Frau steckt in einer Sanduhr fest, die sich verengt.

Elend ohne Befristung

Geringqualifizierten droht die Armut, Akademikerinnen verschieben das Kinderkriegen: Verträge auf Zeit sind beinahe Normalität – und haben Folgen

Zwei Schaufensterpuppen in Kleidern mit geometrischem Muster vor rotem Hintergrund mit Schriftzug

Von Frauen, die arbeiten

Ivanka Trump lässt ihre Mode in Indonesien nähen. Die Angestellten können davon kaum leben

Masken im Cockpit

Die Luft an Bord von Flugzeugen ist oft ziemlich stark belastet. Das eigentliche Problem wird oft nicht erkannt

Es geht doch nicht nur um die Manager

Eine ganz große Koalition will plötzlich die Bezüge von Konzernvorständen begrenzen. Dabei gibt es noch Wichtigeres zu tun: endlich die Löhne kräftig anzuheben

Sebastian Puschner

Fluchthilfe für den Boss

Karlsruhe verhandelt über das Tarifeinheitsgesetz. Diese Regelung ist grotesk – und kann gefährlich werden

Das Boot hat Schlagseite

Deutschland streitet darüber, ob hier die Schere zwischen Arm und Reich weiter aufgeht. Derweil produziert die Bundesregierung ihre eigenen Wahrheiten

Sebastian Puschner

Für immer langes Wochenende

Immer mehr Studien weisen auf die ungesunden Kehrseiten ständigen Arbeitens hin. Es ist an der Zeit, auf alternative Lebensmodelle zu pochen

Rauf mit dem Mindestlohn

In Deutschland legt erstmals eine Kommission die künftige Höhe der Lohnuntergrenze fest. Das Ergebnis ließe sich per Computer billiger berechnen

Ein junger Mann mit dunklen Haaren und dunklen Augen blickt in die Kamera. Er trägt einen blauen Pullover.

Kaffee kochen im Kaff

Vor zehn Jahren entfloh Reza den Taliban, heute lebt er in Deutschland. Und hilft hier einer Branche, die ein echtes Problem hat

Im Tandem zur Arbeit

Wird eine Arbeitsstelle auf zwei Personen verteilt, werden auch komplexe Jobs und Führungspositionen teilzeittauglich. Warum Jobsharing in Deutschland beliebter wird

Frau in Warnweste sortiert Pakete in gelben Fächern.

Eine Brise heiße Luft

Jetzt sind sie da, die neuen Regeln für Leiharbeit und Werkverträge. Werden sie den Missbrauch stoppen?

Wir alle arbeiten sehr gerne

Die meisten Arbeitgeber verstehen nicht: Es geht ihren Beschäftigten um Sinn und Gestaltungsfreiheit. Nicht um Geld

Sebastian Puschner

Eine Welt ohne Geld

Wenn Rechner uns helfen, Arbeit und Güter zu verteilen, dann können wir uns Preise sparen. Ein Szenario

Zauberformel Organizing

Viele neue Mitglieder, belastbare Tarifverträge und ein ganz anderer Schwung: Die Gewerkschaften im Osten erleben einen Aufschwung

Ein humanoider Roboter mit sichtbarer Mechanik und ein menschlicher Arm, der ein Objekt hält.

Eine Handvoll Götter und der Rest

Werden künstliche Intelligenz und Robotik bald so viele Aufgaben überflüssig machen, dass es das Ende der Lohnarbeit bedeutet? Und wird das die Gesellschaft spalten?

Schweißer in Werkstatt mit Schweißgeräten und Metallkörben.

Das etwas andere Jobwunder

Der Niedriglohnsektor in Deutschland hat eine lange Vorgeschichte. Nun wittern Profiteure des flexibilisierten Arbeitsmarktes neue Chancen

Alle profitieren vom Kita-Streik

Erzieher und Sozialarbeiterinnen wollen mehr Gehalt und sind bereit für den nächsten Ausstand. Die Kommunen mauern, auch wegen der steigenden Flüchtlingszahlen

Auf Augenhöhe

Nabil Haddad ist aus Syrien geflohen, nun will er in Berlin arbeiten. Ein Pilotprojekt macht ihm Hoffnung

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung