Suchen

176 - 200 von 417 Ergebnissen

Ringel, Ringel, Reihe

"Zeit" und ZDF haben sich für einen Rechercheverbund zusammengetan. Ist guter, investigativer Journalismus nicht mehr ohne Public-Private-Press-Partnership zu haben?

Fremde Freunde

In der Ukraine-Krise wird die Beziehung zwischen Deutschland und Russland erneut auf die Probe gestellt. Eine kurze Geschichte eines wechselvollen Mit- und Gegeneinanders

Sascha Lobo mit Irokesenschnitt spricht vor rotem Banner mit

Die Bekassine und der Schwarm

Zum Auftakt der re:publica 2014 hält Sascha Lobo seinem Publikum eine Standpauke. Er fordert eine Professionalisierung der Netzaktivisten. Aber wie könnte die aussehen?

Die Feinsinnige

Dianne Feinstein ist in ihrem politischen Leben nie angeeckt, nun aber legt sie sich mit der CIA an

EB | Appelbaums nacktes Überleben

Angela Richter hat in Köln den bisher letzten Teil ihrer "Überleben unter Überwachung"-Reihe inszeniert. Ein sehr persönlicher Abend mit Jacob Appelbaum.

Das Netz ist keine Scheibe

An der Berliner Volksbühne fand ein hochkarätig besetzter Kongress über das Internet im Zeitalter der Totalüberwachung statt

Das Kanonenpulver des Edward Snowden

Gerhard Schröder wurde überwacht? Das ist keine große Überraschung. Aber die Enthüllung nützt Edward Snowden in seinem Kampf gegen die Staatsmacht

A–Z Polit-Clips

Die Möglichkeiten des Internets: Ein junger SPD-Mann wurde zum Star, weil er per Video der Hetze von Rechten entgegentrat. Ein Lexikon über politische Online-Videos

Gruppe von Personen in Felle gehüllt, mit Affenmasken auf schwarzem Hintergrund.

Im Kreis der Überwachten

Der exilierte Hacker Jacob Appelbaum sprach in Köln über den NSA-Skandal. Und Angela Richter zeigte ihr überarbeitetes Assange-Stück

Amazon und die Drohnen

Wie hat es Amazon-Gründer Jeff Bezos geschafft, die Welt mit der Präsentation von Mini-Drohnen kirre zu machen? Mit einem ganz alten PR-Trick

Ein Auge auf einem Monitor blickt auf eine Explosion und einen Barcode.

ESC ist keine Lösung

Wir dürfen uns dem Daten-Totalitarismus der Geheimdienste und Konzerne nicht ergeben

„Mit dem Hacken ist es für mich vorbei“

Der Anonymous-Hacker Jeremy Hammond hat Millionen von E-Mails an Wikileaks weitergeleitet und wurde nun zur einer Haftstrafe verurteilt. Er fühlt sich als Bauernopfer

Mann mit Schirmmütze blickt über Schulter, im Hintergrund Kirche und Fluss.

Die totale Überwachung

Die NSA spioniert seit 1952 für die Sicherheit der USA. Dem Geheimdienst ist jedes Mittel recht, um an Informationen zu gelangen. Wie man das macht? Das große Porträt

In der Transparenzfalle

Die Leute wollen sich über den NSA-Skandal einfach nicht so recht empören. Woran könnte das liegen?

Benedict Cumberbatch mit blonder Perücke als Julian Assange in

Gegenwartet nicht

Die Schlammschlacht bei Wikileaks gibt es nun als Film. Warum, weiß „Inside Wikileaks: Die fünfte Gewalt“ selbst nicht

Daniel Domscheit-Berg mit Brille und Bart spricht vor einem grünen Hintergrund.

EB | Widerstand kann man nicht outsourcen

Daniel Domscheit-Berg titelt in einem Beitrag für die Technology Review (20.9.2013) "Verantwortung kann man nicht outsourcen". Wandelt er auf der Spur von Friedrich?

Frau fotografiert das MI6-Gebäude in London am Ufer der Themse.

Misstrauen überall

Kritiker behaupten, Journalisten können nicht entscheiden, was die Sicherheit gefährdet. Doch die Bilanz der Presse ist besser als die von Politik oder den Geheimdiensten