Antonia Baum

Autorin

Eine Katze domestizieren

Muss man sich die Welt gefallen lassen? Nein! Eine Leseprobe aus dem Debütroman "Vollkommen leblos, bestenfalls tot" von Antonia Baum

Ich bin nicht Elizabeth K.

Charlotte Roche möchte nicht mit ihrer Romanfigur verwechselt werden. Und zu ernst sollte man sie auch nicht nehmen. Die Bestseller-Autorin im Gespräch mit Antonia Baum

Im öffentlichen Bett

Bushido als Anführer des Nuttendezernats, Alice Schwarzer als Pornoaufseherin und Frauenhefte als Verklemmungslöser. Was in Schlafzimmern von jungen Menschen passiert

In der Ellbogengesellschaft

Im Willy-Brandt-Haus diskutierte Günter Grass mit SPD-Chef Sigmar Gabriel über Geschichte, Sprache und alles, was „sonst noch politisch ansteht“

Mein Gott, mein Jarvis

In immer neuen Anläufen wird versucht, das Internet zu begreifen. Das muss naturgemäß scheitern. Eine Nachbetrachtung zur re:publica

Ein bisschen mehr Soap, bitte

Die "New York Times" stellt nun ihre Redaktionssitzungen als Video-Clips ins Netz. Das soll die Leser binden, nur leider erfährt man die richtig wichtigen Dinge nicht

Wenn der Riesenschokohase lacht...

In Potsdam eröffnet eine Bio-Schokoladen-Manufaktur. Ministerpräsident Platzeck lässt sich entschuldigen, die Gäste haben auch so Spaß. Zu Besuch in einem Werbespot

Stuckrad-Barre angucken

In Berlin stellt Popliterat Benjamin von Stuckrad-Barre sein neues Buch vor. Dabei wechselt er von der Rolle des Beobachters in jene des Beobachteten. Oder doch nicht?

Morgens, halb zehn in Deutschland

Klimaschützer bieten in Berlin gratis Fahrradreparaturen an. Auch Christian Ströbele bringt sein Rad vorbei. Alle anderen würden lieber ihr Leben auf Vordermann bringen

Der Kampf gegen Paco

Die Billig-Droge Paco vernichtet in den Slums von Buenos Aires die Jugend und lässt die Armen noch ärmer werden

Punktgenaue Tabubrüche

Merkels Frisur, Lafontaines Abgang, Schmidts Dienstwagen: Seit Jahren macht sich der Autoverleiher Sixt in seinen Werbekampagnen über Politiker lustig. Nun wurde Erich Sixt geadelt

Bilder speichern Stadtgeschichte

Google View filmt ganze Straßenzüge ab und erntet Proteststürme. Doch die Dokumentierung des Stadtbildes kann auch positive Aspekte haben, wie die Seite Explore-Berlin-Wiki zeigt

Hoffnung auf Ruhe

In Berlin hat die Humboldt-Universität eine spektakuläre Bibliothek eröffnet: Das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum. Wir haben sie getestet

Die Wohltat

Es kann auch gut gehen, wenn Medienexperten und andere Experten über Medien und andere Dinge diskutieren. Ein Bericht von der Berliner Schaubühne

Das Fiasko

Unsere Autorin wollte einen bekannten Berliner Schauspieler über sein neues Buch interviewen. Das ging schief, weil so etwas eigentlich nur schief gehen kann

Verstörungsalltagskunst

Das Stück "Zornig geboren" brachte die Premierenzuschauer im Maxim Gorki Theater zum Lachen. Unsere Kulturkorrespondentin konnte leider nicht mitlachen. Eine Klage

Sven Regener macht depressiv

Dieser Tage erscheint das neue Album von Element of Crime. Was bringen die Songtexte? Wir haben die Literaturwissenschaftlerin Antonia Baum um eine Einschätzung gebeten

Nicht lustig (III)

Was ist der Unterschied zwischen der Regierung und einer Jeanshose? Während das Publikum in der "Distel" lachte, war unserer Kulturkorrespondentin Antonia Baum zum Heulen

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung