Suchen

201 - 225 von 417 Ergebnissen

Mann steht vor zerstörten Häusern am Strand nach Sturm.

„Eine grüne Graswurzelrebellion“

Die großen Umweltorganisationen sind gescheitert, klagt die Aktivistin Naomi Klein. Zu eng seien sie mit Politik und Industrie verflochten

Eine Wand ist mit Graffiti bedeckt, darunter

"Wie bitte? Die Männer kochen?"

Inci Bürhaniye und Selma Wels über die literarische Auseinandersetzung mit den Protesten vom Taksim-Platz und das orientalisch-rückständige Türkei-Bild deutscher Leser

Zwei gelbe Papierkegel ragen aus Bildern mit Gesichtern an einer weißen Wand.

In der Komfortzone

Rund um den Taksim-Platz wird weiter protestiert. Unterdessen zieht sich die Istanbul-Biennale in die Galerien zurück

Scarlett Johansson mit Diamantkette und Ohrringen vor schwarzem Hintergrund.

Die Ostküstenphantasie

Scarlett Johansson will einen ehemaligen Kulturjournalisten heiraten und später in die Politik gehen– was will man mehr

Menschen drängen sich unter starkem Regen um einen Geldautomaten.

A–Z Dispositionskredit

Kredite sind so alt wie die Menschheitsgeschichte. Im Alten Rom förderten sie den Handel - heute treiben deutsche Banken den Überziehungszins hoch. Das Lexikon der Woche

Die Interventionslüge der US-Regierung

"Die USA haben Freiheit und Demokratie immer verteidigt": Deshalb stimmt der Sprecher des US-Repräsentantenhauses Präsident Obamas Plänen zu. Was ist davon zu halten?

"Science-Fiction"-Szenarien

Apple hält ein Patent, mit dem Funktionen von iPhones in bestimmten Bereichen deaktiviert werden könnten. Allein die Vorstellung lässt schaudern

Mann mit Sonnenbrille zwischen Polizisten vor Plakaten mit Aufschrift „Es gibt kein richtiges Leben im Falschen“.

Lasst Adorno in Ruhe!

Friedrich von Borries will den Kapitalismus mit dessen eigenen Waffen schlagen. Mit einem Trash- Roman und einem Teeservice

EB | In den Startlöchern

"Die Medien" ordnen die Piraten mittlerweile gern in die Rubrik "Was macht eigentlich...?" ein. Da gehören sie aber nicht hin

Großes Plakat mit Gesicht und Text

A–Z 1984

Nach den Enthüllungen von Edward Snowden ist George Orwells „1984“ wieder in aller Munde. Kann die Fiktion von damals unsere Wirklichkeit beschreiben? Unser Lexikon

Cut-up vorm Kuhstall

Fernab vom großen Literaturbetrieb trafen sich ein paar Freaks in freier Natur zur „Provinzlesung“ in der Röhn

Nur der Vier-Stunden-Tag kann uns retten

David Graeber, Vordenker der Occupy-Bewegung, über eine Demokratisierung des Geldes, die schwäbische Hausfrau und die Armen als Pioniere einer neuen Wirtschaftsordnung

EB | Serie von Zweifeln

Ein Naturkundemuseum auf Kampnagel widmet sich ausgestorbenen Tieren jenseits biologischer Ordnungen. Ein Gespräch mit dem Initiator Jozef Wouters

MHMK Kulturjournalismus
Barack Obama geht mit einem Buch in der Hand an einem Busch vorbei, hinter dem eine Hirschstatue steht.

Fremdschämen für Obama

Der Präsident hat sich auf dem G8-Gipfel und beim Berlin-Besuch als politischer Manager präsentiert, dessen Geheimdienste alle und jeden bespitzeln dürfen

Porträt eines älteren Mannes mit schwarzem Barett und braunem Strickpullover.

Gegen den Staat

Lucio Urtubia hat sein Leben dem Kampf für den Anarchismus gewidmet. Heute will er seine Erfahrungen weitergeben

Mehrere bedruckte Papiere auf einem Holzständer, einige mit roten Markierungen.

EB | Sinnliche Rationalität

LIVE ART FESTIVAL 2013 - ZOO 3000: Ein außergewöhnliches Festival über das Verhältnis von Mensch und Tier geht zu Ende. Ein Resümee

MHMK Kulturjournalismus

EB | "Ich bin viele"

Choreografie für das Dazwischen. Die Berliner Performerin Antonia Baehr im Gespräch über Geschlecht, Identitäten und das Wesen zwischen Mensch und Tier

MHMK Kulturjournalismus
Menschenmenge lauscht einem Klavierkonzert auf dem Taksim Square, eine türkische Flagge weht.

This is not Occupy!

Dennoch: Die aktuellen Proteste in der Türkei können das Land verändern und bergen die Chance auf eine pluralistischere Parteienlandschaft

Menschenmenge auf einem Platz, Rauch steigt auf, Fahnen wehen, Polizei geht gegen Demonstranten vor.

"Wir mussten die Bilder löschen"

Ein Zeitungsredakteur, der anonym bleiben muss, erklärt, warum die türkischen Medien über die jüngsten Proteste kaum berichten

Plakate mit Tierköpfen auf menschlichen Frisuren und gelben Schildern

EB | Die Verzückung des Sommers

Nachts auf Kampnagel: Was passiert, wenn man in einer lauen Sommernacht draußen bei einem Glas Wein sitzt, während drinnen große Dinge passieren?

MHMK Kulturjournalismus
Eine Wolfsskulptur mit einer Schildkrötenpanzer-Ausstellung im Hintergrund.

EB | Natur hat nichts mit Harmonie zu tun

Abseits klassischer musealer Instiututionen: Ein Naturkundemuseum auf Kampnagel gedenkt ausgestorbener Tierarten auf einer Gesamtfläche von 400 qm

MHMK Kulturjournalismus