Suchen
2076 - 2100 von 3059 Ergebnissen

Paradies für Kontrollfreaks
Wenn sich Schüler nur noch von Test zu Test durchbeißen müssen, drohen uns amerikanische Verhältnisse. Erfahrungen eines Pädagogen in Philadelphia (USA)

Klamm durch die Kreditklemme
Der Staat sollte durch Kapitalhilfe gewonnene Aufsichtsratsstimmen den Belegschaften übergeben. Warum die Bankenrettung versagt und der Industrie immer Geld fehlt

Vernunft heißt auch Verzicht
Oscar Arias, Präsident Costa Ricas, soll Honduras in den Kreis der Demokratien zurückholen. Sein Ruf als begnadeter Vermittler wird dem Friedensnobelpreisträger dabei nutzen

Das Klima rettet den Gipfel
Wer glaubte, der G8-Gipfel würde alles tun, die Finanzkrise einzuhegen, und die Banken zwingen, von Kreditbremsern wieder zu Kreditgebern zu werden, sah sich getäuscht

Stoßt den Dollar vom Thron
In der Krise fordert die Politik ihren Primat zurück. Aber die G8 haben längst Konkurrenz – mit viel besseren Ideen

Die Armen wurden verschaukelt
2008 wurde zehn Mal soviel für die Banken-Rettung aufgebracht als in den letzten 49 Jahren an Entwicklungshilfe. Weder die G192 noch die G8 haben daran etwas geändert

Späte Einsicht eines Warlords
Der einstige US-Verteidigungsminister Robert McNamara ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Sein Name bleibt untrennbar mit dem Vietnam-Krieg verbunden

Zum Beispiel Stuttgart
Nicht alle Reformen sind gut: Thomas Rothschild erklärt, warum es idiotisch ist, die Geisteswissenschaften an der Universität Stuttgart praktisch lahm zu legen

Revolution ohne Basis
Perry Andersons „Nach Atatürk“ ist ein historischer Essay in politischer Absicht – und ein brillantes Sachbuch

Vom Botoxen der Großhirnrinde
Lernen braucht Zeit, keine Erhöhung des Leistungsdrucks. Genau das aber löst beim Bürgertum einen horror vacui aus. Für eine Reform des Gymnasiums

Immer schön lächeln
Oprah Winfrey spendiert ihren Angestellten eine Urlaubsreise. Ist das nicht die coolste Chefin der Welt? Nö. Oder wollen Sie Ihren Urlaub auch noch mit Chef verbringen?

Der Lord und die Klassenkonflikte
Was in den Nachrufen auf Ralf Dahrendorf zu kurz kam: Er hat sich als Wissenschaftler und politischer Intellektueller intensiv mit Marx beschäftigt

Who killed Bambi?
Die Musikindustrie hat die Popkomm aus Protest gegen die Musik-Piraterie abgesagt. Statt den Wandel zu verleugnen, sollte sie neue Wege finden, Urheberrechte zu schützen

Casino mit Türstehern und Rauswerfern
Der Ökonom Rudolf Hickel über Barack Obamas Radikalreformen für die Finanzmärkte, den Super-Cop Zentralbank und über Perspektiven für Finanzreformen in Europa

Was das Volk auf die Straße treibt
Reaktionen in Deutschland auf die Ereignisse im Iran sind vielfach durch Missverständnisse über die neue Volksbewegung geprägt. Sie werden deren Ursachen nicht gerecht

Sündenbock gesucht
In seinem neuen Buch vergleicht Louis Begley den Fall Dreyfus mit Guantánamo - und setzt die Zola'sche Tradition auf beeindruckende Weise fort

Was wäre wenn...
...das Attentat von Sarajewo nie stattgefunden hätte? Wie man die Weltgeschichte verändert, ohne vom Lehnstuhl aufzustehen: Historiker brauchen kontrollierte Phantasie

Chuck Norris schafft’s in der Regelstudienzeit!
Der Protest ist laut und bunt. Doch Aussichten auf eine Reform des deutschen Bildungssystems gibt es nicht. Daran ist nicht der Kapitalismus schuld, sondern die Politik!

Zurück in die Zukunft
Vor dem SPD-Parteitag drängen Alt-Genossen ihre Partei, mehr sozialdemokratische Forderungen zu wagen. Eine Arbeitsgemeinschaft haben die Kritiker auch schon gegründet

Bitte mit Gefühl!
Henning Scherf war als Bremer Bürgermeister ein Harmoniekünstler. Nun bewertet er in einer Casting-Show das Talent von Nachwuchspolitikern. Was ist sein Erfolgsrezept?

Bitte mit Gefühl!
Henning Scherf war als Bremer Bürgermeister ein Harmoniekünstler. Nun bewertet er in einer Casting-Show das Talent von Nachwuchspolitikern. Was ist sein Erfolgsrezept?

Die Black Box der Presse
Wenig zu wissen, bedeutet für die Presse viel zu schreiben. Wie die Nachrichtenorgane den Absturz der Air France Maschine bewältigen

Das große Tauen
Die Erderwärmung wird rasant: Der Gletscherschwund hat sich in der Westantarktis zwischen 1996 und 2006 um 160 Prozent beschleunigt

Heiliger Ludwig, steh uns bei!
In der Krise sucht das Land Zuflucht beim westdeutschen Gründungsmythos – dem Wirtschaftswunder. Bei der Rückbesinnung übersieht man aber leider so einiges

An unseren Handys klebt Blut
Im Osten Kongos betreiben Banden illegalen Handel mit Mineralien, die für Mobiltelefone, Laptops und Digitalkameras gebraucht werden. Ein Appell für fairen Handel