Suchen
626 - 650 von 2257 Ergebnissen
„Das Unmögliche wollen“
Die Parteien werden sich an ihrer staatspolitischen Verantwortung noch besoffen reden, warnt Juso-Chef Kevin Kühnert
Eine Stadt für Reiche und Konzerne
Laternen, die Gesichter scannen, vernetzte Effizienzhäuser: Hinter all dem steckt die voranschreitende Privatisierung urbanen Lebens
EB | Die Struktur und die Straße
Das Ereignis Mai 1968 versetzte durch seine Brutalität Frankreich in einen Schock. Allerdings ist dieser Zustand der Ausnahme nur durch die Vorgeschichte(n) verstehbar

Farbauftrag
Auf der Insel Jätkäsaari vor Helsinki wird ein Viertel entworfen, in dem alle sozialen Schichten leben können. Ein Baustellenbesuch
„Es war qualvoll“
Edward Snowden und Daniel Ellsberg hoffen, dass der nächste Whistleblower einen Krieg mit Nordkorea verhindern wird
Digitale Dämonen
Bedroht das Internet reale Jobs? Eine Studie verbreitet Panik. Aber dahinter steckt vor allem heiße Luft
Der BND hat ein Auge drauf
Eine Novelle des BND-Gesetzes bedroht den investigativen Journalismus, sagen einige Journalisten – und legen Verfassungsbeschwerde ein

An einem Ort ohne Zeit
Sechs Jahre ohne Sonnenlicht: zu Besuch bei Julian Assange, dessen Botschaftsexil wohl trotz eines nahen Gerichtstermins Bestand haben wird

Ein Haus atmet auf
Mit Ayşe Erkmen und Mona Hatoum gelingt dem Museum der bildenden Künste die Neuverortung
Allah am Hacken
Die digitale Präsenz der Terroristen wird durch Niederlagen im Irak und Syrien kaum erschüttert

No-Go GroKo
Die angestrebte Koalition aus Union und SPD kann nicht wirklich funktionieren. Drei Szenarien des Auseinanderbrechens

EB | COLONIA DIGITAL: The Empire Feeds Back
Im Zeitalter von Big-Data träumen andcompany&Co. im Hebbel am Ufer von einem neuen Internetsystem aus alten Zeiten
Stabil heißt nicht legitim
Den deutsch-französischen Gipfel beschäftigt die gebotene Reform der Eurozone, doch deutet das auf keine "Macronisierung" des bilateralen Verhältnisses hin
EB | Zeit für die #Bewegung2018
Soziale Digitalisierung, Europa, Bürgerrechte & Klimaschutz sind die wichtigsten Themen unserer Zeit: Sie bilden den Vierklang der erneuerten sozialen Frage
Im Zirkus nichts Neues
Die US-Regierung hat gegenüber Teheran nicht mehr zu bieten als eine festgefahrene Politik der Schmähungen
Sie müssen reden
Ab Sonntag wird sondiert. Eine vor Selbstbewusstsein strotzende CSU treibt SPD und CDU vor sich her
Chaos im Computerclub
Wer rumtatscht, fliegt raus. Wer darüber reden will, erhält einen Maulkorb. Echt?
Bitcoin dekryptiert
Alles, was Sie schon immer über Bitcoin wissen wollten – aber nicht zu fragen wagten

Gefährliches Meta-Wissen
Der BND muss seine Datensammelwut zügeln. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden
Kurzgeschichte „Cat Person“: Sex für die Katz
Eine Kurzgeschichte über ein vermasseltes Date bringt auch die Dynamik der #MeToo-Debatte auf den Punkt, in der den Erfahrungen von Frauen endlich Gehör geschenkt wird
Außer Kontrolle
Dank Donald Trump dürfen US-Behörden weiter überwachen – auch ohne gesetzliche Grundlage
Einen rechten Schnaps zum Totensonntag
Erhard Schütz liest Sachbücher über Großväter, Sterbevorsorge, Friedhöfe und Trinken
Hauptsache Überwachung
Thomas de Maizière fordert für seine Ermittlungsbehörden Hintertüren in Smart-Devices. Das ist gefährlich und zeugt von erschreckender Inkompetenz
Galoppierende Gefahr
Wer sich mit dem in der Türkei inhaftierten Journalisten solidarisiert, sollte nicht übersehen, wie es um die Bürgerrechte in Deutschland steht

EB | Der „Schwarze Block“ als Organisationsdelikt
Linksradikale erfahren wieder große Aufmerksamkeit durch Verfolgungsbehörden und Medienrummel. Ein Kommentar zu den letzten Razzien gegen links