im "Freitag"

Soll er nun für immer Serbe sein?
Er kam als Jugoslawe nach Deutschland, dann galt das niemandem mehr etwas

Welche Dummheit war es, Jugoslawien nicht zu retten
Der Regisseur Zoran Solomun über den Verlust eines einzigartigen Staates und ein Gleichnis, das in Europa bis heute nicht begriffen wird

Status vor Standards
Parlamentswahl im Kosovo

Schildkrötenflug
Politisches Kino auf dem 52. Internationalen Filmfestival von San Sebastian

Die andere Seite der Geschichte
Die Republika Srpska stellt sich der Mitverantwortung für den Tod von 7.000 muslimischen Männern in der damaligen UN-Schutzzone

Bill Clinton als Zeuge benannt
Trotz unverkennbarer juristischer Mängel dient das Verfahren einer historischen Analyse der Balkan-Kriege in den neunziger Jahren

In Memoriam Zoran Djindjic
Präsidentschaftswahl in Serbien

Kleinere Beben riskieren
Wolfgang Petritsch, einstiger Hoher Repräsentant in Bosnien-Herzegowina, rät den Europäern, sich im Kosovo von den Amerikanern nicht abhängen zu lassen

Der endlose Flamingo
Der ungarische Verleger und Übersetzer Gábor Csordás über die europäische Einigung und den Kontinent der Unterschiede

General Jackson verweigert den Befehl
Als er zu Ende ging, riskierte die NATO einen militärischen Schlagabtausch mit Russland

Nur ein "wilder Kampf" ist sicher
Fünf Jahre nach der mutmaßlichen Hinrichtung albanischer Zivilisten ist der wirkliche Tathergang weiterhin ungeklärt

Zweierlei Mass
Radikale in Kroatien, Radikale in Serbien

Jeder hasst jeden
Ivan Marovic, Sprecher der serbischen Bürgerbewegung "Otpor", über eine junge Demokratie, die mächtig unter den Pflug der Parteiinteressen geraten ist

Käfighaltung
Die EU-Verfassung und der Balkan

EU-Ticket gegen Land-Verzicht
Der serbische Spitzenpolitiker Miroljub Labus über die anstehenden Kosovo-Gespräche in Wien und Belgrads Balanceakt zwischen territorialer Integrität und europäischer Perspektive

Srebrenica und Karthago
Deutschland kehrt als kriegsführende Macht auf die Bühne der Weltpolitik zurück