Suchen
76 - 100 von 111 Ergebnissen
Kulturkampf und Todesstrafe
In Uganda stellt ein neues Gesetz Homosexualität unter Strafe. Doch dieser Kulturkampf tobt auch schon in anderen Ländern, meint unser Autor
Vagina-Museum in London: Leider geschlossen
Das gutbesuchte Museum in London musste schon zum zweiten Mal umziehen. Vagina-Kunde gibt es derzeit nur online. Dirk Engelhardt über ein ambitioniertes Projekt, das jetzt der Gentrifizierung weichen muss
Diversity-Marketing des neuen Berliner Senats: Danke, ich verzichte
Der vielfältigste Senat Berlins eignet sich höchstens als Witz auf Kosten linksliberaler Bessermenschen. Echte Antidiskriminierung geht anders
Welche Frage ich mit Anfang 30 ständig gestellt bekomme
Unsere Autorin ist Anfang 30 und mit ihrer Lebens- und Liebessituation sehr zufrieden. Wenn da nur nicht die fragenden Verwandten und Freund*innen wären
Wo bleibt nur die feministische Asylpolitik?
Feministische Außenpolitik ist aktuell in aller Munde, doch sollte Gender Mainstreaming – als Leitbild für Geschlechtergerechtigkeit – nicht darauf beschränkt werden. Warum es eine feministische Asyl- und Integrationspolitik braucht
Ein Traum: Pinke Panther teilen Regenbögen aus
Wenn sich die Angriffe auf CSD-Paraden häufen, sollten queere Menschen an Selbstverteidigung denken, findet unser Autor
Spanien als Vorreiter im Kampf gegen Gewalt an Frauen?
Jüngeren Medienberichten zufolge ist die spanische Regierung gerade Vorrreiter, was den Kampf gegen Femizide angeht. Stimmt das? Unsere Autorin fragt ihre spanischen Freundinnen

Ein guter Vorsatz für 2023: Schluss mit den Andrew Tates dieser Welt
Nicht nur misogyne Influencer haben ein frauenverachtendes Weltbild. Sexismus reicht bis tief in die Mitte unserer Gesellschaft. Es ist Zeit, das zu ändern
Moharebeh: Iranisches Regime unterdrückt Proteste mit willkürlichen Koran-Auslegungen
Die Mullahs im Iran verhaften Tausende von Protestierenden. Das darf man ihnen nicht durchgehen lassen
„Behindert“ darf man sagen – und das sollte man auch
Warum wird eigentlich bei Diversitätskriterien nie Behinderung gleich mitgedacht? Unsere Autorin vermutet, dass man sich davor scheut, das Wort zu benutzen

Sommerzeit: Jetzt fehlt mir das Verliebtsein
Verlieben? Nein, danke. Oder doch vielleicht nächsten Sommer wieder?

Ich bin asexuell: Das herauszufinden, war ein langer Weg
Überall Sex: Nackte Körper, Werbung und Gespräche über Geschlechtsverkehr sind omnipräsent. Warum sich unsere Autorin damit unwohl fühlt
Rassistische Dreadlocks? Warum berechtigte Kritik zu oft die Falschen trifft
Nach Ronja Maltzahn wurde nun die Band Lauwarm wegen „kultureller Aneignung“ gecancelt. Was steckt dahinter?
Wenn Ikonen des Fußballs der Gewalt bezichtigt werden
Falsche Vorbilder: Im Männerfußball gilt sexualisierte Gewalt noch immer als Kavaliersdelikt. Die patriarchalen Strukturen sind starr. Höchste Zeit, dass auch der DFB endlich konsequent gegen sexuellen Missbrauch vorgeht
Leben im Rollstuhl: Immer im Dazwischen – nicht mittendrin
Im Hotel oder Supermarkt, in der Umkleidekabine und auf der Straße: Überall merkt unsere rollstuhlfahrende Kolumnistin, dass die Welt nicht für sie konzipiert ist. Alles ist zu hoch, zu eng, zu klein. Trotzdem erkämpft sie sich ihren Raum

Lookismus und Bodyshaming: Diverse Körpergefühle
Wenn der Kapitalismus einem das Schönheitsideal diktiert, dann ist auch der kritischste Geist nicht davor gewappnet, Opfer des Körperkults zu sein
Von wegen Gender-Gaga: Sprache verändert sich eben
Der Autohersteller Audi hat sich einen internen und externen Leitfaden in Sachen gendergerechter Kommunikation gegeben. Das schmeckt nicht allen. Ein Mitarbeiter verklagt den Konzern wegen Männerfeindlichkeit
Kein Tabu mehr: Regelkrämpfe sind politische Kämpfe
Spanien will die Lohnfortzahlung bei Regelbeschwerden für Frauen einführen, sowie drei freie Tage. Hier ist die Menstruation mit Tabus behaftet. Zeit, dass sich das ändert

Haarige Beine als Frau? Ist doch sexy! Ich trag gerne Pelz
Meine Körperhaare sind schwarz und wirr, sie liegen mal zart nah an der Haut, mal stehen sie in alle Richtungen ab. Im Gegensatz zu denen auf meinem Kopf sind sie nicht weiß geworden, nur lang. Seit zwei Jahren lasse ich sie wachsen
Wird der neue Barbie-Film etwa feministisch?
Im Sommer 2023 soll ein neuer Barbie-Film in die Kinos kommen – mit Margot Robbie und Ryan Gosling. Warum das ein Statement für Empowerment werden könnte
Toll, dieser Panzerfeminismus!
Man kann sich kaum noch retten vor Talkshows, in denen Frauen zustimmend über Aufrüstung und „Heldentod“ reden. Wer sich, wie unsere Autorin, mit der Geschichte des Feminismus auskennt, guckt diesem Schauspiel eher ratlos zu
Frauenrechtsaktivistin Amira Osman ist frei
Die Aktivistin Amira Osman wehrte sich gegen das autoritäre Regime und landete dafür oft im Gefängnis. Diesen Februar kam sie auf internationalen Druck hin frei. Weniger prominente Mitstreiterinnen haben nicht so viel Glück
Die coolste Jüngerin von Jesus
Maria Magdalena wurde oft als „Geliebte von Jesus“ oder gar als Prostituierte abgewertet. Dabei spielt sie eine zentrale Rolle im Evangelium und ist eine Hoffnungsträgerin für Frauen weltweit
Männer haben Schmerzen. Frauen übertreiben. Echt jetzt?
Die Pharmaindustrie ignoriert die Bedürfnisse von Frauen. Das führt zu absurden Situationen

Impfstatus: top!
Charakter war gestern, heute zählt der richtige Hashtag. Wie die Corona-Pandemie das Flirten verändert