Suchen
2401 - 2425 von 3178 Ergebnissen
Zuwachs im Herren-Club
Der Erfolg von AfD und FDP sorgt dafür, dass der Frauenanteil im Parlament abnimmt
EB | Aufruf zur Besonnenheit
Ein Kommentar zur Volksbühnenbesetzung
EB | It can’t happen here
Regisseur Christopher Rüping veranstaltet mit den Roman von Sinclair Lewis am Deutschen Theater Berlin eine poppige Trump-Show
Die Dummen, das sind die anderen
Journalisten, die die Medien für AfD-Erfolge verantwortlich machen, überschätzen sich. Und verachten ihre Leserschaft. Nichts brauchen wir jetzt weniger als das
Ein Magazin für reiche Radikale
Die Rechte streitet über ihre Strategie. Trotz Spaltungstendenzen bleibt ein gemeinsamer Feind – der Liberalismus
EB | Angezählt, nicht abgewählt
"Ich bleibe drin" - so ließe sich Angela Merkels "Dank" an die Wählerinnen und Wähler der Unionsparteien zusammenfassen. Aber was macht sie jetzt da drinnen?
EB | Gegner, nicht Feind
Deutschland ist weiter nach rechts gerückt. Aber die AFD ist weder die Ursache, noch der Kern des Problems. Sie verschärft es nur
Mehr sein als Schein!
Nach der Wahlschlappe gilt für die SPD vor allem eines: Sie muss wieder links werden
EB | Hurra, die Gesellschaft ist polarisiert!
Die Spaltung bringt frischen Wind, neue Initiativen und Parteieintritte, und vielleicht gar eine Profilschärfung der Parteien. Debatten lassen sich nicht mehr vermeiden
EB | Wie stabil wird Jamaika sein?
Die nächste Bundesregierung wird wohl aus vier Parteien bestehen. Ob das Jamaika-Bündnis hält, ist umstritten. Instabil sind "komplexe Koalitionen" nicht zwangsläufig
EB | Kritischer Diskurs statt Leitzordner-Monologe
Martin Schulz profiliert sich als Totengräber der SPD. Die SPD braucht eine Erneuerung. Ob diese mit einem Oppositionsführer Schulz möglich ist, ist fraglich
Schrei! Lass alles raus
Gefühlslotung ist en vogue. Liebe und Hass etwa werden ausgiebig öffentlich diskutiert. Neuerdings boomt auch die Zornforschung
EB | Die Republik rückt nach rechts
Die AfD drittstärkste Kraft und drei Direktmandate in Sachsen, Union und SPD verlieren, FDP wieder drin, mit den Grünen auf dem Weg zur Jamaika-Koalition, LINKE stabil
EB | Was nun, Frau Merkel?
Wird die CDU/CSU über ihren Schatten springen und eine Minderheitsregierung bilden? Es wäre vermutlich das Beste für das Land.
Der Firnis bricht
Die Deutschen schließen die Geschichte kurz und wählen millionenfach eine völkisch-nationalistische Partei
Intervenieren statt einspringen
Es ist auch unter den jetzigen Umständen nicht ratsam, Jamaika einspringen zu lassen
Klar abgewählt
Das Wahlergebnis spiegelt die Polarisierung im Land. Während die SPD weiter abstürzt, nimmt auch Angela Merkel Schaden und hat es mit einer rabiaten CSU zu tun
EB | Wählen ja, aber bloß nicht die Falschen?
Selten wurde so massiv für eine Wahl mobilisiert, droht doch der Einzug der AfD in den Bundestag. Aber Aufrufe zum (Nicht-Rechts-)Wählen sind mehr als paternalistisch
Es ist doch alles gut hier
Ein Mann aus Nigeria, eine Iranerin ohne Kopftuch, eine Familie aus Syrien – und zwei Wahlen
„Wir sind in die Defensive geraten“
Um gegen den Rechtsruck anzukommen, fehlt es an neuen, linken Symbolen, sagt die Antifaschistin und Parlamentarierin Anne Helm
Ennullats Krieg
Swen Ennullat will Bürgermeister werden, überall sieht er Korruption. Seine Gegner schimpfen ihn einen Populisten
„Bei mir ist Trotz“
Zwei Wohnungslose aus Frankfurt am Main diskutieren: Wählen gehen? Was soll das denn bringen? Karl wählt aus Prinzip, Thomas überlegt noch
Gefahr? Wisch und weg
Sexuelle Belästigung von Kindern in Online-Spielen und Chats ist Realität, die Gesetzgebung unzulänglich. Was wollen die Parteien dagegen tun?
Der Trost des Nationalismus
Warum protestieren die Menschen gegen Flüchtlinge und nicht gegen kapitalistische Ausbeutung? Über Mobilisierungserfolge, die nicht irrational sind
EB | Es gibt nichts zu besprechen!
Vor der Bundestagswahl schläft die Debatte ein. Und beim Kanzlerduell geht's wieder um die Maut. Ist denn in den letzten vier Jahren nichts passiert?