Suchen
1701 - 1725 von 7520 Ergebnissen
EB | „Gebt den Impfstoff frei!“
Das „Peng“-Kollektiv fordert den Leak der Impfstoff-Formel. Ein Aussetzen des Patentrechts wird schon länger diskutiert
Sex für Damenbinden
Die Corona-Schließung von Schulen verstärkte in Kenia sexuellen Missbrauch von Teenagern und führte zu mehr Schwangerschaften
Die fehlenden Küsse
Während der Corona-Pandemie verschwinden wir in unseren sozioökonomischen Blasen. Mit unabsehbaren Folgen für unsere Gesellschaft
Bloß nicht das Infektionsrisiko senken!
Jens Spahns Schnelltest-Blockade zeigt: Er hält die Bürger für dumm, traut ihnen nicht über den Weg und will die Kontrolle behalten
Die Schulöffnerin
Britta Ernst ist Brandenburgs Bildungsministerin und hat als KMK-Präsidentin klare Präferenzen in der Pandemie
„Wir können die Pandemie eindämmen“
Das Ziel muss sein, die Ansteckungen auf Null zu reduzieren, sagt Christian Zeller, Mit-Initiator der Kampagne ZeroCovid. Jakob Augstein hat dazu Fragen
„Wer schneller eingreift, steht besser da“
Andreas Wulf glaubt, auch die deutsche Regierung würde drakonische Maßnahmen ergreifen. Wenn sie es könnte

Die modulare Klinik
Das Krankenhaus der Zukunft muss besser für Infektionskrankheiten gewappnet sein. Das ist auch eine Frage der Architektur

Beim Impfplan vergessen
Menschen mit Behinderungen, die zuhause leben, warten vergebens auf einen frühen Termin. Das ist für viele lebensgefährlich
Impfen nach Marktlage
Selbst in der höchsten Not einer Pandemie lässt die Politik törichte Regeln des Kapitalismus walten. Immer klarer zeigt sich: Es braucht mehr Planung
Schulden abschreiben, Zukunft gewinnen!
Die Instrumente der Europäischen Zentralbank müssen genutzt werden, um den Wiederaufbau nach Corona zu stützen. Dazu gehört auch eine Abschreibung von Staatsschulden
Lasst uns nicht zurück!
Am Umgang mit der „Risikogruppe“ muss sich einiges ändern, sagt Juniorprofessor Klaus Birnstiel, der auf Pflege angewiesen ist
Überall Polizei, nirgendwo Ärztinnen
Am Schauplatz von zehn Jahren neoliberaler Gesundheitspolitik sehen wir: Wo das Soziale kaputt gespart wurde, bleibt in der Pandemie nur die Aufrüstung
EB | „Ein Security kniete auf einer Schwangeren“
Asif Ahmadi* berichtet über seine Erfahrungen mit Corona, Abschiebungen und gewalttätigen Securities in verschiedenen Flüchtlingsunterkünften in Bayern
Unter Vorbehalt
Vorerst erlauben Ansteckungsgefahr-Unsicherheit und Impfstoff-Knappheit keine Ausnahmen für Geimpfte. Ändere sich die Lage, ändere sich die Bewertung, so der Ethikrat
EB | Apocalypse Now Portugal
Das COVID-Desaster in Portugal ist eine Katastrophe mit Ansage. Eine Bilanz staatlichen Scheiterns auf allen Ebenen
Dekadenz und Hoffnung
Der krasse Anstieg der Corona-Zahlen im Land hat seine Gründe. Inmitten der Pandemie kündigt sich aber auch eine gute Nachricht an – sie hat mit Katalonien zu tun

Mit Donuts gegen den Hass
Eine Gruppe Aktivist*innen reist in Polens „LGBTI-freien Zonen“ von Dorf zu Dorf und wirbt für Toleranz
EB | „Atempause“!
Die französische Philosophin Barbara Stiegler beschreibt die Mühen, die neoliberale Welt nicht nur zu interpretieren, sondern zu verändern. But there's no alternative
Fiskalmultiplikator: Die mythische Macht
Der Staat soll viel investieren – dann sind all die Schulden egal, heißt es. Ob das klappt, hängt von einem Faktor ab

„Der nächste Minister muss sparen“
Bald haben die gesetzlichen Kassen ein Geld-Problem, nicht nur wegen Corona – sagt AOK-Chef Martin Litsch
EB | „Ich hatte Corona und musste draußen warten“
Onur Şahin* erkrankte in einer Flüchtlingsunterkunft an Corona. Im Interview kritisiert er den chaotischen Umgang der Behörden mit der Pandemie
Hausgemachter Impfstoffstreit
Die Union versucht, dem Hersteller den Schwarzen Peter zuzuschieben. Dabei dürfte sie alles andere als unschuldig an der Misere sein
Schicksalstage einer Schuldenregel
Ist sie Garantin solider Staatsfinanzen? Oder Ausgeburt neoliberaler Staatsschrumpfung? Im Post-Corona-Praxistest zeigt sich, wie unzulänglich die Schuldenbremse ist
Nieder mit dem Patentregime
Die Impfkrise nahm mit föderalem Chaos ihren Anfang und mündet im Drama um Lizenzen. Das Virus lässt sich aber nur weltweit besiegen