Suchen
351 - 375 von 562 Ergebnissen
Gratwandern mit Netanjahu
Kanzlerin Merkel hätte beim Berlin-Besuch des israelischen Premiers Anlass genug, dessen destruktive Politik gegenüber den Palästinensern zu kritisieren
Netanjahu steht mit dem Rücken zur Wand
Die israelische Regierung versucht, mit militärischen Vorkehrungen für einen Angriff auf Irans Nuklearanlagen Barack Obamas neue US-Nahostpolitik zu unterlaufen
Der Nahe Osten im Jahr 2030
Was wäre, wenn es Barack Obama wirklich gelänge, einen Frieden zwischen Arabern und Israelis zu vermitteln? Eine Chronologie des Nahen Ostens der nächsten 20 Jahre
Die Zukunft der Fragekunst
Das Netz bietet großartige Möglichkeiten zu debattieren, aber dem klassischen Intellektuellen stellt es eine echte Herausforderung dar: Was kommt nach der Ära Habermas?
Achse des Respekts
Der größte Beitrag, den die USA zum Frieden im Nahen Osten leisten können, besteht in einer Abkehr von der unbegründeten Wahrnehmung einer iranischen Bedrohung
Koexistenz bleibt der Schlüssel im Libanon
Im Libanon hat bei den Wahlen die Allianz von Saad Hariri triumphiert, während der Hisbollah mit ihrer Bewegung 8. März ein Durchmarsch in die Regierung verwehrt bleibt
Obama muss Klartext reden
Wahlen im Libanon und Iran, eine lange angekündigte Rede Obamas an die muslimische Welt in Kairo, der Nahe Osten steht möglicherweise vor einer entscheidenden Phase
Obama und die israelische Brille
Die USA können ihr Verhältnis zu Teheran, Damaskus und den Palästinensern nur verbessern, wenn sie zugleich ihre Beziehungen zu Jerusalem belasten
Heimtückische Massenmörder
Ab sofort kann am New Yorker UN-Hauptquartier die Konvention zum weltweiten Verbot von Streumunition unterzeichnet werden. Es geht um mehr als einen Abrüstungsvertrag
Gaza 2009 - "Löscht alle Wilden aus!"
Israel habe die "Taktik der Durchdrehens" angewandt, schreibt der US-Linguist Noam Chomsky in einer ausführlichen Analyse des Gaza-Kriegs, die kürzlich im Zmag erschien
Hand oder Faust
Obama kann Briefe schreiben, soviel er will – eine politische Entkrampfung zwischen Iran und den USA ist nur als Teil einer Gesamtlösung im Mittleren Osten denkbar
Weißer Phosphor, keine Bilder
Den Bürgern im Westen werden bei diesem Krieg viele Eindrücke und Informationen vorenthalten
Kräftig lodernde Stammesfeuer
Der Gaza-Krieg und Israels kritische Intelligenz
Ein Verbrechen gegen den Staat Israel
Jede zerbombte Moschee in Gaza wurde der israelischen Propaganda zur Hamas-Basis, jedes Wohnhaus zum Waffenlager, jede Schule zum Terrorposten
Weißer Phosphor, keine Bilder
Den Menschen im Westen werden beim Krieg in Gaza viele Eindrücke und Informationen vorenthalten
Macht versus Autorität
Aus juristischer Sicht ist der Krieg zwischen Israel und der Hamas nicht nur Folge eines territorialen, sondern auch eines zivilen Konflikts
Kräftig lodernde Stammesfeuer
Der Gaza-Krieg stellt Israels kritische Intelligenz vor große Probleme. Muss die Muse schweigen, wenn die Kanonen donnern?
Ein Verbrechen gegen den Staat Israel
Jede zerbombte Moschee in Gaza wurde der israelischen Propaganda zur Hamas-Basis, jedes Wohnhaus zum Waffenlager, jede Schule zum Terrorposten
Tor zur Hölle
Nach dem Angriff auf eine UN-Schule und einen UN-Konvoi ist endgültig klar, was die israelische Versicherung wert ist, man tue alles um zivile Opfer zu vermeiden
Vom Regen in die Traufe
Verhandlungen mit der Hamas hätte Israel auch auf diplomatischem Wege erreichen können, die totale Zerschlagung der Organisation könnte sich für Israel aber noch rächen.
Kein Ruhmesblatt der Kritischen Intelligenz
Israels Intellektuelle haben sich nach dem Einmarsch in Gaza in den patriotischen Konsens im Land gefügt. Sie übersehen den Terror gegen die arabische Zivilbevölkerung.
Diese Brutalität wird unseren Freiheitswillen niemals brechen
Der Gaza-Krieg in den Augen des Hamas-Führers Khalid Mish`al
Kein Platz unter der Sonne
Die israelische Autorin und Menschenrechtsaktivistin Felicia Langer über einen Krieg, der die Palästinenser zur völligen Kapitulation zwingen soll
Aktion Wahnsinn
Der Krieg im Gaza-Streifen ist für Israel eine Niederlage
Die Europäer sind nur Randakteure
Die EU hat wegen ihrer inneren Zerrissenheit in der Nahostpolitik keinen wirklichen Einfluss mehr in der Region, meint der Politikwissenschaftler Jochen Hippler.