Suchen

676 - 700 von 834 Ergebnissen

Alle Autos stehen still

Die Zeithistoriker treiben ihre Stollen in die Archivbestände der 70er Jahre - war die Dekade nur ein später Ausläufer der Nachkriegsgeschichte oder schon Vorgeschichte der Globalisierung?

Schulter-Schluss

Wie die Kanzlerin die Proteste für ihren G 8-Kurs zu nutzen versteht

Eine atemberaubende Karriere

Für die deutschen Sozialdemokraten ein Alptraum - für die Partei der Arbeit (PvdA) eine Realität. Die "neue Linke" überflügelt die "alte Linke"

Dunkeldeutschland

Ein altes Ehepaar, eine Siedlung und ein ehemaliges Gutshaus, tief in der südmecklenburgischen Provinz. Warum Kurt und Maria Hoffmann die DDR nicht vergessen können und wollen

Der chinesische Weg

War die Geschichte des realen Sozialismus 1990 zu Ende - oder geht sie weiter?

Vier Reiche, vier Führer?

Die Ausstellung "Kunst und Propaganda" im Deutschen Historischen Museum krankt an ihrem Propagandabegriff

Mit Vollgas gegen die Wand

Der hartnäckige Glaube an Wachstum, Wettbewerb und die Heilsversprechen der Technik wird zu einer existenziellen Gefahr für uns alle

Wünschen nützt nichts

Andreas Kriegenburg inszeniert Tschechows "Drei Schwestern" an den Münchner Kammerspielen als geordnetes Tohuwabohu

Wunsch nach Strafe

Die Rechte ist mit der Demontage ihres Präsidentschaftskandidaten Sarkozy beschäftigt

Am Drehkreuz

Erlebnisbericht über eine kurze Fahrt durch die besetzten Gebiete, die zum langen Marsch wird

Haus mit Ufer

Das "Radialsystem V" will endlich das Kunststück vollbringen, Kultur ohne Subventionen zu betreiben

Die Revolution bin ich

Norberto Fuentes´ aufschlussreiches Buch "Die Autobiographie des Fidel Castro"

Pathos, unbedingt

Aufstand des Hörers: Eine Messe für Brecht zum 50. Todestag am 14. August

Hau ab, du Vagabund!

Die Opposition will eine zweite Amtszeit des Präsidenten "Lula" da Silva unter allen Umständen verhindern

Störtebeker bleibt unser

Die Störtebeker-Festspiele auf Rügen sollten einst das "Bayreuth des Nordens" werden und sind heute ganz auf der Höhe der Massenkultur

Die Tonangeber

Die Bertelsmann-Stiftung macht sich stark für neoliberale Reformen in Städten und Regionen. Ihr großes personelles und mediales Netzwerk ist dabei von Nutzen

Macht und Profit

John Dickie hat mit "Cosa Nostra" ein Standardwerk über die Mafia geschrieben

Aus Profis werden Amateure

Heutzutage kann fast jeder einen Kurzfilm drehen, weshalb die wahre Kunst auf die Ästhetik der Laien zurückgreift

Die Regeln des Realen

Dokumentarfilme auf den "Visions du réel" in Nyons suchen die Befreiung aus eingefahrenen Mustern