Suchen

76 - 90 von 90 Ergebnissen

Glückliche Trottel

Pascale Maret erzählt eine gar nicht so abwegige Science-Fiction-Geschichte

Ausgleich

Der Nationale Ethikrat debattiert den "Ausverkauf der Ressource Mensch"

Vertrauensbildende Maßnahme?

Nach monatelangem Gezerre verabschiedete der Bundestag ein inkonsistentes Gesetz, das die Forschung mit embryonalen Stammzellen regelt. Der Umgang mit fetalem Gewebe bleibt weiterhin im rechtsfreien Raum

Hirnspenden

Die Sammlung von Hirnen wirft die Frage nach Herkunft und Verwendung der Spenden auf

Schweine-Leben

Sie heißen Astrid und Xena oder Star und Angel. Sie sind eigentlich Ferkel und auch ein bisschen Mensch und nur dafür gemacht, den "Organbedarf" zu befriedigen - mit unabsehbaren medizinischen Risiken und von absehbarem ökonomischen Nutzen

Wenn Selbstbestimmung zum Zwang wird

In der Grauzone des beginnenden und endenden Lebens wächst die Angst der Menschen vor der Macht der Medizin. Damit steigt das Bedürfnis, selbst über sein Schicksal zu bestimmen

Mit Heraklit im Gen-Dschungel

Die Vertreter der "roten" Gentechnologie wittern Morgenluft, während das Kabinett mit verteilten Rollen agiert

Die Wiederkehr der Mammute?

Aber wer beim Tier alles erlaubt, darf sich nicht wundern, wenn er dereinst seinem eigenen Klon ins Gesicht schaut

Die Hirten im Menschenpark

Während Sloterdijk abgekanzelt wird, versucht der Bundeskanzler die Enquetekommission zur Bioethik zu kippen