Suchen

176 - 200 von 568 Ergebnissen

EB | Sieben Tage anonym im Netz

Wie kein anderes Medium zuvor verspricht der Browser Tor Project Anonymität im Internet. Doch das hat Konsequenzen. Ein Selbstversuch.

Die letzten freien Menschen

Die Regisseurin Angela Richter will uns aus dem Dämmerschlaf reißen. Ihr Stück „Supernerds“ ist ein multimedialer Kraftakt

Der Rechtsstaat kapituliert

Die anlasslose Vorratsdatenspeicherung ist eine rote Linie, die die Bundesregierung nach zwei misslungenen Versuchen nun erneut überschreitet

Snowdens Lipsmacks

Wie Alexander Buck die Geräusche im Hotelzimmer des Whistleblowers entschlüsselte. Zum DVD-Start von „Citizenfour“

Gefährliche Eile

Die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung wird weiterhin im Eiltempo vorangetrieben – das gibt gleich in mehrerer Hinsicht Anlass zur Besorgnis

Der Angezählte

Thomas de Maizière wurde vom einstigen „Minister Makellos“ zum „Minister Ahnungslos“. Doch Hohn wäre ungerecht

EB | Angela Merkel: das Denkmal bröckelt

Bewegt hat Angela Merkel sich noch nicht. Aber womöglich muss sie das jetzt tun - und sei es nur, weil der sozialdemokratische Koalitionspartner darauf besteht

JR's China Blog

EB | Spitzelstaat Österreich

Während hier über die Vorratsdatenspeicherung und den Geheimdienstskandal debattiert wird, entwickelt sich der kleine Nachbar Österreich in einen Überwachungsstaat

Wachhund ohne Gebiss

Der BND soll vom Kanzleramt und vom Bundestag kontrolliert werden. Warum das nicht klappt, erklärt ein langjähriger Insider

Massenüberwachung zeigt soziale Folgen

Selbstzensur, Konformität und Stress: In Überwachungssituationen wie mit der Vorratsdatenspeicherung (VDS) verändern Menschen ihr Verhalten, wie Studien zeigen

Guten Morgen, NSA

Zum Start der 9. re:publica ein Weckruf an die Künstler, das Thema Überwachung nicht länger zu ignorieren

EB | Eine Bankrotterklärung

Merkel beharrt auf Zusammenarbeit zwischen BND und NSA. Gut, dass die Bahn streikt. Wirkt so smarter als Pofalla, bringt im Effekt dasselbe. Die Debatte ist beendet

Sonja Karas

Ehret den Whistleblower

Auszeichnungen für Snowden und seine Unterstützer überdecken die Beschämung, die das „Nichts-tun-können“ in uns auslöst. Und fordern uns zugleich auf, aktiv zu werden

EB | Snowden-Statue aus Park entfernt

Snowden bleibt ein wichtiger Zeuge im Überwachungsskandal. Doch auf sein Erscheinen wird panisch reagiert – selbst wenn es nur als Büste in einem New Yorker Park ist

JR's China Blog

1967: Tante Alice

Das US-Magazin „Ramparts“ sorgt für spektakuläre Enthüllungen: Der Nationale Studentenbund NSA ist von der CIA unterwandert und bespitzelt internationale Partner

Der Schlüssel heißt Verschlüsselung

Nicht gegen, nur mit den Digitalkonzernen kann die Bevölkerung ihre Privatsphäre erhalten. Auf die Staaten ist bei diesem Unterfangen kein Verlass – im Gegenteil

Wirklich gute Freunde

TTIP ist in aller Munde, während TiSA im Schatten heranreift. Das Abkommen soll den Dienstleistungshandel liberalisieren, doch es ist ein Ausverkauf der Gemeingüter

Kino? Theater? Kinater!

Was passiert, wenn einer seine Kunst tatsächlich weiterdenkt. Eine Begegnung mit Kay Voges, dem deutschen Theatermacher der Stunde

Das Pflichtprogramm

Nach dem Report über die Verhörmethoden soll der Schaden begrenzt werden