Suchen

151 - 175 von 259 Ergebnissen

Nicht mal gaga

Zwangsbegeisterung und Kritikbeißhemmung, Dauervoting und irgendwie nette junge Menschen – "Unser Star für Baku" ist sturzlangweilig und bar jeden Charmes. Gut so!

The War On … Copies

Das Ende von Megaupload: Sondereinheiten und Kampfrhetorik, Dolchstoßlegende und Post-Moral. Oder doch lieber "akzeptierende Raubkopierarbeit"?

Der gute Mensch

„Living In The Material World“ – George Harrison war der „stille Beatle“, tief spirituell, Monty Pythons-Fan und nicht zuletzt ein exzellenter Songschreiber

Jazz hat’s. … Nicht.

Eine Petition und sehr viele sehr große Forderungen – nur helfen wird das dem deutschen Jazz bestimmt nicht. Woher wir das wissen? Gab's alles schon

Do It Again

Surfin’ Safari durch 50 Großkonzerte und ein neues Album – Brian Wilson und die Beach Boys sind wiedervereinigt und wollen es noch einmal wissen

Durchbruch – oder Dammbruch?

Der Weg für legales Musikstreaming ist jetzt auch in Deutschland frei. Der Wettbewerb ist eröffnet, die Folgen werden beachtlich sein

Smells Like Corporate Spirit

Der Run auf die englische Xmas-No.-1 läuft. Gegen die X-Factor-Siegerinnen in den Ring geworfen werden Plüsch, echte Tränen und … nun ja … Nirvana

Krawall und Remmidemmi

Der späte Sieg des Walter Ulbricht: "Aggressive, anheizende Musik" könnte in Sachsen bald gerichtsnotorisch werden

Heute schon gebrochen?

That's Entertainment: Peter Maffay, Bushido, Sido und ein bunter Strauß an überaus bemerkenswerten Themen mit Seifenoper-Qualitäten

Eine fremde Welt

Sie werden immer unbekannter, unwichtiger und uninteressanter. Aber die Casting-„Stars“ verändern unsere Wahrnehmung der Musikwelt. Das gilt auch für "The Voice of Germany"

GSDS – Google sucht den Superstar

Noch bedarf es des „menschlichen Faktors“ nicht nur für die Bezahlung von Musik. Doch die Algorithmen für Geschmacks-Urteile sind in Arbeit

I’ve Seen The Future, It Is Murder

Immerhin wird um Musik noch leidenschaftlich gestritten: Ein Artikel von Berthold Seliger, ein offener Brief von Mark Chung, deftige Schimpfe – aber keine Zukunft

Kick Out The Jams

Präzise Momentaufnahmen musikalischer Dancefloor-Befindlichkeiten: Wie !K7 mit den DJ-Kicks Compilations ein kleines aber kompetentes Archiv der Clubkultur erschafft

Metallica Machine Music

Große Musiker + Großer Stoff = Großes Werk? Diesmal nicht. Lou Reed und Metallica langweilen auf "Lulu" mit mühseligem Lärm

Geh doch nach Berlin

Vor 20 Jahren erschien "Achtung Baby" und mit den rockromantischen Vorstellungen von U2 war Schluss. Für Berlin nur eine von vielen Episoden popmusikalischer Neu-Erfindung

Soul Time!

Das Herz des andauernden Soul-Hypes schlägt in Brooklyn. Vor zehn Jahren gründeten Gabriel Roth und Neal Sugarman hier das Label Daptone Records

Ich liebe Schweden

Weniger Musikpiraterie? Alles ganz legal hören? Und es kostet nix? Gibt es. In Schweden

Home From Home

Es ist wie überholen ohne einzuholen: Der Standortvorteil im Herz des Nachtlebens macht das Hamburger Reeperbahnfestival zum Spitzenreiter im Reigen der Musikbranchentreffs

Digital ist Sieger

Das Tonträger-Lager des Independent-Riesen PIAS wurde im August Opfer der London Riots. Das Entsetzen war groß – die Folgen jedoch sind überschaubar

The Year Grunge Broke

Vor 20 Jahren erschien „Smells Like Teen Spirit“. Eine Erinnerung an Chaos und Getrümmer im Vorprogramm von Sonic Youth und einen unbeschwerten Typ im Pullover

Slow Train Coming

Die amerikanischen Songwriter pochen auf ihr gutes, altes Recht: Nach 35 Jahren gehören ihre Songs ihnen. Den großen Plattenfirmen drohen die Klassiker abhanden zu kommen

Reaktionärer Rollback

Tabubrüche gehören von jeher zum Handwerkszeug der Popmusik. Manche wollen damit nun aber Rassismus und Homophobie schönreden. Wer das kritisiert, spürt wenig Solidarität

Die unendliche Geschichte

Anonymous greift erneut die Gema an und beansprucht nicht weniger als die Verteidigung von "Freiheitsrechten". Doch am Alltag vieler Musikschaffender geht der Streit vorbei

Sofa schlägt Schlamm

Die Festivalsaison boomt wie nie zuvor – am besten zu erleben ist sie allerdings zunehmend zu Hause, fernab von Schlamm und anderen Widrigkeiten

Was This It

Vor zehn Jahren erschien „Is This It“ von den Strokes – das vielleicht letzte wirklich Ära-definierende Album der Popgeschichte