Suchen
301 - 325 von 568 Ergebnissen
EB | Formierte Presse
Der Russland-Ukraine-Konflikt offenbart die erschreckende Einseitigkeit der Politik- und Medienmeinung, die den guten Prinzipien Europas widerspricht
Die Feinsinnige
Dianne Feinstein ist in ihrem politischen Leben nie angeeckt, nun aber legt sie sich mit der CIA an

Wenig bis nichts
Barack Obamas Russland-Politik pendelt auch während der Ukraine-Krise zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Auch bei ökonomischer Hilfe muss sich Kiew bescheiden
Das Web ist für alle da
Der als Erfinder des WWW geltende Sir Tim Berners-Lee fordert eine Online-Magna Carta um die Unabhängigkeit des Netzes und die Rechte der Nutzer weltweit zu schützen
Sei kein Glasshole!
In den USA wird man als Google-Brillen-Träger manchmal sogar angegriffen. Und in Deutschland? Ein Selbstversuch mit Attrappe

Wir müssen draußen bleiben
Ein Geschäft mit dem Schild „Ausländer dürfen hier nichts kaufen“ wäre ein Skandal. Warum akzeptieren wir so etwas im Internet?
EB | Appelbaums nacktes Überleben
Angela Richter hat in Köln den bisher letzten Teil ihrer "Überleben unter Überwachung"-Reihe inszeniert. Ein sehr persönlicher Abend mit Jacob Appelbaum.

EB | Ein Igel namens NATO
Heimlich, still und leise, werken militärische Transatlantiker in den nur sehr einseitig abhörsicheren Hinterzimmern Europas. Beschämend für uns: Sie geben den Ton an.

EB | Kryptographie – der Streit um die Schlüssel
Kryptographie ist die Kunst der Verschlüsselung. Mit der Entwicklung des PCs hat nun auch die Öffentlichkeit Zugang zu Methoden, die denen des Militärs gleichkommen.
Der Schlossherr
hat mit Threema eine Alternative zu Whatsapp entwickelt und ist vom Erfolg überrascht

Der Cyber-Krieger
wird bald wohl das Kommando über den US-amerikanischen Geheimdienst NSA übernehmen. Er soll über „einzigartige Qualifikationen“ verfügen. Welche das sind? Geheim!
On the road again
Nach dem plötzlichen Kauf des Kurznachrichtenprogamms WhatsApp durch Facebook beginnt die Abwanderungswelle zu neuen Diensten. Ist das hysterisch oder sinnvoll?

Aber es bleibt nicht so, wie's ist
Ludwigshafener Klassik der späten Odenthal-Jahre: Die Folge "Zirkuskind" ist ein Buchhalter, der permanent damit beschäftigt ist zu erklären, was er wie gemeint hat
EB | Der seltsame Fall des Filmes "Boyhood"
"Boyhood" wird heute Abend den Goldenen Bären gewinnen. Woher ich das weiß? Weil Menschen berechenbar sind, und das (hier ausnahmsweise einmal) im positiven Sinne!
EB | Interna, Inneres und das Ministeramt
Die jüngsten Durchstechereien bedürfen neben einer strafrechtlichen der Aufklärung durch einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Nur: Wer könnte den durchsetzen?
EB | NSA Made In Germany
Bundesjustizminister Heiko Maas, SPD, will Vorratsdatenspeicherung „auf jeden Fall“
EB | Volkszertreter
Am 12.2. stimmte der Innenausschuss des EU-Parlaments über eine Resolution zur NSA-Affäre ab. Mögliche Sicherheitsgarantien für Edward Snowden wurden abgelehnt
„Das müsste euch interessieren“
sorgte für den größten Geheimdienstskandal der Geschichte. Dieser exklusive Auszug aus Luke Hardings neuem Buch erklärt, wie der Amerikaner zum Whistleblower wurde

Das Netz ist keine Scheibe
An der Berliner Volksbühne fand ein hochkarätig besetzter Kongress über das Internet im Zeitalter der Totalüberwachung statt
EB | Vorsicht, Feind hört mit
Die NSA-Debatte wird in Deutschland fast nur als nationaler Souveränitätsdiskurs geführt. Statt gegen Überwachung geht es vor allem gegen ausländische Überwachung

Das Kanonenpulver des Edward Snowden
Gerhard Schröder wurde überwacht? Das ist keine große Überraschung. Aber die Enthüllung nützt Edward Snowden in seinem Kampf gegen die Staatsmacht

Kosmetik für Freunde
Barack Obama hat in seiner Rede vor allem Streicheleinheiten geliefert. An der globalen Überwachung als Machtinstrument sind alle westlichen Länder beteiligt

„Nur die Paranoiden überleben“
Das soziale Netzwerk feiert seinen zehnten Geburtstag und ist unterdessen so allgegenwärtig, dass einige sogar Facebook und Internet miteinander verwechseln
EB | Strafanzeige gegen Merkel
Der Chaos Computer Club erstattet Strafanzeige gegen die Bundesregierung und gegen die Chefs der deutschen Geheimdienste

Menschen im Hotel
Der 35. Max Ophüls Preis in Saarbrücken schaut auf die eigene Wirklichkeit von außen und durch die Augen selbstbewussten Nachwuchses