Suchen

1026 - 1050 von 2272 Ergebnissen

Polizist hält Gruppe von Migranten auf, die Taschen tragen.

Der Schlüssel zu Europa

Die EU-Kommission will Migranten gemäß einer festen Quote auf die Staaten verteilen. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Doch es gibt eine noch bessere Variante

Gefährliche Eile

Die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung wird weiterhin im Eiltempo vorangetrieben – das gibt gleich in mehrerer Hinsicht Anlass zur Besorgnis

Porträt von Thomas de Maizière mit Brille vor blauem Hintergrund.

Der Angezählte

Thomas de Maizière wurde vom einstigen „Minister Makellos“ zum „Minister Ahnungslos“. Doch Hohn wäre ungerecht

Noch mehr Abschottung

Seenotrettung wird es auch künftig nicht geben. Stattdessen sollen Flüchtlinge stärker abgeschreckt werden

Österreichische Flagge weht vor bewölktem Himmel.

EB | Spitzelstaat Österreich

Während hier über die Vorratsdatenspeicherung und den Geheimdienstskandal debattiert wird, entwickelt sich der kleine Nachbar Österreich in einen Überwachungsstaat

Anschubhilfe für Schwarmintelligenz

Der Germanist Eric Jarosinski ist als @NeinQuarterly auf Twitter extrem erfolgreich. Auf der re:publica erklärte er, warum hinter seinen Witzen ein ernstes Ziel steckt

Wachhund ohne Gebiss

Der BND soll vom Kanzleramt und vom Bundestag kontrolliert werden. Warum das nicht klappt, erklärt ein langjähriger Insider

Massenüberwachung zeigt soziale Folgen

Selbstzensur, Konformität und Stress: In Überwachungssituationen wie mit der Vorratsdatenspeicherung (VDS) verändern Menschen ihr Verhalten, wie Studien zeigen

Guten Morgen, NSA

Zum Start der 9. re:publica ein Weckruf an die Künstler, das Thema Überwachung nicht länger zu ignorieren

Angela Merkel spricht mit Mikrofonen, trägt einen lila Blazer.

EB | Eine Bankrotterklärung

Merkel beharrt auf Zusammenarbeit zwischen BND und NSA. Gut, dass die Bahn streikt. Wirkt so smarter als Pofalla, bringt im Effekt dasselbe. Die Debatte ist beendet

Sonja Karas

„Lachen ist hilfreich“

Die Yes Men sind die Superstars der Kommunikationsguerilla, ihre Aktionen erregen weltweit Aufsehen. Wie arbeiten sie? Was bewirken sie wirklich?

Auf Autopilot

Noch ist der Mensch der bessere Fahrer. Doch die Computer holen auf. Was passiert, wenn künftig sie das Steuer übernehmen?

Vier Männer in Uniform fahren in einem Schlauchboot auf dem Meer.

Mehr Geld für Frontex

Die europäischen Regierungschefs wollen angeblich Menschenleben retten. Mit ihren Beschlüssen schotten sie Europa aber noch stärker ab

Eine Person hält ein gerahmtes Foto von Lech und Maria Kaczyński vor einer Menge.

Schwer verwunden

Fünf Jahre nach dem Flugzeugabsturz von Smolensk könnten die Beziehungen zu Russland kaum schlechter sein

EB | Ich will auf Vorrat gespeichert werden!

Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich endlich Daten sehen! Das fordert der Minister fürs deutsches Innere. Martin Buchholz begibt sich voll unter seinen Datenschutz

Wie Hacker-Angriffe missbraucht werden

Nach der Attacke auf den Fernsehsender TV5 Monde wird von "Cyberkrieg" geredet. Das erklärt nichts, bereitet aber den Weg für schärfere Gesetze. Die IT-Sicherheit leidet

Für immer auf der Flucht

Alice Goffman lebte sechs Jahre in einem sozialen Brennpunkt von Philadelphia. Dort studierte sie das System der Kriminalisierung

EB | Snowden-Statue aus Park entfernt

Snowden bleibt ein wichtiger Zeuge im Überwachungsskandal. Doch auf sein Erscheinen wird panisch reagiert – selbst wenn es nur als Büste in einem New Yorker Park ist

JR's China Blog